Ein großartiger Reisender, der sich für Botanik begeistert, ein riesiges Ödland, das das milde ozeanische Klima genießt. Alle Zutaten waren vorhanden, um das Land zu einem der bemerkenswertesten botanischen Parks Frankreichs zu machen. In knapp 30 Jahren hat es Jean-Pierre Guegen geschafft, 25.000 Pflanzen aus 3.500 Arten aus der ganzen Welt zusammenzubringen. Es ist schwer vorstellbar, wie reich Ihr Spaziergang auf diesen vier Hektar Bigoudene-Land sein wird, so dicht ist die Flora. Der Park beherbergt eine der schönsten Sammlungen von Kamelien, aber auch von Magnolien, Azaleen, Rhododendren, Ahornen, Taglilien… Der botanische Park von Cornouaille ist auch ein Landschaftspark, ein Wassergarten, eine Baumschule und ein Mineralienmuseum. Nächstes Jahr feiert der Park sein 30-jähriges Jubiläum, erzählt der Gärtner und fügt hinzu: „* Diese Zeit braucht es, bis Bäume und Sträucher ausgewachsen sind! Gärtnern ist auch Geduldssache!*“.
Botanischer Park Cornouaille

© Botanischer Park CornouailleDer Herbst passt so gut zu Ahornbäumen! Zu dieser Zeit, da die Natur langsamer wird, kleiden sich diese Bäume in intensiven Farben, Orange, Rot und Gelb. Sie erhellen die Nebensaison und wärmen die Herzen.
Botanischer Park Cornouaille

© Botanischer Park CornouailleIm Frühjahr ergreift eine andere Art von Feuersbrunst die Gänge. Ab März sind Rhododendren die Stars. Auch hier sind die Farben intensiv und noch vielfältiger: Rot, Pink, Blau, Lila… für jeden ist etwas dabei. Diese zum Teil sehr seltenen Arten haben sich perfekt an das ozeanische Klima des Parks angepasst.
Botanischer Park Cornouaille

© Botanischer Park CornouailleDiese Blume ist die von Callistemon Pithoides, einem kleinen Strauch mit erstaunlicher Blüte. Es sind in der Tat seine Blüten, die ihm die gebräuchlichen Namen eingebracht haben, unter denen es bekannter ist: Flaschenspülung, Flaschenspülung oder sogar Flaschenbürstenhalter.
Botanischer Park Cornouaille

© Botanischer Park CornouailleIm Sommer wird Cladastis Lutea mit Blüten in sehr duftenden Trauben geschmückt. Im Herbst wird sein gelb-oranges Laub zum Mittelpunkt. Dieser im Südosten der Vereinigten Staaten beheimatete Baum wird häufig in europäischen Gärten verwendet, wo er leicht gedeiht, sobald er sonnige Lage und fruchtbaren Boden genießt.
Botanischer Park Cornouaille

© Botanischer Park CornouailleWir haben nun den Wassergarten erreicht, der Uferpflanzen, Sträucher und Bäume mit frischer und feuchter Erde sowie Wasserpflanzen beherbergt. Im Zentrum der Szenerie eine Cornus Controversa Variegata, deren lange, abgestufte Äste der benachbarten Vegetation wohltuenden Schatten spenden.
Botanischer Park Cornouaille

© Botanischer Park CornouailleKaum hat der Sommer begonnen, funkelt es schon im Steingarten. Der Star ist zweifellos die Escholtzia, auch als Kalifornische Mohnblume bekannt. Diese hübsche Blume mit fein geschnittenem blaugrünem Laub ist besonders bemerkenswert für die Intensität ihrer orange-gelben Blütenblätter. Im Hintergrund heben die Fingerhüte ihre großen blühenden Stängel, um dem Nahkampf zuzusehen.
Botanischer Park Cornouaille

© Botanischer Park CornouailleDer Botanische Park Cornouaille vereint nicht weniger als 110 Arten und Sorten von Ahornbäumen. Hier ist es ein japanischer Ahorn, der ruhig blüht. Sein helles Laub wird in den folgenden Wochen mit extravaganten Farben geschmückt.
Botanischer Park Cornouaille

© Botanischer Park CornouailleEtwas mehr als ein halber Hektar: Es ist die Fläche des Wassergartens, die diesen Raum nutzt, um eine bemerkenswerte Flora zu beherbergen.
Botanischer Park Cornouaille

© Botanischer Park CornouailleNeben den ständig neuen Perspektiven durch die Ufermäander verdankt der Wassergarten einige seiner schönsten Szenen den Spiegeln, die sein ruhiges Wasser auf natürliche Weise bietet.