Wolkenkratzer und gelbe Taxis sind ein Symbol für Manhattan
Er ist einer der talentiertesten amerikanischen Regisseure, Woody Allen ist auch der New Yorker von ihnen. Ursprünglich aus dem Big Apple, genauer gesagt aus Brooklyn, reiste Allen Stewart Königsberg schnell nach Manhattan Island, um ein Studium in Film und Kommunikation zu beginnen. Doch die Lust am Schreiben überwog schnell sein Studium und er drehte 1966 im Alter von 31 Jahren seinen ersten Film "Lily the Tigress". Einige Jahre später drehte Woody Allen mit „Annie Hall“, „Manhattan“ oder „La Rose pourpre du Caire“ einige seiner größten Hits. Der New Yorker Regisseur bringt in seinen Filmen oft Manhattans einzigartige Kulisse und seine unvergleichliche Atmosphäre ins Spiel. Mit „Manhattan“ 1979, „Mord mysteriös in Manhattan“ 1993 und „Shot on Broadway“ 1994 rückt er die Insel auch dreimal ins Rampenlicht , bringen ein wenig Manhattan nach Hause mit ein paar Aufklebern, die die Gebäude reproduzieren, aber auch Kissen mit dem Abbild der berühmten gelben New Yorker Taxis oder Postern, die die Fassaden von Gebäuden in Greenwich Village, einem der Stadtteile von Manhattan, nachbilden. Genug, um wirklich Lust auf einen Besuch des Big Apple zu machen!