Eine wirtschaftliche Energiequelle
Da 6 Millionen Haushalte mit holzbefeuerten Geräten ausgestattet sind, stellt sich im Winter die Frage nach den Kosten dieses Materials. Die Firma Allobois schlug daraufhin ein erstes Barometer des Brennholzpreises vor, um diesen verstreuten Markt zu beleuchten und den Verbrauchern bei der Versorgung zu helfen.
Die Studie und ihre Methode
Um Haushalten dabei zu helfen, sich auf dem riesigen Brennholzmarkt zurechtzufinden, zielt die Allobois-Studie darauf ab, den Durchschnittspreis für Brennholz in Frankreich und je nach Region zu bewerten, aber auch die Auswirkungen der verschiedenen Kaufkriterien auf den Preis zu messen und deren Entwicklung zu messen Preise. Dabei stützte sich das Unternehmen auf die Preise von mehr als 900 professionellen Holzenergielieferanten in Frankreich.
Welche Kosten sind mit der Holzindustrie verbunden?
Zuallererst sollten Sie wissen, dass Holzenergie fast 50 % der in Frankreich verbrauchten erneuerbaren Energien ausmacht. Es ist daher ein sehr wichtiger Markt für die Zukunft. Auch wenn es sich um eine der vorteilhaftesten Energien handelt, unterliegt der Holzsektor bestimmten Einschränkungen wie den Kosten für den Einkauf von Rohholz, den Kosten für lokale Arbeitskräfte und den Transportkosten. Hinzu kommt eine Erhöhung der Mehrwertsteuer, die 2012 von 5,5 % auf 7 % stieg . Daher ist es wichtig zu erkennen, dass Brennholz nicht nur ein klassisches Rohprodukt ist und dass es viele Stufen bis zur Markteinführung gibt: Pflanzung, Anbau, Sägen, Abschleppen, Transport, Lagerung, Vermarktung und Lieferung.
Welcher Preis für das Holz?
In den wichtigsten Schlussfolgerungen dieses ersten Barometers sehen wir, dass der durchschnittliche Preis für einen Kubikmeter Scheitholz 65 Euro, 258 Euro für eine Tonne Pellets und 338 Euro für eine Tonne verdichtete Holzbriketts beträgt. Diese Preise variieren je nach Größe, Verpackung für die Stämme, Entfernungen und nicht zu vernachlässigender Lieferzone. Auch die Festlegung oder Nichtfestsetzung einer Mindestbestellmenge durch den Lieferanten und ganz allgemein der bestellten Menge spielt beim Preis eine Rolle. Und schließlich ist auch der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes, der sich oft durch seine Trocknungszeit ergibt, ein wichtiger Faktor. In Bezug auf die Regionen stellen wir für Rundholz fest, dass die 33 und 50 cm in Frankreich am meisten verkauft werden. Dann wissen Sie, dass Bretagne, Haute-Normandie, Languedoc und die Region PACA einen höheren Preis als der nationale Durchschnitt haben. Auf der anderen Seite haben die Basse-Normandie, die Picardie, die Franche-Comté, die Auvergne, das Zentrum, die Champagne-Ardenne und das Burgund niedrigere Preise. Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass der durchschnittliche Brennholzpreis zwischen 2008 und 2012 um 4,9 % gestiegen ist, dieser Anstieg jedoch nach wie vor weniger wichtig ist als die Inflation, die bei 5,8 % liegt. Auch im Jahr 2012 bleibt Holzenergie der wirtschaftlichste Energieträger, da es viermal weniger kostet als Strom und Propan und dreimal weniger als Heizöl.