Farbe überzeugt in vielen Bereichen. Abgesehen davon, dass sie durch die Farbtherapie als Quelle des Wohlbefindens anerkannt wird, kann sie bei kluger Nutzung auch mit Räumen spielen. Der Beweis sofort …
Der Beweis: Blau bringt Tiefe

© GesellschaftDieses fast Marineblau bringt einen Hauch von Frische in den Raum. Es nimmt Wände und Gegenstände in Besitz und mischt sich wunderbar mit Weiß für einen schicken Meeresgeist.
Der Leerraumvektor

© IkeaWeiß löscht Volumen und löscht Ränder. Es vereint und bietet ein Gefühl von Raum.
Der Beweis: Weiß vereint

© IkeaDie Möbel dieses Studios sind mit Weiß geschmückt, was die Dekoration des Raumes vereinheitlicht. Hier und da werden nur wenige Farbtupfer verwendet, um die Wirkung zu verstärken.
Gelb, ein Sonnenstrahl für kleine Plätze

© Little GreenGelb weckt mit seinem warmen Farbton jedes Interieur, das es aufnimmt. Lichtreflektor, hellt auf und bringt ein Gefühl des Wohlbefindens in den Raum.
Der Beweis: der Gelblicht-Booster

© FliegenDie zitronengelb gestrichene Studiowand ist eine echte Vitamindosis! Beleuchtet mit leuchtenden Buchstaben wertet sie die Raumdekoration auf.
Grün, eine sehr beliebte Farbe in kleinen Räumen

© Little GreenGrün gilt wie Blau als "kalte Töne". Weniger konnotiert am Meer, vermittelt es einen natürlicheren Geist.
Der Beweis: Grün dehnt sich aus

© Little GreenHell genug gewählt, um nicht zu präsent zu sein, mildert das Aquagrün der Wände die Dekoration und bezieht seine Inspiration aus dem Herzen der Natur in Kombination mit Holzmöbeln!
Pastellfarben, ein Muss in dieser Saison

© MonoprixSeine sanften und zarten Farben bezaubern das Dekor. Zögern Sie? Nehmen Sie sie an, ohne alles neu zu malen, sondern nur durch Berührungen dank der Objekte.
Der Beweis, die Pastelltöne sind ebenso lecker wie dekorativ

© Little GreenDu bist drauf reingefallen! Das Pastell hat dich verzaubert. Und du hast recht! Hier lässt die ganz in Pastelltönen gehaltene Küche ihre Töne sanft mitschwingen für ein frisches und belebendes Interieur.