13 Tipps für die Gartenarbeit, ohne die Bank zu sprengen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein knappes Budget hindert Sie nicht daran, den schönsten Garten zu haben.

Wir hätten gerne Geld wachsen und wachsen lassen wie Unkraut im Garten, aber in Wirklichkeit ist es genau das Gegenteil. Gartenarbeit kann, wie alle Leidenschaften, sehr teuer sein und es gibt viele Versuchungen, verschwenderisch auszugeben. Glücklicherweise haben versierte Gärtner ein D-System für die Gartenarbeit entwickelt, ohne die Bank zu sprengen, wirklich kluge Ideen, wenn Sie ein knappes Budget haben. Hier sind 13 Tipps, um den Verlust Ihrer Banknoten zu vermeiden.

Tipp Nr. 1: Kostenlose Etiketten

Verwenden Sie gebrauchte Joghurtbecher aus Kunststoff, um starke Etiketten zu erstellen. Dazu müssen Sie nur etwa einen Zentimeter breite Streifen schneiden. Wählen Sie einen unauslöschlichen Marker, um langfristig den Namen Ihrer Pflanzen oder Sämlinge aufzuschreiben.

Tipp 2: Kostenlose Saatkisten

Eierkartons sind ideal, um Mini-Gewächshäuser für Ihre Setzlinge zu ersetzen. Wenn Sie ein durchsichtiges Plastikmodell verwenden, können Sie es schließen und draußen lassen. Kartons müssen offen und drinnen bleiben, können aber mit den Setzlingen im Garten vergraben werden, da sie sich zersetzen.

Tipp 3: Automatische Bewässerung

Wasserflaschen werden nicht nur zum Durstlöschen verwendet, sondern können auch unsere Pflanzen stillen. Du musst nur die Kappe einer Wasserflasche mit einem kleinen Loch durchstechen und sie dann kopfüber in der Nähe deiner Pflanze vergraben. Auf diese Weise fließt das Wasser langsam aus der Flasche und sorgt so für Ihre Plantage, beispielsweise für die Zeit, um für ein paar Tage in den Urlaub zu fahren.

Tipp 4: Doppelter Winterschutz

Wenn die Kultur unter dem Rahmen die Abreise Ihrer Kulturen ermöglicht, ist es dennoch notwendig, den letzten Frösten und den niedrigen Temperaturen in der Nacht zu begegnen. Durch die Rückgewinnung von Styroporplatten aus beispielsweise Haushaltsgeräten können Sie den Kofferraum sowie den Rahmen des Fahrgestells isolieren.

Denken Sie daran, dass Ellenbogenfett nur Mühe kostet

Tipp #5: gierige Vögel fernhalten

Mit der Trivialisierung des Downloads von Video- und Audiodateien finden sich einige mit einem Vorrat an DVDs und CDs wieder, mit denen sie nichts anzufangen wissen. Durch das Aufhängen an die Zweige Ihres Kirschbaums oder eines anderen Obstbaums erschrecken diese glänzenden Scheiben die Vögel, die zu einem kleinen fruchtigen Snack verführt werden.

Tipp 6: ein smartes Layout

Indem Sie bestimmte Pflanzen neben andere stellen, verwenden Sie die abweisende Seite der letzteren, um andere zu schützen. Minze kann zum Beispiel neben Erdbeeren gepflanzt werden, damit Blattläuse und Ameisen woanders suchen wollen. Ebenso sind Thymian und Lavendel gute Abwehrmittel gegen Möhrenfliegen.

Tipp # 7: ein lustiger Trank

Aspirin bringt nicht nur den Menschen wieder in Form, es hat auch eine magische Wirkung auf Pflanzen. Indem Sie eine Aspirintablette mit fünf Litern Wasser und einem Esslöffel Spülmittel verdünnen, erhalten Sie eine Art Trank, um Ihren Pflanzen den Ton zu verleihen. Sie müssen nur einmal im Monat ein wenig sprühen, um einen Boost-Effekt zu erzielen.

Tipp #8: Aufwachen im Café

Kaffeesatz kann in Ihrem Garten sehr nützlich sein. Einige verwenden es als Schneckenabwehrmittel, aber es kann auch als Dünger verwendet werden. Indem Sie es mit Gemüseschalen und Wasser kombinieren und dann alles miteinander vermischen, erhalten Sie eine energetisierende Mischung, die Sie an den Fuß Ihrer Pflanzen gießen können.

Achten Sie auch bei natürlichen Düngemitteln darauf, die Beschaffenheit Ihres Bodens nicht zu sehr zu stören.

Tipp #9: Spreu vom Weizen trennen

Oder zumindest die guten Samen von den schlechten trennen. Wenn Sie die Samen in einem alten Sack aufbewahrt haben, können Sie ganz einfach feststellen, ob sie noch gut zu säen sind. Bereiten Sie eine Schüssel mit Wasser vor und gießen Sie dann Ihre Samen hinein. Nach einigen Stunden sind die an der Oberfläche verbliebenen Samen nicht mehr zum Pflanzen geeignet. Bewahren Sie nur diejenigen auf, die sich am Boden der Schüssel befinden.

Tipp #10: Dünger, der in Rauch aufgeht

Sammeln Sie Holzasche von Ihrem Kamin, um sie als natürlichen Dünger zu verwenden. Die Asche ist in der Tat reich an Kalzium und Kali, was sie besonders interessant macht. Achten Sie jedoch auf eine gute Dosierung, da dieser Dünger gif.webptig sein kann, wenn er zu konzentriert ist.

Tipp 11: Alte Strumpfhosen recyceln

Werfen Sie Ihre alten Spinnstrumpfhosen nicht mehr weg, denn sie können in Ihrem Garten ein zweites Leben haben. Sie können beispielsweise als Pfahlklammern, als Düngerfilter oder auch als Schutznetze für Obst und Gemüse verwendet werden.

Tipp Nr. 12: Ein Gemüsegarten, der nichts kostet

Manche Lebensmittel wachsen schneller als ihr Schatten und Sie müssen nur ein paar praktische Details kennen, um Lebensmittel in Ihrem Garten umzupflanzen. Knoblauch, Sellerie, Zwiebel, Lauch oder auch Fenchel: Mit Geduld ist Ihr Gemüsegarten schnell gefüllt.

Und zusätzlich spart Ihnen dieser Gemüsegarten Geld

Tipp Nr. 13: Unkrautvernichter selbst herstellen

Dieses selbstgemachte Unkrautvernichtungsmittel hat nur Vorteile. Es kostet so gut wie nichts in der Herstellung, es ist sehr einfach zuzubereiten und es ist organisch. Das Rezept ist einfach: Verdünnen Sie ein Kilo Salz in fünf Liter Wasser und fügen Sie dann 200 ml weißen Essig hinzu. Das ist alles ! Wenn Sie Ihr Unkraut mit dieser Mischung gießen, sollten Sie sehen, dass es nach ein paar Tagen gelb wird. Alles, was Sie tun müssen, ist, sie abzureißen, um sie loszuwerden.