Mission des Tages: Dekorieren Sie einen Heizkörper, um ihn selbst zu einem trendigen Objekt zu machen!
Ist Ihnen schon einmal in den Sinn gekommen, einen Heizkörper zu dekorieren? Große Abneigung gegen das Dekor, der Heizkörper ist dennoch sehr nützlich. Wenn Sie es nicht tarnen oder den winterlichen Temperaturen Ihres Interieurs trotzen möchten, müssen Sie es akzeptieren. Unsere Herausforderung des Tages? Verändern Sie Ihren Blick auf den Heizkörper mit großen Sprühstößen, Farbe, Farben und geometrischen Formen. So viele gute Gründe, es (endlich!) in Ihre Einrichtung zu integrieren. Demonstration!
Dekorieren Sie einen Heizkörper mit kontrastierender Effektfarbe
Ein gewöhnlicher Gegenstand und ohne das geringste dekorative Interesse, der Heizkörper? Nicht so sicher ! Mit ein wenig Malerei und Fingerfertigkeit ist es möglich, einen alten gusseisernen Ofen in ein eigenständiges Dekorationsobjekt zu verwandeln. Solange dieser einen alten und industriellen Stil präsentiert, wird er die Einrichtung mit einer ziemlich regressiven und skurrilen Note erwecken.
- Erster Schritt: die Farbwahl Um Ihren Heizkörper im Vintage-Look hervorzuheben, wählen Sie eine Farbe, die sich von der Farbe der Wand abhebt. Man kann sich zum Beispiel einen puderrosa Heizkörper an einer anthrazitgrauen Wand vorstellen oder gewagter einen zitronengelben Heizkörper an einer petrolblauen Wand.
- Zweiter Schritt: Heizkörper vorbereiten Für eine bessere Lackhaftung sollte Ihr Heizkörper kühl sein und eine glatte, saubere Oberfläche haben. Wenn es Risse hat, schleifen Sie es zuerst mit Schleifpapier oder einer Drahtbürste. Wenn es stark abgeplatzt ist, ist eine Putzschicht nicht zu viel.
- Dritter Schritt: Makeover-Operation Um Ihren Heizkörper zu lackieren, nehmen Sie einen speziellen Heizkörper-Farbtopf, einen Flachpinsel (für glatte Flächen), einen Rund- und Spitzpinsel (für schwer zugängliche Stellen), Malerband (um den zu lackierenden Bereich abzugrenzen) und Plastikfolie (oder Zeitung), um die Böden zu schützen. Der Makeover-Vorgang besteht dann aus dem Auftragen von zwei Farbschichten… ohne zu verschmieren oder zu verrutschen! Ein paar Pinselstriche später ist Ihr Heizkörper ein echter Hingucker… Die Unbeliebtheit der Dekoration weicht dem Liebling Ihres Interieurs!
Dekorieren Sie einen Heizkörper mit Ton-in-Ton-Farbe
Möchten Sie zwischen Weiß und Grau wechseln oder Ihren Heizkörper an die Farbe Ihrer Wände anpassen? Nur ein Rezept: Verschönern Sie es mit Ton-in-Ton-Farben! Da es möglich ist, ein Eisentor oder Fensterläden neu zu streichen, ist es durchaus möglich, seinen Heizkörper mit einem Anstrich zu versehen. Vorausgesetzt natürlich, sich für eine für hohe Temperaturen geeignete Farbe wie eine spezielle Heizkörperfarbe, Gusseisen oder einen elektrischen Konvektor zu entscheiden. Formuliert und getestet, um Temperaturen von bis zu 120 °C ohne Vergilben oder Abplatzen zu widerstehen, ermöglichen Heizkörperlacke vor allem, dass Sie Ihr Interieur nicht entzünden! Sie haben Ihre klassischen Isolierlacke verloren? Sie können die Ärmel hochkrempeln und das oben entwickelte DIY ruhig fortsetzen. Bei der Farbwahl entscheiden Sie sich einfach für einen Farbton, der mit dem Ihrer Wand identisch ist. Während sich ein gewöhnlicher weißer Heizkörper von einer farbigen Wand abhebt, um alle Blicke auf sich zu ziehen, fügt sich ein Ton-in-Ton-Heizkörper weder gesehen noch bekannt in die Einrichtung ein. Mit einem einzigen Farbauftrag stimmen Heizkörper mit der banalsten Erscheinung auf Ihr Interieur ein.
Dare Spraydosen und Grafikstil
Schöne Farbauswahl für dieses DIY, das blaue Blume, sanfte Minze, pudrige Pfirsiche und Lavendel mit geometrischen Mustern skandinavischer Inspiration kombiniert. Der Überlauf an der Wand rundet die Integration des Heizkörpers in die Einrichtung fulminant ab!
Ein anderer Effekt, eine andere Technik. In diesem so ungewöhnlichen wie unerwarteten DIY kombiniert Sprühfarbe mit Farben und geometrischen Formen, um die unansehnlichsten Heizkörper mit sehr auffälligen grafischen Akzenten zu erneuern… Der Heizkörper wird zu einem eigenständigen Medium des kreativen Ausdrucks.
- Erster Schritt: die Wahl der Muster und Farben Harlekin-Muster, diagonale Linien, Verlaufseffekte oder skandinavisch inspirierte Formen: Es liegt an Ihnen, das Design zusammenzustellen, das zu Ihnen passt. Um sich ein Bild vom Ergebnis zu machen, verewigen Sie Ihre Kreation auf Papier und fügen Sie Farbe hinzu. Pastelltöne, um die Atmosphäre zu mildern, kontrastierende Töne, um gewagte zu spielen, oder neutrale Farben, um das Dekor dezent zu beleben: Spielen Sie Ihr Spiel!
- Zweiter Schritt: Vorbereitung Die Oberfläche Ihres Heizkörpers muss makellos sein. Entfernen Sie dazu alle Spuren von Staub oder Fett mit heißem Wasser und Marseiller Seife. Denken Sie auch daran, den Boden und die Wand vor jeglichen Projektionen zu schützen.
- Dritter Schritt: Krönung Begrenzen Sie die zu bemalende Fläche mit Malerband, öffnen Sie das Fenster weit, schütteln Sie kräftig das Spray und halten Sie sich für einen Graffiti-Künstler! Sobald die erste flache Farbe abgerundet ist, können Sie den Vorgang für die verschiedenen zu malenden Muster wiederholen. Die heikelste Aufgabe besteht darin, sich zu biegen, ohne über die trocknenden Bereiche zu verschütten. Um bildliche Konturen ohne Verschmierungsgefahr zu markieren, hilft Ihnen ein Satz „Feinstrich“-Düsen. Ein paar Spritzer später heizt Ihr Heizkörper die Temperatur (der Luft … aber vor allem der Dekoration!) um einige Grad auf. Es ist das Bombenbaby!