Wie säe und pflanze ich Koriander?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine aromatische Pflanze mit Charakter

Koriander ist in der indischen und nordafrikanischen Küche weit verbreitet und eine aromatische Pflanze, die Sie nicht gleichgültig lässt. Einfach anzubauen, ist es ein Muss in Ihrem Gemüsegarten, wenn Sie gerne kochen.

Die Eigenschaften von Koriander

  • Typ: aromatische Pflanze
  • Höhe : bis zu 1m
  • Blumenfarbe: Weiß
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: Humus, Kalkstein, abgetropft, frisch
  • Laub: hartnäckig
  • Wartung : hoher Lichtbedarf, häufiges Gießen, pflegeleicht
  • Desinfektionsmittel: Nein
  • Krankheiten und Schädlinge: Rost, Schimmel, Blattläuse
  • Sorten: Langer Koriander, Chinesischer Koriander, Bolivianischer Koriander, Vietnamesischer Koriander, "Lemon" Koriander

Herkunft und Eigenschaften von Koriander

aromatische krautige Pflanze, Koriander (Coriandrum sativum), auch "Arabische Petersilie" oder "Chinesische Petersilie" genannt, wird in gemäßigten Zonen angebaut und in der asiatischen, lateinamerikanischen und mediterranen Küche sehr geschätzt.

Diese aromatische Pflanze ist an ihrem geschnittenen Laub leicht zu erkennen. Die Blätter und Samen des Korianders werden hauptsächlich zum Kochen verwendet. Koriandersamen haben einen leichten Anisgeschmack, der in Salaten oder gekochten Speisen verwendet werden kann.

Koriander hat auch therapeutische Tugenden. Das ätherische Öl aus Koriander ist ein hervorragendes Muskelrelaxans und kann auch bei Verdauungsstörungen eingesetzt werden.

Vorher, Koriander galt als magisch. Dioskurides empfahl sogar um das 1. Jahrhundert, Wein aus Koriander zu trinken, um die Spermienproduktion zu fördern, während er bei den Römern zusammen mit Knoblauch zur Herstellung von Liebestränken verwendet wurde. Das Buch Tausendundeine Nacht erwähnt auch seine aphrodisierenden Eigenschaften, aber diese Theorie wird nicht von allen Menschen geteilt.

Koriander pflanzen

Wachsender Koriander ist einfach und erfordert nicht viel Pflege. Es reicht aus, sie in der Sonne, aber windgeschützt, in einem humosen, sandigen und gut durchlässigen Boden zu platzieren. Die Aussaat erfolgt zwischen April und September, die Ernte von Mai bis Oktober.

Koriander kann auch in Töpfen oder in Töpfen angebaut werden.

Findet die Aussaat im Sommer statt, empfiehlt es sich, Holzkisten zu verwenden, um die Hitze zu reduzieren und ein Verbrennen der Triebe zu verhindern. Die Erde muss feucht bleiben.

Es ist auch möglich, Koriander mit anderen Pflanzen wie Dill, Kerbel, Karotten zur Abwehr von Möhrenfliegen sowie anderem Gemüse zur Abwehr von Blattläusen zu kombinieren.

Koriander pflegen

Diese bis zu einem Meter hohe Pflanze verströmt einen kräftigen Geruch, der nicht unbedingt angenehm ist, aber geschmacklich sehr begehrt ist und in vielen kulinarischen Zubereitungen verwendet wird.

Koriander pflegen ist relativ einfach. Gießen Sie die Pflanze bei heißem Wetter. Hacken, jäten und jäten Sie Ihre Korianderpflanzen regelmäßig.

Koriander ernten

Koriander Blätter kann einen Monat nach der Aussaat geerntet werden, Samen drei Monate später. Um diese wiederzugewinnen, müssen Sie die Regenschirme reiben, um sie fallen zu lassen, oder sie dann aufheben, wenn sie braun und trocken sind. Sie können in geschlossenen Behältern gelagert werden.

Krankheiten und Schädlinge von Koriander

Koriander ist eine Pflanze, die Krankheiten ziemlich gut widersteht. Andererseits fürchtet sie die Angriffe von Blattläusen. Um es loszuwerden, sprühen Sie mit verdünnter schwarzer Seife ein.

Verwendung von Koriander

In der Küche, Koriander Blätter werden als Gewürze verwendet und beispielsweise bei der Herstellung von grünem Curry, Tajine oder algerischem Chorba verwendet, während seine Früchte getrocknet als Gewürz verwendet werden. Diese können Gurkengläser und Liköre aromatisieren, wenn sie ganz sind oder nach dem Rösten mit Pfefferkörnern gemischt werden. Die Wurzeln werden in Asien auch als Gewürz verwendet, wenn sie mit Knoblauch und Pfeffer zerstoßen werden.

Es ist auch eine Heilpflanze, die dafür bekannt ist, die Verdauung zu erleichtern, und in großen Mengen hilft sie gegen Schlaflosigkeit und Angstzustände.

Sein ätherisches Öl wird auch in der Aromatherapie, aber auch für Wurstwaren, Backwaren und sein Aroma in der Parfümerie und Kosmetik oder zur Herstellung von Hygieneprodukten verwendet. Koriander soll auch antioxidative, antibakterielle, chelatbildende und anxiolytische Eigenschaften haben.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z