Geduld und Präzision sind die Schlüsselwörter
Das war's, es ist beschlossen, dieses Wochenende fliesst du deine Küche! Damit das Erlebnis schlüssig ist und ein echtes Vergnügen oder sogar eine gute Erinnerung bleibt, hier einige Tipps, um einige Fehler zu vermeiden.
Nicht auf eine defekte oder unvorbereitete Oberfläche stellen
Dies ist die Grundvoraussetzung, bevor Sie mit dem Verlegen Ihrer Fliesen beginnen. Welcher Untergrund auch immer gefliest werden soll, er muss zuerst gereinigt oder sogar entfettet und sorgfältig getrocknet werden. Wenn es Unvollkommenheiten zeigt, müssen diese unbedingt mit geeigneten Materialien korrigiert werden.
Kleber: nicht kleben!
Wählen Sie Ihren Kleber immer entsprechend der Oberfläche und den Fliesen aus, die Sie verlegen möchten. Wenn Sie Zweifel oder Fragen haben, lassen Sie sich von Fachverkäufern beraten.
Dichtungen: keine Eile
Sind die Fliesen erst einmal verlegt, ist die Versuchung groß, die Fugen zu verlegen. Überstürz es nicht ! Die Feuchtigkeit im Leim muss zunächst austrocknen. Mindestens 36 Stunden für eine traditionelle Verklebung und 48 Stunden für eine Fliese auf Fliese einhalten. Wenn diese Verlegezeiten nicht eingehalten werden, lösen sich Ihre Fliesen und Sie erhalten einen "gewellten" Boden.
Kleine Hosenträger
Diese kleinen Kreuze spielen eine grundlegende Bedeutung für die endgültige ästhetische Wiedergabe. Sie ermöglichen es Ihnen, Fugen gleicher Größe zu erhalten, so dass Sie ihre Installation nicht überspringen.
Wählen Sie Ihre Fliese sorgfältig aus
Wie beim Parkett ist es notwendig, die Qualität seiner Fliesen entsprechend dem Raum zu wählen, für den es vorgesehen ist. Bevorzugen Sie beispielsweise Keramikfliesen für Räume mit großen Durchgängen.
Lass dich ausbilden!
Bevor Sie beginnen, zögern Sie nicht, sich von Fachleuten beraten zu lassen. Sie können sogar an eintägigen Schulungen teilnehmen, die regelmäßig von den großen Baumärkten organisiert werden.