Parkett reparieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Die Reparatur eines Parkettbodens kann viele Formen annehmen. Erstens können es einfache Löcher zum Füllen oder Nägel zum Entfernen sein; dann kann es zu stärkeren belastungen kommen, die durch den verschleiß des holzes durch betreten oder durch zu viel feuchtigkeit entstehen können. Es ist dann möglich, den gesamten oder einen Teil des Bodens auszutauschen.

Kleine Reparaturen am Parkett…

Wenn in Ihrem Boden Risse auftreten, kann das Auftragen von Mastix ausreichend sein. Dazu ist es zunächst erforderlich, die zu reparierende Stelle gründlich zu reinigen und das Wachs oder den Lack, der das Holz bedeckt, zu entfernen. Anschließend brauchen Sie nur noch mit einem Spachtel oder einem Gipsmesser den Mörtel in das Loch zu geben und trocknen zu lassen. Kleiner Tipp: Der Spatel sollte breiter sein als die zu füllende Mulde, damit das Material gut verteilt wird. Nach dem Trocknen den Kitt leicht anschleifen und alle Teile absaugen, die sich möglicherweise bewegt haben. Eine andere Lösung kann auch mit einer Mischung auf der Basis von handelsüblichem Bindemittel und Sägemehl verwendet werden, das beim Schleifen der Klingen anfällt. Eingebettet im Loch oder Riss sorgt es auch für eine identische Farbe zur Reparatur.

… bei der Erneuerung eines Parkettstreifens

Wenn ein Aufprall zu groß ist, um gefüllt zu werden, besteht die letzte Lösung darin, die beschädigte Klinge zu ersetzen. Dazu muss es zuerst vom Boden durch Sägen entfernt werden, bündig mit den Balken, die den Boden tragen, die Diele senkrecht zur Faserrichtung. In diesem Fall sind möglicherweise Hammer und Meißel erforderlich, um die letzten Teile zu sprengen, wenn die Klinge zu beschädigt ist, um sich in einem Stück zu lösen. Nachdem Sie einen Holzton in der Nähe des alten gewählt haben, müssen die Stollen an die Balken geschraubt werden, innerhalb des Lochs, das das alte Brett hinterlassen hat. Dann bleibt nur noch das neue Brett mit Leim oder Nägeln zu befestigen.