Ein Dekorationsklassiker
Getrieben von der Sehnsucht nach Tradition ist der 1888 von Vincent Van Gogh gemalte Stuhl bis heute aktuell. Durch die Kombination seines authentischen Stils mit einem Hauch von Modernität entsteht hier ein neu interpretierter Klassiker, der mit zunehmendem Alter nur noch besser wird. Mit seinem scharfen Pinselstrich malte Van Gogh 1888 „The Chair“, ein klassisches Holzmodell mit Strohsitz, das dann die meisten Häuser eroberte. Wenn das Gemälde wie der Künstler damals noch nicht erkannt wurde, ist dieses einfache und gewöhnliche Modell jedoch bereits dazu bestimmt, ein Grundnahrungsmittel zu werden.
Eine zeitlose Ikone
Die seit Mitte des 20. Jahrhunderts und bis heute explodierenden Stilrichtungen und innovativen Materialien auf dem Dekorations- und Designmarkt reichten nicht aus, um ihn zu überschatten. In der Tat, Liebhaber von die traditionelle Atmosphäre , Familie und Herzlichkeit lassen nicht locker: Diese Ikone hat ihre Kindheit gerockt und erinnert sie an die Atmosphäre des Großelternhauses. Auf der Designerseite verkörpert dieser Stuhl auf halbem Weg zwischen Authentizität und Schlichtheit Flohmarkt oder Flohmarktstil , eine Tendenz zur Ausbeutung. Unter Beibehaltung seines klassischen Aussehens modernisierten sie es zu neuem Leben. Seine natürliche Holzstruktur in Eiche oder Buche ist mit Farben getönt. Im Haus von Lebensraum , wir finden sie unter dem Namen "Jack" in rot, weiß oder schwarz gekleidet. Im Haus von Die Redoute , setzen wir auf Weißheit, indem wir Buchenholz durch Birke ersetzen. Auch der Sitz ist erhältlich: Nach Reis- oder Roggenstroh verleihen ihm Korbweide und Rattan einen entschieden aktuellen Touch.