Die Redaktion antwortet dir
In Edelstahl, Kupfer, Zink oder sogar Zinn: Die Arbeitsplatte ist mit Metall verziert, um ihrer Küche eine industrielle Seite zu verleihen! Entdecken Sie schnell unsere Ratschläge, um den Arbeitsplan zu wählen, der zu Ihnen passt.
Welche Metalle werden für die Arbeitsplatte verwendet?
Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Metall für Arbeitsplatten, egal ob in professionellen oder privaten Küchen. Es ist ein Material, das vor allem wegen seiner relativ einfachen Pflege (vorausgesetzt, Sie sind mit den Verfahren und den entsprechenden Produkten vertraut) aber auch wegen seines hygienischen Aspekts geschätzt werden. Edelstahl hat antibakterielle Eigenschaften, die in diesem Raum des Hauses besonders interessant sind. Es hält auch Hitze sehr gut stand.
Aber auch andere Metalle feiern in den letzten Jahren ein Comeback in unseren Küchen, vor allem wegen ihrer Vintage-Seite. Dies ist bei Zink, Zinn und Kupfer der Fall. Die Zink-Arbeitsplatte bringt den verrückten Charme Pariser Bistros in Ihre Küche. Perfekt für alle, die ihrem Interieur einen Retro-Touch verleihen möchten!
Zinn ist edler als Zink und wurde in Pariser Brasserien verwendet. Es bringt eine freundliche und schicke Note in Ihre Küche. Dieses außergewöhnliche Metall ist in der Regel maßgeschneidert, um sich in eine Arbeitsplatte zu verwandeln.
Die Arbeitsplatte aus Kupfer ist hell und sehr trendy. Es kann in einer polierten, gebürsteten oder patinierten Version verwendet werden, um einen gealterten Effekt zu erzielen. Es wird gerne in einer Großküche verwendet, um die zu dunkle Seite zu brechen oder in einer Küche im Landhausstil. Es ist ein sehr widerstandsfähiges Metall, sei es gegen Kratzer oder Hitze. Ein guter Punkt für ihn!

Die Vor- und Nachteile der Metallarbeitsplatte
Metall ist wie Holz ein Material, das mit der Zeit eine Patina entwickelt. Zumal es oft in der Küche verwendet wird. Es ist Kratzern, Stößen und Oxidation ausgesetzt. Es wird daher empfohlen, diese sehr regelmäßig mit geeigneten Produkten zu pflegen. Meist genügt ein einfaches Abwischen eines Tuches mit Seifenlauge, um ihm seinen Glanz zu verleihen.
Um die Lebensmittelstandards zu erfüllen, wird empfohlen, es mit einem speziellen Lack zu überziehen. Auch wenn Sie Metall in einer Hobbyküche verwenden möchten. Von Natur aus antibakteriell, ist Edelstahl das einfachste Metall in einer Küche.
Von allen in diesem Artikel besprochenen Metallen ist Zinn das zerbrechlichste und erfordert die meiste Wartung. Es verträgt Hitze nicht so gut und oxidiert leicht, wenn es nicht täglich gepflegt wird.

Arbeitsplatten nach Maß
Im Gegensatz zu Holzarbeitsplatten werden Metallarbeitsplatten in der Regel maßgefertigt. Dies ist insbesondere bei Arbeitsplatten aus Zinn, Zink oder Kupfer der Fall, die vor allem bei Profis zu finden sind.
Edelstahl, der häufiger verwendet wird, ist sehr leicht in Baumärkten zu finden, beispielsweise bei Holzarbeitsplatten.
Wie reinigt man eine Edelstahl-Arbeitsplatte?
Die Reinigung einer Edelstahl-Arbeitsplatte ist recht einfach. Sie können es einfach mit Seifenlauge mit Marseiller Seife reinigen. Es ist eine geeignete Lösung für Fettflecken und die regelmäßige Pflege der Arbeitsplatte. Sie können auch weißen Essig verwenden, ein im Haushalt häufig verwendetes Produkt. Schließlich noch ein geeignetes Produkt: Backpulver. Auch hier handelt es sich um ein Naturprodukt, das wir regelmäßig empfehlen.

Wie reinigt man eine Zinkarbeitsplatte?
Zink erfordert eine regelmäßigere Wartung als Edelstahl. Es ist ein Material, das ziemlich leicht Flecken macht und oxidieren kann, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Achten Sie darauf, Ihre Arbeitsplatte regelmäßig mit einer Mischung aus Seifenwasser zu reinigen. Und damit es glänzt, verwenden Sie Produkte für Besteck!