Tipps und Tricks, um eine berühmte Blume aus dem antiken Griechenland zum Blühen zu bringen
Als Zierpflanze mit unbestreitbaren ästhetischen Qualitäten erfordert der Akanthus nur sehr wenig Pflege und Fähigkeiten, um Ihren Garten zu blühen!
Die Eigenschaften von Akanthus
- Typ: Gemüsepflanze
- Höhe: von 80 cm bis 1 m, von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m
- Blumenfarben: weiß, rosa, lila
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: gut durchlässig, humusreich, humusreich
- Laub: hartnäckig
- Wartung: pflegeleicht
- Desinfektion: Nein
- Krankheiten: Mehltau, Schnecken und Nacktschnecken
- Sorten: acanthus spinosus, acanthus mollis, acanthus arboreus, acanthus carduaceus, arcanthus caudatus
Ursprünge und Besonderheiten von Akanthus
Mediterrane Pflanze mit starker mythologischer Symbolik (Akantha war eine Nymphe, die von Apollo, dem sie die Kühnheit gehabt hatte, sich zu verweigern, in eine Dornenblume verwandelt hatte), dieAkanthus ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Acanthaceae. Es gibt ungefähr dreißigAkanthusarten, aber die beiden bekanntesten Sorten sind der dornige Akanthus (Acanthus spinosus) und der weichblättrige Akanthus (Acanthus mollis). Der Akanthusfuß kann zwischen 1 und 2 Metern messen. *
Akanthus ist eine Pflanze, die genauso angebaut wird:
- Für seine dunkelgrünen, breiten und gelappten Blätter, die ein Büschel bilden, aus dem ein beeindruckender Blütenstiel entspringt, der weit über das Laub hinausragt.
- Wegen seiner rosa, lila oder weißen Blüten, die sich in Stielen mit offenen Schnäbeln treffen, die Hochblätter tragen, von denen die größte einen Dorn hat.
Aufgrund seines ursprünglichen und spektakulären Wuchses ist der Akanthus eine ideale Pflanze für eine Plantage:
- In Blumenbeeten, besonders wenn es mit Wildblumen in Verbindung gebracht wird.
- In einer isolierten Plantage inmitten einer Rasenfläche, wo ihre Vertikalität einen starken Eindruck hinterlässt!
- Am Gangrand.
Akanthus pflanzen

Acanthus passt sich sehr gut an heißes Klima an, verträgt aber Kälte nicht gut (obwohl einige Arten robuster sind). Daher braucht sie eine gute Sonneneinstrahlung, um in den Boden gepflanzt zu werden. Wenn die Temperaturen jedoch zu hoch sind, ist ein halbschattiges Gebiet besser geeignet.
Es ist wichtig, dass zwischen jeder Akanthuspflanze ein Mindestabstand von einem Meter eingehalten wird, denn die starken Wurzeln brauchen Raum, um sich zu entwickeln, insbesondere bei dornigen Arten. Die Verwendung eines Düngers fördert das Wachstum von Akanthus.
In Bezug auf den Boden entwickelt sich der Akanthus besser, wenn er auf einem nährstoffreichen und besonders durchlässigen Boden gepflanzt wird (er verträgt keine stehende Feuchtigkeit).
Vermehrung von Akanthus
Aussaat ist möglich Akanthussamen im Frühjahr, oder zu den Stecklingen der Wurzeln zu gehen. Die Aussaat erfolgt zwischen Mai und Juli in den Boden unter einem Rahmen.
Sobald die ersten zwei oder drei Blätter erschienen sind, können die Jungpflanzen in einen vergrabenen Topf oder in die Erde umgepflanzt werden. Normalerweise blüht Akanthus nach drei Jahren, außer bei Vermehrung durch Wurzelstecklinge. In diesem Fall können die ersten Blüten nach zwei Jahren erscheinen.
Akanthus pflegen
Gute Nachrichten für Hobbygärtner, die ihren Garten gerne mit Akanthus beleben möchten: Diese Pflanze ist alles andere als pflegebedürftig! Damit Ihr Akanthus optimal gedeiht, brauchen Sie nur:
- Um ihm im Herbst etwas Kompost zu bringen.
- Im Winter die Blätter der Pflanze über den Stumpf schneiden, damit die Wurzeln nicht unter der Kälte leiden.
- Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, besonders wenn die Sommersaison besonders heiß und trocken ist.
- Entfernen Sie die abgestorbenen und / oder gelben Blätter, sobald die Akanthusblüte beendet ist.
Notieren : Wenn der Sommer besonders trocken ist, Akanthuslaub verschwindet regelrecht! Keine Panik: Im Herbst, wenn die Hitzespitze vorbei ist, wird sie sich wieder bilden.
Akanthus-Erkrankungen
An den großen Akanthusblättern knabbern vor allem zu Frühlingsbeginn wahrscheinlich Schnecken. Auf der anderen Seite kann Akanthus, obwohl er gegen die meisten Krankheiten resistent ist, von Echtem Mehltau befallen werden.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z