Gemüsegarten-Souvenirs und Gemüseportraits
Gurke, Artischocke, Topinambur, Tomate… Wir alle haben lebhafte Erinnerungen an Gemüse, egal ob es in Verbindung mit der Schulkantine oder dem Garten des Großvaters steht! In diesem schönen Buch porträtiert Serge Schall die Helden des Gemüsegartens und blickt auf die Geschichte des Gemüses zurück. Im Index finden wir einige sehr nützliche Tipps wie eine Liste von Orten, an denen man Samen alter Sorten finden kann und Fragen zur Gartenarbeit: Warum den Boden belüften, ist Bordeaux-Mischung organisch oder chemisch…?Von der Ernte im Freien bis zum intensiven Anbau
Gemüse ist auf unseren Tellern nicht neu, unsere Vorfahren genießen diese nahrhaften Lebensmittel schon seit Jahrhunderten. Wie sind sie zu uns gekommen? Dank der römischen Eroberungen konnten wir neue Gemüse aus dem Nahen Osten entdecken, dann brachten uns die Araber ihre innovativen Gartentechniken und viele Gemüsesorten wie Blumenkohl, Spinat oder Aubergine. Schließlich haben die Renaissance und die Entdeckung Amerikas unseren Katalog mit neuen Lebensmitteln bereichert, die heute unverzichtbar sind, wie Tomaten, Kartoffeln und Chilischoten. Die Köche der königlichen Tafeln haben ihrerseits die Verkostung dieses neuen Gemüses verfeinert. Glücklicherweise hat sich der technische Fortschritt in der Konservierung entwickelt, der unsere Essgewohnheiten verändert hat; Vorbei sind die Zeiten, in denen Gemüse auf dem Dachboden aufbewahrt wurde!Familienportrait im Gemüsegarten
Genau wie in seinem Buch Süßigkeiten Pflanzen , malt Serge Schall uns Portraits voller Nostalgie und Völlerei. Für jedes Gemüse entdecken wir die verschiedenen Sorten, seine Herkunft, seine Einführung in Frankreich und wie man es anbaut (Anpflanzen, Gießen, Ernten usw.). Die Porträts werden durch "Worte eines Gärtners, Kochs oder Forschers" unterbrochen, die Tipps und technische Ratschläge geben.