Esszimmer: alles, was man außerhalb der Mahlzeiten dort tun kann

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Von nun an ist die Grenze zwischen Wohnzimmer und Esszimmer dünn und wird häufig zugunsten eines geräumigeren Wohnzimmers oder einer offenen Küche mit Bar oder Kochinsel aufgegeben. Wir in der Redaktion glauben jedoch, dass der Speisesaal, ein Raum der Geselligkeit und des Teilens, noch eine glänzende Zukunft vor sich hat! Denken Sie nicht, dass es an bestimmten Sonntagen um die Mittagszeit nur darum geht, Familie und Freunde willkommen zu heißen! Um das Bild wiederherzustellen, haben wir andere Funktionen gefunden …

Für ein Spielzimmer

© Pexels

In einem Haus mit beengten Räumen, die oft von Geschwistern geteilt werden, ist das Esszimmer ein echter Hauch frischer Luft! Wenn Sie sie den Raum übernehmen lassen, können Sie auch verhindern, dass sie in der Küche auf Ihren Pfoten spielen, während Sie das Essen zubereiten. Besser noch, der Speisesaal kann an regnerischen Wochenenden von der ganzen Familie für wilde Gesellschaftsspiele eingenommen werden.

Um einen Tee zu trinken

© Pexels

Was könnte entspannender sein, als etwas Wasser zu erhitzen und die Teezeit zu nutzen, um einen Freund zu einem Gespräch bei einer dampfenden Tasse einzuladen? Die Kinder sind in der Schule, das Haus gehört Ihnen, ruhig und einladend. Das Teeritual solo funktioniert auch!

Um Ihre Korrespondenz zu aktualisieren

© Pexels

"Liebe Tante Jeannine, ich hoffe es geht dir gut. Verzeih mir dieses lange Schweigen, bla bla"; Wir lassen Sie darüber nachdenken, was als nächstes zu tun ist. Nutzen Sie Ihr Esszimmer, um Ihre Korrespondenz zu aktualisieren, eine weitere gute Angewohnheit, die ebenfalls zu verschwinden droht!

So improvisieren Sie einen Arbeitsbereich

© Pexels

Fan von Remote-Arbeit? Ihr Schlafzimmer ist zu klein für ein Büro und es ist schwierig, einen Arbeitsplatz in dem Raum zu finden, in dem Sie sich ausruhen sollen. Was das Wohnzimmer betrifft, nehmen das Sofa, das Bücherregal und der Couchtisch bereits den gesamten Platz ein. Ihr Esszimmer mit seinem großen Tisch und bequemen Stühlen ist daher die beste Lösung.

Freunde einladen

© Pexels

Wenn Sie ein großes, geräumiges und warmes Esszimmer haben, gibt es keine Ausreden mehr. Teile es mit all deinen Lieben! Dafür muss man nicht durch die Küche gehen, ein Aperitif oder ein Snack sind ausgezeichnete Ausreden, um sich zu treffen.

Zur Familiengeschichte

© Pexels

Es braucht nicht viel, damit dieses Abendritual in einer Kissenschlacht endet! Als der Ältere in seiner Ecke schmollend auf ein Tablet tippt, beschwert sich Junior, dass er nichts hören kann und der Jüngere jammert, weil er möchte, dass du die Geschichte in seinem Bett liest. Atmen Sie tief durch und drehen Sie sich um den Esstisch. Alles zusammen, aber auf neutralem Boden, wird die Abendgeschichte nicht mehr zum Albtraum.

Blumensträuße zu begrüßen

© Aufstocken

Nichts ist besser, um ein Zuhause warm und einladend zu gestalten, als hier und da verstreute Blumensträuße. Ja, aber hier ist es: Im Schlafzimmer sieht sie niemand und auf dem Couchtisch im Wohnzimmer halten sie den "Handspielen, frechen Spielen" der Kinder nicht lange stand. Übersichtlich - und sicher - auf dem Esstisch oder auf dem Buffet, das empfehlen wir!

Kochen

© Pexels

Ihnen die Töpfe au feu, die stundenlang in der Kasserolle köcheln, die aus dem Garten gewonnenen Fruchtmarmeladen und die hausgemachte Pavlova. Schließlich, wenn Ihre 4 m2 große Küche eine Arbeitsplatte hätte, die eines Kochs würdig wäre. Hier kommt das Esszimmer ins Spiel. Sie können sich ausbreiten, um die Kartoffeln zu schälen, während Sie in der Nähe Ihrer Backbleche bleiben. Keine Ausreden mehr, nicht zu kochen!

Um eine gemeinsame Freizeit zu teilen

© Pixabay

Hier kommen alle zusammen, um ein Rätsel zu lösen oder anstehende Urlaubsziele zu besprechen. Denn darum geht es im Esszimmer. Im Gegensatz zum Wohnzimmer, in dem sich alle entspannen, aber sich um einsamere Aktivitäten wie Fernsehen, Telefonieren oder Lesen kümmern. Dieser Raum ist auch abseits der Essenszeiten der ideale Ort, um zu diskutieren, auszutauschen und einfach Zeit miteinander zu verbringen.