Wie pflanzt und kultiviert man Maniok?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zur Ernte eines der ältesten Gemüse der Welt

Maniok wird seit mehreren Jahrhunderten in Südamerika konsumiert und ist eine Pflanze, die wegen ihrer essbaren Wurzel mit dem gleichen Namen angebaut wird. Ein Wurzelgemüse mit mehreren Tugenden, das aber gif.webptig sein kann, wenn es schlecht zubereitet wird …

Eigenschaften von Maniok

  • Typ: Strauch
  • Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm, von 80 cm bis 1m
  • Blumenfarben: Gelb
  • Fruchtname: Maniok
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: normal, gut durchlässig, sandig, lehmig, kühl
  • Laub: obsolet
  • Vegetation : mehrjährig
  • Wartung: hoher Lichtbedarf, häufiges Gießen
  • Desinfektion: Nein
  • Krankheiten: Cochenille, Rüsselkäfer, Wurzelfäule

Herkunft und Besonderheiten von Maniok

Mehrjähriger Strauch aus der Familie der Euphorbiaceae, die Maniok (Manihot esculenta) ist ein Wurzelgemüse, das aus Mittelamerika und Südamerika zu uns kommt. Obwohl es in Afrika weit verbreitet angebaut wird (und zwar seit mehreren Jahrhunderten, wobei Maniok eines der Gemüse mit der ältesten Produktion ist), ist es auf diesem Kontinent nicht endemisch.

Cassava-Früchte sind essbare Knollen, deren Länge zwischen 20 und 80 cm und der Durchmesser zwischen 1 und 10 cm variieren kann und die sehr länglichen Kartoffeln ähneln. Ihr kompaktes Fruchtfleisch ist sehr weiß und seine Konsistenz erinnert an Holz.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Maniok, die süßer Maniok und das bitterer Maniok. Achtung: Ob süß oder bitter, Maniok enthält Stoffe, die in Blausäure umgewandelt werden können. Da letztere durch Hitze zerstört werden, ist es daher unbedingt erforderlich, den Maniok zu kochen und nicht roh zu essen (es sei denn, er wurde in der Sonne oder im Ofen getrocknet). Zögern Sie nicht, bei der Wahl von Maniok im Geschäft oder auf dem Markt, ihn aus jedem Blickwinkel zu inspizieren oder daran zu riechen: Blaue Flecken und ein starker Geruch sind Anzeichen für einen hohen Blausäuregehalt. .

Verwendung von Maniok

Das Knollen und das Maniokblättern süß wie bitterer Maniok werden in vielen südamerikanischen und afrikanischen Rezepten gegessen, wo dieses stärkehaltige Lebensmittel am bekanntesten ist und Teil der Grundnahrungsmittel ist. Genau wie die Knolle müssen auch die Blätter gekocht werden, um ihre Gif.webptigkeit zu beseitigen.
Maniok kann auch zur Herstellung von Grieß, Mehl (ein Mehl, das Weizenmehl im Rahmen einer glutenfreien Ernährung perfekt ersetzt) und alkoholischen Getränken durch Fermentation der Pflanze verwendet werden.

Maniok wird aber auch als Heilpflanze aufgrund seiner Eigenschaften:

  • Medikamente gegen Durchfall;
  • Anti-Hämorrhoiden;
  • Verdauungs;
  • adstringierend;
  • energisch.

Maniok-Anbau

Maniok wird hauptsächlich in tropischen Klimazonen angebaut. Sie wird zu Beginn der Regenzeit gepflanzt und gegen Ende der Trockenzeit geerntet. Um zu gedeihen, braucht Maniok eine gute Sonneneinstrahlung, häufiges Gießen und einen Boden, der reich an mineralischen Elementen ist.

Die Stecklinge bestehen aus etwa 15 cm langen Maniok-Holzstämmen, die schräg gepflanzt werden, bevor sie mit Erde bedeckt werden. Lassen Sie etwa 50 cm zwischen den einzelnen Stängeln, um genügend Platz für die Knollenentwicklung zu lassen.

Gut zu wissen: wann Maniok-AnbauEs ist wichtig, die Plantage im Auge zu behalten, da nicht geerntete Knollen noch lange nachwachsen können, in den Weltraum eindringen und die Erde ersticken.

Maniokkrankheiten und Schädlinge

Maniok ist anfällig für Wurzelfäule, eine Art Pilz, der die Pflanze erstickt und den Fuß verrottet. Aber die Krankheit, die Maniokpflanzen am häufigsten befällt, bleibt afrikanisches Mosaik.

Bei den Insekten sind es vor allem Wanzen, Wollläuse und Rüsselkäfer, die sich gerne von Maniokblättern ernähren.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z