Einen Holzpavillon bauen: bewährte Verfahren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unsere Tipps zum Bauen Ihrer eigenen Laube!

Eine Laube zu haben ist eine Bereicherung im Garten. Ob aus Eisen, Aluminium, PVC oder Holz, es bringt Stil in Ihr Exterieur. Die Holzlaube hat den Vorteil, dass sie eine Struktur aus natürlichem Material bietet. Es ist voller Charme und kann endlos personalisiert werden. Wenn Sie einen Holzpavillon wünschen, können Sie ihn selbst planen und herstellen. Sie können auch einen Bausatz kaufen und ihn einfach zusammenbauen! Wie baut man eine Holzlaube? Hier sind ein paar Tipps.

Bestimmen Sie den Standort der Holzlaube

Bevor Sie darüber nachdenken, Ihren Holzpavillon zu bauen, müssen Sie sich für seinen Standort entscheiden. So können Sie die Art der Welle bestimmen, die Sie bevorzugen. Es gibt in der Tat verschiedene Arten von Holzpavillons:

  • Die klassische Laube: auf 4 Holzfüßen montiert, ist es oft mit einer Plane oder einer gespannten Leinwand bedeckt. Seine Breite ermöglicht es mehr oder weniger, einen Essbereich zu installieren.
  • Der Pavillon vom Typ Pavillon: sechseckig geformt, hat es oft ein schräges Dach. Der Kiosk eignet sich aufgrund seiner oft geringen Größe eher als Ruhebereich als als Platz zum Aufstellen eines Tisches.
  • Die Rücken-an-Rücken-Welle: Es ermöglicht Ihnen, Ihre Terrasse vor Regen und Wind zu schützen. An eine Hauswand gelehnt, kann es mit Kletterpflanzen bedeckt werden, um Ihre Terrasse zu beschatten.
  • Die Pergola: es ist oft auf Stein- oder Ziegelpfeilern gebaut. Es kann im Herzen Ihres Gartens gelehnt oder gebaut werden.

Sie können auch die Größe und Form Ihrer Struktur wählen. Es liegt an Ihnen, später zu entscheiden, ob Sie sich für einen Bausatz entscheiden oder ob Sie mit dem Bau Ihrer eigenen Holzlaube beginnen.

Wählen Sie das Holz der Laube

Die Wahl des Holzes ist entscheidend, weil es bestimmt die Lebensdauer Ihres Pavillons. Es wird empfohlen, sich für ein verrottungsbeständiges Holz zu entscheiden. Diese Holzart ist besonders für den Außenbereich geeignet: Es ist beständig gegen Feuchtigkeit sowie Temperaturschwankungen und klimatische Gefahren.

Sie können sich für ein regionales Holz wie Zeder oder Kiefer entscheiden, aber auch an importierte Hölzer, die für ihre große Widerstandsfähigkeit bekannt sind, wie Teak, denken. Allgemein, bevorzugen widerstandsfähige Hölzer, obwohl sie etwas teurer sind.

Bau der Laube

Der erste Schritt von der Bau Ihres Holzpavillons besteht darin, jedes Stück Holz vorzubereiten und dann die verschiedenen Elemente der Struktur zusammenzubauen. Stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Materialien für diesen Schritt verfügen.

Für Baue deinen Holzpavillon selbst, ist es wichtig, folgendes Material zu haben:

  • Holzstangen
  • Zugbolzen
  • Befestigungsplatten
  • Sparren
  • Balken
  • Holzschrauben
  • Ein Bohrer
  • Ein Schraubenzieher
  • Ein Zimmermannsbleistift
  • Eine Handsäge
  • Ein Hammer
  • Eine Klammer
  • Wasserwaage
  • Eine Trittleiter

Sie benötigen Befestigungen, die an die Größe der Holzstücke und insbesondere an deren Position auf der Welle angepasst sind.

Sobald die Laubenstruktur zusammengebaut ist, müssen Sie die Füße am Boden befestigen. Wenn der Boden hart ist, entscheiden Sie sich für Decks. Schrauben Sie sie auf den Boden, nachdem Sie die Position der Welle genau vermessen haben, und platzieren Sie dort die Füße der Welle.

Wenn Sie sich für . entschieden haben eine hintereinander liegende Laube, befestigen Sie auch das Teil, das an Ihrem Haus liegt.

Der letzte Schritt der Montage besteht darin, die Plane zu platzieren, die Ihren Raum unter der Laube vor der Sonne und möglicherweise schlechtem Wetter schützt. Alles, was Sie tun müssen, ist die Laube zu arrangieren und zu dekorieren.

Gut zu wissen

Es ist möglich, sehr zu finden viele Pläne von Holzlaube im Internet. Einige Einzelpersonen bieten sogar persönliche und kostenlose Beratung an! Setzen Sie also auf DIY-Communitys, um etwas Geld zu sparen.

Redaktionelle Beratung

Baue einen Holzpavillon ist nicht sehr schwierig, aber Sie müssen einige DIY-Vorstellungen haben, um sich auf das Abenteuer einzulassen. Zögern Sie nicht, in jeder Phase Ihres Projekts begleitet zu werden.

Es ist auch wichtig, die Arbeit zu sichern, indem Sie die richtigen Werkzeuge haben und sich selbst schützen. Tragen Sie Schutzhandschuhe, Augenschutz und wenn Sie eine Stehleiter benutzen, stellen Sie sicher, dass diese richtig gesichert ist, um jegliches Sturzrisiko zu vermeiden.