Die Grundlagen des Fliesenlegers
Möchten Sie Ihr Badezimmer renovieren und selbst schöne Fliesen verlegen? Kein Problem: Fliesen gehören nicht zu den am schwierigsten zu verlegenden Bodenbelägen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie sich jedoch in erster Linie richtig ausrüsten. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Werkzeuge zum Verlegen von Fliesen.
Unverzichtbare Werkzeuge zum sicheren Verlegen von Fliesen
Fliesen zu verlegen, um Ihrem Interieur ein wenig neues Aussehen zu verleihen, ist gut. Noch besser ist es, sicherzustellen, dass Sie über die richtige Ausrüstung verfügen, damit die Website zu 100 % sicher ist. Deshalb sollten Sie, bevor Sie überhaupt eine Fliese anfassen, darüber nachdenken, sich auszurüsten:
- Schutzbrille und Staubmaske, insbesondere für den Fall, dass Sie Ihre eigenen Fliesen schneiden. Die Schutzbrille und die Maske schützen Sie vor Steingutscherben und Staubpartikeln.
- Beim Verlegen der Fliesen müssen Sie sich bücken und auf den Knien arbeiten: Denken Sie daran, Ihre Gelenke mit Knieschonern zu schützen, das ist eine Investition, die Sie nicht bereuen werden!
Hinweis: Das Gesetz schreibt vor, dass professionelle Fliesenleger diese Sicherheitsausrüstung verwenden müssen. Glaube nicht, dass du ohne leben kannst!
Die wesentlichen Werkzeuge zum Messen und Verfolgen
Wenn Sie in Ihrem Badezimmer, Ihrer Küche oder Ihrem Wohnzimmer Fliesen verlegen möchten, müssen Sie natürlich zunächst die Lage Ihrer Fliesen sowie die Lage der Fugen bestimmen. Dazu benötigen Sie:
- Ein Meter zum Messen;
- Eine Kreidelinie zum genauen Markieren der Schnittlinie auf dem Träger;
- Ein Fettstift, um die Fliesen markieren zu können;
- Ein abgestuftes Maurerwinkel zum Zeichnen der Linien.
Die wesentlichen Werkzeuge zum Schneiden von Fliesen
Um Ihre Fliesen zu schneiden (z. B. um die Ecken von Räumen zu verfliesen), benötigen Sie eine spezielle Ausrüstung, abhängig von der Form der Schnitte, die Sie Ihren Fliesen geben möchten. Bei geraden Schnitten haben Sie die Wahl zwischen:
- Ein Fliesenschneider, bei dem es sich um einen manuellen Fliesenschneider handelt. Wenn Ihr Projekt klein ist (z. B. eine Anrichte fliesen lassen), überlegen Sie nicht länger, dies ist das Werkzeug, das Sie brauchen!
- Ein elektrischer Fliesenschneider, auch „elektrische Säge“ genannt. Dieses Gerät ist präziser als ein manueller Fliesenschneider und ermöglicht Ihnen, Ihre Fliesen schneller und sauberer zu schneiden.
- Ein Radial-Fliesenschneider, auch Radialschneider genannt, ist ein Schneidgerät für Großbaustellen, das am häufigsten von Profis verwendet wird.
Die wichtigsten Werkzeuge zum Verlegen von Fliesen
Zur Vorbereitung des Klebemörtels, der zum Verlegen der Fliesen benötigt wird, benötigen Sie:
- Ein Eimer oder ein großer Behälter;
- Ein Mixer, um die verschiedenen Elemente des Klebemörtels gut miteinander zu vermischen, um einen sehr homogenen Kleber zu erh alten.
Sobald der Mörtel vorbereitet ist, ist es Zeit, die Fliesen zu verlegen! Dazu müssen Sie unbedingt ausgerüstet sein:
- Eine Kelle, um den Mörtel aus dem Eimer zu nehmen und auf die Kelle zu geben;
- Eine Kelle zum Glätten des Mörtels;
- Ein Gummihammer, um auf die Fliesen zu klopfen und die Beschichtung gut zu fixieren;
- Ein Leimkamm, um zu prüfen, ob der Leim gleichmäßig unter den Fliesen verteilt ist, um Unebenheiten zu vermeiden;
- Schienen – selbstnivellierende Modelle, wenn Sie sich über die Ebenheit Ihrer Stütze nicht sicher sind;
- Eine Wasserwaage.
Die wichtigsten Werkzeuge zum Verfugen von Fliesen
Um Ihre Fliesen zu verfugen, benötigen Sie:
- Ein Eimer für Fugenmörtel;
- Eine kleine Kelle zum Auftragen des Mörtels;
- Ein Gelenkglätter;
Und für die Endbearbeitung vergessen Sie nicht den Rakel und die Schwämme, um die Fliesen nach dem Auftragen der Versiegelung zu reinigen!