Sie suchen ein System zur Sanierung von beschädigtem tragfähigem Boden? Placosol Trockenestrich kann die Lösung für Sie sein. Dieser schwimmende Estrich besteht aus speziellen Gipskartonplatten, von denen eine Seite feuchtigkeitsbeständig ist. Das einfach zu verwendende Placosol-System verbessert auch die thermische und akustische Leistung des Bodens. Hier sind einige Tipps zum Verlegen eines Placosol-Estrichs.
Placosol Estrich auf ebenem Boden verlegen
Bei einem Holzboden mit Ebenheitsabweichungen von weniger als 5 Millimetern können Placosol Platten einlagig verwendet werden. Es genügt dann, sie mit 35 mm Schrauben einzuschrauben oder einfacher zu tackern. Es müssen 8 Befestigungspunkte pro Platte vorhanden sein.
Verlegung auf verformtem Untergrund
Bei stärker beschädigtem Untergrund und größeren Ebenheitsunterschieden ist eine zweistufige Installation vorzusehen. Die erste erfordert die Installation von isolierenden Placoform-Granulat, um das Niveau des verschlechterten Bodens auszugleichen. Erst nach diesem Arbeitsschritt kann ein Placosol Trockenestrich verlegt werden. Aber dieses Mal werden zwei gekreuzte Mäntel benötigt.
Die Vorteile eines Placosol Trockenestrichs
Der Einbau eines Placosol Trockenestrichs erfordert keine vorherige Intervention. Aus diesem Grund ist es eine ideale Lösung, um eine Überlastung Ihres Bodens zu vermeiden. Einfach und praktisch kann die Installation von Placosol-Platten nach der Herstellung der Trennwände in Betracht gezogen werden. Diese Lösung ermöglicht einen nahezu sofortigen Einbau der Beschichtung, da es nicht länger als 12 Stunden dauert, bis sie auf dem Estrich zirkulieren kann.