Erfolgreiche Blumenbeete oder Kompositionen in Ihrem Garten bestehen nicht nur aus gesunden und blühenden Blumen. Es ist auch in der Lage, die den Wachstumsbedingungen angepassten Sorten auszuwählen und vor allem zu wissen, wie man sie zu echten Pflanzenszenen kombiniert. Was gibt es Schöneres für den Passanten oder den Besucher eines Gartens, als sein Auge durch ein Farbenspiel wachrufen zu fühlen und die damit verbundene Emotion in ihm aufsteigen zu spüren? Tonic und Vitalität durch die schillernde Verbindung von Orange und Tiefblau, Weichheit mit Melancholie, wenn Gelb und Violett sich vermischen … Alle Mischungen sind erlaubt, man muss sich nur trauen!
Wagen Sie Farbkontraste im Garten!

© J-F. MahéUnd warum nicht die Karte der Kontraste innerhalb derselben Pflanzenfamilie spielen? Dies geschieht hier durch diese Masse von Lupinen in allen Farben und Höhen, die zusammen eine äußerst lebendige und optisch interessante Komposition ergeben.
Wagen Sie Farbkontraste im Garten!

© J-F. MahéBlumen sind nicht die einzigen bunten Arten, bei weitem nicht! Auch Bäume und Sträucher kultivieren diesen Geschmack für Farbe, sie werden ihn zum Singen bringen und ihn durch eine subtile Vermählung der verschiedenen Pflanzenarten offenbaren. Wenn der Rosenstrauch seine letzten Blüten versprüht hat, sorgt der Strauch im Hintergrund weiterhin für die Strahlkraft des Massivs.
Wagen Sie Farbkontraste im Garten!

© J-F. MahéNäher im Farbkreis bilden Rot und Violett eine schöne Farbharmonie, der luftige Hintergrund der Nepeta-Bäume hingegen lässt den buschigen Rosenstrauch im Vordergrund sitzen. Gut verankert vor diesem violetten Blütenstrauch fällt es ihm dann leichter zu glänzen!
Wagen Sie Farbkontraste im Garten!

© J-F. MahéHier spielen die Kontraste von Farben und Texturen zusammen, zuerst zwischen dem tiefen Purpur der Coquelourde und dem fröhlichen Orange des Mohns, dann zwischen dem fast strauchigen Wuchs des ersten und dem so leichten Wuchs des zweiten, dass es fast getragen scheint durch den Wind.
Wagen Sie Farbkontraste im Garten!

© J-F. MahéAus dieser Verbindung zwischen dem Sonnengelb der Nachtkerze und dem Magentarosa des Rosenstrauchs im Vordergrund entsteht ein Eindruck von Tonizität.
Wagen Sie Farbkontraste im Garten!

© J-F. MahéUm die Idee noch einen Schritt weiter zu gehen, warum nicht die Karte der Kontraste innerhalb derselben Pflanze spielen? Die zweifarbigen Sorten (oder noch bunter!) werden Sie in diesem Punkt zufriedenstellen, wie diese gelbe Iris, deren Blütenblätter von Lila umgeben sind.
Wagen Sie Farbkontraste im Garten!

© J-F. MahéWelche Romantik in dieser Szene! Zwischen dem zarten Rosa der Rosen und den Blautönen, die eine etwas frischere Note verleihen, ist der Kontrast sehr zart.
Wagen Sie Farbkontraste im Garten!

© J-F. MahéWelch Glanz und Lebendigkeit in den Blüten, durchsetzt mit Kapuzinerkresse und Volubilis! Es lässt Sie sich fragen, wer es schaffen wird, seine Farben auf höchstem Niveau zu tragen …
Wagen Sie Farbkontraste im Garten!

© J-F. MahéEin Gefühl von Süße, fast Melancholie, entweicht dieser Mischung aus Rosen und Akelei. Eine interessante Hochzeit für alle, die im Garten meditieren möchten!