Wie definiere ich mein Dekorationsbudget?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Planung Ihres Dekorationsbudgets: eine Frage der Bedürfnisse und Mittel

Dieses Mal steht fest, dass wir das Wohnzimmer neu dekorieren. Oder die Küche. Oder das Kinderzimmer. Was auch immer das Dekorationsprojekt ist, die Entscheidung ist gefallen, es ist Zeit, weiterzumachen: Definieren Sie ein Deodorant-Budget, um unangenehme Überraschungen nach der Einführung zu vermeiden!

Definieren Sie Ihre Bedürfnisse

Erster Schritt,wir machen eine Bestandsaufnahme des ProjektsGeht es darum, einen Raum vom Boden bis zur Decke zu dekorieren, einschließlich der Verkleidungen? Einer Wand Farbe verleihen? Eine leere Wand verschönern? Oder steht ein ganz bestimmtes Projekt an, etwa das Bett im Schlafzimmer auszutauschen oder das perfekte Sofa für das Wohnzimmer auszuwählen? Ziel ist es, das Projekt so detailliert wie möglich zu gest alten, um das geplante Budget abschätzen zu können, indem die zu kaufenden Elemente aufgelistet werden: Bett, Sofa, Sideboard oder Regal, Tischlampe oder Hängelampe, kleine Dekorationsgegenstände, Bett Bettwäsche oder Vorhänge, aber auch Teppich, Tapete oder Farbe.Abhängig von diesen Elementen reicht eine Suche im Internet aus, um einen Mindestpreis für jede Phase zu definieren.

Und wir sagenMindestbudget, kein echtes Budget! Sofern Sie sich nicht nur für die ersten Preise entscheiden, wird der Gesamtpreis zwangsläufig höher sein. Es ist auch ratsam, ihn für kleine, nicht berücksichtigte Zubehörteile (Bindungen, Werkzeuge usw.) um mindestens 10 % zu erhöhen. Wenn wir Profis, Handwerker oder Dekorateure beauftragen, müssen wir auch den Preis ihrer Dienstleistung berücksichtigen. Kurz gesagt, dieses erste Dekorationsbudget dient hauptsächlich als Grundlage, um sicherzustellen, dass das Projekt mit unseren finanziellen Mitteln vereinbar ist.

Definieren Sie Ihre Mittel

Zweiter Schritt: Entspricht das Mindestbudget unserer Finanzlage? Ohne das richtige Bankkonto können Sie ehrgeizige Träume haben. In diesem Fall müssen Siedas Projekt überdenken oder eine Finanzierung findenEs ist besser, sich vor Beginn die Zeit zu nehmen, eine Bestandsaufnahme der verfügbaren Mittel zu machen, ob unmittelbar oder in Zukunft.

Soll der Betrag vom Monatsgeh alt oder von Ersparnissen abgezogen werden? Wenn ja, können alle Ersparnisse dadurch genutzt werden? Wenn nicht, wie viel sind Sie bereit zu investieren? Ist später ein Bonus, eine Geh altserhöhung oder ein Geldzufluss geplant? Dieses Mal projizieren wir uns nicht in die Traumdekoration, sondern in die finanzielle Realität. Und was auch immer das Ergebnis sein mag, wir legen eineObergrenze fest, dieauch im Falle einer Verknalltheit nicht überschritten werden darf!

Finde die Balance

Sobald der Boden und die Decke befestigt sind, bleibt nur noch der Vergleich. Ist das Gleichgewicht prekär? Wir planen. Wenn ein Cashflow erwartet wird, ist es wahrscheinlich sinnvoller, mit der Renovierung einige Monate zu warten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass wir warten, bis die Verkäufe die Gesamtsumme senken, oderdie Arbeit und die Einkäufe verteilenPlanen Sie zum Beispiel das Gemälde für einen Monat, die Aufhängung für den darauffolgenden Monat und den Esstisch mit der Jahresendprämie.

Das Budget ist definitiv zu hoch? Wir passen das Projekt an. Dabei kann es sich um das Entfernen von Zubehörelementen handeln, beispielsweise um das Sofa auszutauschen, den Kauf des Teppichs aber auf einen unbestimmten Zeitpunkt zu verschieben. Oder im Gegenteil, das größte Stück zu entfernen, um das nötige Budget für alle kleinen Dekorationsgegenstände zu haben. Als letzte Lösung erwägen wirexterne Finanzierung dank Kredit. Aber seien Sie vorsichtig, ein Kredit bindet sich mit der Zeit und ist für ein kleines Projekt oder als Mieter selten sinnvoll.