Baccarat kristallisiert Schönheit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein großes internationales Luxushaus

Das mehrere hundert Jahre alte Baccarat-Haus ist kein bisschen gealtert! Zwischen Magie und Faszination, dem uralten Know-how und der Kreativität der Glashandwerker, wird seit 1764, dem Datum seiner Entstehung, sein sagenhaftes Schicksal geschrieben. Der unangefochtene Spezialist für Kristall, der sich durch seine zwei jährlichen Kollektionen und seine verschiedenen künstlerischen Kooperationen immer wieder erneuert, bleibt mehr denn je das Symbol für unvergleichlichen Luxus und ewig jung. Reich an einem Katalog mit mehr als zweitausend ständigen Referenzen, hebt Baccarat Geschirr, Dekorationsgegenstände, Schmuck, Flaschen und Leuchten hervor.

Drei Jahrhunderte Geschichte

Die renommierteste Kristallfabrik der Welt wurde Mitte des 18. Jahrhunderts in Baccarat (Lothringen) von Louis de Montmorency-Laval, Bischof von Metz, gegründet und hat sich im Laufe der Zeit zu einem Maßstab in der Glasherstellung entwickelt. Baccarat, das 1823 zum ersten Kristall in Frankreich wurde, setzte seinen Aufstieg fort und verbreitete das Prestige des Kristalls in alle Ecken der Welt. Das renommierte Haus verfügt über einen außergewöhnlichen Archivbestand: 65.000 Formen und 200.000 Zeichnungen aus den Anfängen der Manufaktur. Unterstützt durch das Talent der 25 besten Arbeiter Frankreichs, wurde die Kristallfabrik immer von ihren Wurzeln, ihrer handwerklichen Berufung und ihrem Erbe inspiriert, um Traditionen besser in Kreationen zu verwandeln. Technische Innovationen, stilistische Kühnheit, außergewöhnliche Zusammenarbeit mit Elite-Handwerkern (Bläser, Schneider, Graveur), Baccarat schöpft aus der Weitergabe seines einzigartigen Know-hows, um ein großes internationales Luxushaus zu werden, das Symbol der Lebenskunst im französischen Stil ist.

Renommierte Kooperationen

Maison Baccarat arbeitet seit mehreren Jahrzehnten mit den großen Namen des Designs zusammen. An der Spitze der neuesten Kreationen des Hauses stehen George Chevalier, Elie Top, Andrée Putman, Philippe Starck und Marcel Wanders. Alle vereint durch die gleiche Leidenschaft für Kristall und bestrebt, den Zeitgeist zu sublimieren.

Internationaler Einfluss

Baccarat ist seit seiner Gründung auf allen Kontinenten präsent und bestätigt seinen Einfluss im Ausland. Einer der Höhepunkte war die Einweihung des Pariser Hauptsitzes im Jahr 2003, der von Philippe Starck entworfen wurde, um das ehemalige Privathaus von Charles und Marie-Laure de Noailles zu ersetzen. Museum, Boutique und Restaurant "Cristal Room" lassen das Wunderbare und Zauberhafte wieder aufleben. In Anlehnung an die Pariser Umgebung vervollständigt die Eröffnung des Maison Baccarat in Moskau im Jahr 2008 das Bestreben, seinen Kunden magische Orte zu bieten, die auf der Welt einzigartig sind.