Besuch des wilden Gartens des Manoir de Merlin

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
*" Es war einmal… "*. Wie kann man sonst einen Garten vorstellen, der eine Hommage an die Tage von gestern sein möchte? Gehen wir also zurück zu: * „Es war einmal ein Garten voller Wildpflanzen, der von Kobolden bewohnt wurde. Im Laufe der Jahreszeiten bearbeiteten die Elfen das Land, um Blumen zum Blühen zu bringen, Gemüse und Obst anzubauen… “*. Der Ton ist gesetzt! Auch der Geist, nämlich der des großen Zauberers Merlin, Dirigent des Ortes und des Besuchs. Unter seiner Herrschaft können Jung und Alt die magischen Kräuter und Heilmittel des Mittelalters entdecken. Sie haben auch die Muße, alle Erscheinungsformen und die Vielfalt einer erhaltenen Natur zu beobachten, dank Praktiken, die ihr Gleichgewicht respektieren: Erhaltung der Naturräume, Unterschlupf für die lokale Fauna, natürliche Behandlungen, natürliche Bereicherung des Bodens … So viele Praktiken die zweifellos die von Merlin und seinen Mitbürgern waren und deren gesunder Menschenverstand wieder einmal gebraucht wird.

Der wilde Garten des Manoir de Merlin

© Le Manoir de MerlinAuf der Blumenwiese ist alles Spontanität und Freiheit. Klar, Feen und Kobolde können sich dort sorglos austoben!

Der wilde Garten des Manoir de Merlin

© Le Manoir de MerlinDer alte mittelalterliche Weg namens "Chemin de la Reine Anne", der am Fuße des Herrenhauses vorbeiführt, brachte den Besitzer auf die Idee, Informationsblätter zu erstellen, die vom Herbarium von Anne de Bretagne inspiriert wurden. Die Hunderte von bereits erstellten Akten laden insbesondere dazu ein, die Darstellung der Pflanze in der Illumination des Mittelalters sowie ihre medizinische Verwendung zu entdecken.

Der wilde Garten des Manoir de Merlin

© Le Manoir de MerlinKräuterkundige waren die Ärzte von gestern, und dank ihrer Wissenschaft und ihrer Fähigkeit, Pflanzen zu studieren, konnten sie wunderbare Heilmittel aus ihnen ableiten, von denen einige glücklicherweise vor dem Vergessen bewahrt wurden.

Der wilde Garten des Manoir de Merlin

© Le Manoir de MerlinMerlins Brunnen: Ist das Wasser dort so frisch und rein, dass Viviane selbst gerne ihren Durst stillt?

Der wilde Garten des Manoir de Merlin

© Le Manoir de MerlinDas Insektenschloss macht Lust, sich in eine Biene oder Libelle zu verwandeln! Vor Ort begrüßte Grundschüler sind eingeladen, die Natur durch die Entdeckung von Flora und Fauna zu beobachten: Sie werden so feststellen, dass die Pflanzen und Insekten, die sie beobachten, bereits im Mittelalter in Gärten existierten.

Der wilde Garten des Manoir de Merlin

© Le Manoir de MerlinDer Aromagarten… ein Name voller Beschwörungen und eine Einladung, alle Sinne zu nutzen, um den Besuch in vollen Zügen zu genießen.

Der wilde Garten des Manoir de Merlin

© Le Manoir de MerlinDer wilde Garten des Manoir de Merlin ist ein Paradies der Artenvielfalt. Dank der ökologischen und bürgerlichen Maßnahmen, die zur Erhaltung des Geländes befürwortet werden, kann dort eine vielfältige Fauna frei gedeihen. Hier der Kreis eines Flambés und einer Biene um eine Distel.

Der wilde Garten des Manoir de Merlin

© Le Manoir de MerlinFolgen wir unserer Biene bei ihrer Entdeckung des Gartens. Jetzt erwartet sie ein duftendes Nickerchen, das auf einem Rosenstrauch thront, geschützt im Schatten einer hohen Kiefer.

Der wilde Garten des Manoir de Merlin

© Le Manoir de MerlinNicht alle Salate landen auf dem Teller! Einige sind besser nicht gepflückt, wie dieser Chicorée - eine Sorte von Wildsalat - der, wenn man ihn wachsen lässt, wunderschöne blau-mauve Blüten hervorbringt.