5 Design-Verlage zum Entdecken

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Entdecken Sie 5 Design-Verlage

Die Förderung von Kunst und Kreation, das Entdecken neuer Talente und die Präsentation technischer Innovationen sind einige der Hauptanliegen von Designverlagen. In Sachen Dekoration - und nicht nur - müssen wir zugeben, dass das Design einen rasanten Aufschwung erlebt. Gleichzeitig wächst die Zahl der Verlage in Frankreich weiter. Maisonnée, Marcel By, Polit, La Chance und ÉSÉ sind fünf Designverlage, die es ohne weiteres zu entdecken gilt.

Haushalt

Maisonnée ist ein Verlag für Einrichtungsgegenstände, der 2012 von Audrey Belin in Paris gegründet wurde. Unabhängig, sie wolle ihren Verlag nach ihrem Ebenbild gestalten und die Herstellung ihrer Objekte ausschließlich französischen Handwerkern anvertrauen, die sich um die "Industriebürgerschaft" kümmern, sagt sie. Die leidenschaftliche junge Designerin voller Neugier inszeniert gerne verspielte Objekte, aber nicht ohne Poesie und lässt sich von der Geschichte, die sie uns erzählen, mitreißen. Bildnachweis: Maisonnée

Marcel By

Mit dem Ziel, die Arbeit von Designern mit der von Handwerkern zu vereinen, beschlossen Stephan Lanez und Jean-Jacques Lejal 2011, den ein Jahr später gegründeten Verlag Marcel By zu gründen. Innovation, Fantasie und Materialmix stehen im Mittelpunkt der Kollektionen des Verlags. Marcel By arbeitet mit vielen Handwerkern zusammen, die in Frankreich sowie in Spanien, Italien oder sogar in Rumänien ansässig sind und sich auf Malerei, Glaswaren, Marmor, Tischlerei und Kesselbau spezialisiert haben. Unter den Designern, die mit dem Verlag für zeitgenössische Möbel und Objekte Marcel By verbunden sind, finden wir zum Beispiel Jun Yasumoto, Samuel Accocebery, Stephen Lanez und Noé Duchaufour-Lawrence. Handwerker und Designer werden von Marcel By aufgrund ihrer Qualitäten, ihres Know-hows und ihrer Kreativität ausgewählt. Bildnachweis: Marcel By

Polit

Polit wurde auf der Maison & Objet im September 2013 entdeckt und ist ein sehr junger Verlag, den wir Geoffroy Berthet verdanken, einem Nîmes, der den französischen Geist verkörpert. Kaum über 30 Jahre alt, ist der junge Design-Enthusiast auch ein Ästhet: Er mag die Reinheit der Linien, den Komfort, was liegt da näher, als seinen Verlag Polit zu taufen, was im Süden Frankreichs schön heißt. Geoffroy ist es eine Ehre, Ästhetik mit Funktionalität zu verbinden und möchte in Frankreich hergestellte Objekte mit dem reinsten Respekt für die Umwelt fördern. Wie Club Sandwich, eine Kreation von Cyril de Moulins und herausgegeben von Polit, liebt dieser neue Designverlag die Geschichte von Möbeln, die an die 1950er Jahre erinnern und an die heutigen Bedürfnisse angepasst sind. Bildnachweis: Polit

Glück

La Chance, ein französischer Verlag, entstand aus der Leidenschaft von Louise Breguet und Jean-Baptiste Souletie für Design. Sie wollten das Talent von Tausenden von Künstlern beleuchten. Die von La Chance veröffentlichten Objekte werden in Handarbeit hergestellt, natürlich von Kunsthandwerkern aus Frankreich und aus anderen europäischen Ländern. Jedes Objekt vergrößert Glas, Metall, Holz oder Marmor und ist der Interpret des französischen Designs. Die aufeinanderfolgenden Kollektionen, immer raffiniert, ermöglichen es La Chance, seine Identität aufzuzwingen. Der Bolt Hocker von Note Design Studio, die atypische Tip Top Leuchte von Jonah Takagi oder die Borghese Chaiselongue von Noé Duchaufour-Lawrence gehören zu den vielen Kreationen innovativer Designer. Bildnachweis: La Chance

ESE

Im April 2010 wurde die Edition Sous Etikette in Saint-Etienne geboren. Es ist das Ergebnis der Vereinigung von drei Kunstbegeisterten: Valérie Gonot, François Mangeol und Vincent Lemarchands. Ihr Ziel ist es, an der Machbarkeit von Projekten von Architekten, Designern oder sogar Grafikern teilzuhaben, handverlesen und im Einklang mit der redaktionellen Linie von ESÉ. Dieser sehr junge Objektverlag vertreibt originelle Kreationen, Zeitzeugen der Zeit. Vom Prototyp bis zum Vertrieb ist ÉSÉ vollständig an der Herstellung nummerierter Serien beteiligt, die dann über Museums- und Galerieshops oder auf neue Trendmöbel spezialisierte Shops vermarktet werden. Es liegt an den Autoren, das Label zu erstellen, das dann jeder Kreation beigefügt wird. Bildnachweis: Label Edition Unsere praktischen Dekorationsvideos