Anleitung zum Anlegen eines Hochgartens
Inspiriert von mittelalterlichen Gemüsegärten machen in Containern angebaute Gemüsegärten es einfach, Saison für Saison köstliches Gemüse zu produzieren. Sie sind pflegeleicht, ermüden den Rücken nicht und passen sich allen Stilen an.
Wie arrangiere ich einen Gemüsegarten in Containern?
Anzahl und Größe der Boxen richten sich nach dem Platzangebot in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse. Sie können stabile Korb- oder Kastanienbehälter bauen lassen oder Behälter in einem Gartencenter kaufen. Die ideale Höhe ist diejenige, die das Pflanzen und Ernten ohne Bücken ermöglicht und eine Höhe von mindestens 90 cm bietet. Dann füllen Sie einfach die Behälter mit Blumenerde und fügen eine Schicht Kompost hinzu, denn Gemüse verbraucht schnell die Ressourcen der Erde. In den ersten Frühlingstagen, wenn die Erde mit der Kralle vorbereitet und belüftet ist, können Sie nach Belieben Frühlingssalate, Erbsen oder Erdbeeren pflanzen … Nach den Eisheiligen ist jede Frostgefahr ausgeschlossen, alte Tomaten , Gurken und das Sommergemüse finden in den Behältern Platz. Der Herbst ist die Zeit für Kürbisse, Kürbis und Wurzelgemüse. Ein Platz kann für aromatische Pflanzen reserviert werden (Schnittlauch, Thymian, Basilikum, Estragon, Petersilie, Minze, Bohnenkraut…) und ein weiterer Platz für Kinder, zum Beispiel mit Radieschen, Kirschtomaten und Erdbeeren! Letzter Tipp: Bestimmte Zierblumen wie Kosmos, Ringelblumen, Sonnenblumen, Kapuzinerkresse und Ringelblumen verschönern den Gemüsegarten, schützen die Kulturpflanzen und fördern die Bestäubung.

Der Rat des Landschaftsgärtners
Installieren Sie eine Außenküche, einen Grill oder sogar einen einfachen Essbereich neben Ihrem Gemüsegarten: So können Sie Ihr frisch geerntetes Gemüse kochen und genießen.
Das Zubehör
Die Behälter In Gartencentern sind verschiedene Behältermodelle erhältlich. Entscheiden Sie sich für Holz und Korbgeflecht für einen natürlichen Look oder wagen Sie das farbige Harz, um zeitgemäßere Stileffekte zu erzielen. Zählen Sie von 15 bis 100 € pro Behälter.
Die Outdoor-Küche In Holz, Metall oder Corian konkurrieren Outdoor-Küchen um Einfallsreichtum. Bestehend aus einem Kochfeld und einer Spüle, können sie auch einen Grill, Stauräume, eine Arbeitsplatte und viel Zubehör beinhalten. Ab 400€.
Die Gartenmöbel Möbel aus farbigem Metall, rosa oder orange, bringen Freude in diesen Garten. Ab 200€.
Pflanzen
Aromatische Pflanzen Anis-Basilikum, goldener Zitronenthymian, Estragon, Orangenminze, Petersilie, Schnittlauch …
Gemüse 18-Tage-Rettich, gemischte junge Triebe, Rucola, Salat und grüner Senf, Kirschtomate, Kürbis (Cucurbita maxima „Etampes knallrot“), Kürbis, Verzweigungserbsen und Zuckererbsen, Lauch, Kohl …
Beeren Erdbeeren (Fragaria vesca "Capron Royal"), Johannisbeeren …
"Freundliche" oder Zierblumen Riesenkosmos (Kosmos bipinnatus ), Ringelblumen, Sonnenblumen, Ringelblumen, Spanische Bohnen, Ringelblumen …
Geschätztes Budget
Das Budget für die Gartengestaltung hängt von mehreren Kriterien ab: Fläche, Vorbereitung des Bodens, Materialauswahl, Sorten und Zubehör … Rechnen Sie mit mindestens 2000 € für den Kauf von 6 Mülleimern, einer Außenküche, Gartenmöbeln, Pflanzen und Saat; und versuche, die Samen zu schneiden und mit deinen Nachbarn zu tauschen! Unsere Praxisvideos zu Balkon, Terrasse und Garten