Dachgeschoss, für welches Zimmer?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wie richtet man bewohnbare Dachböden ein?

Möchten Sie Ihren Dachboden ausbauen und fragen sich nach der Durchführung einer Machbarkeitsstudie, welchen Raum Sie in diesem zusätzlichen Raum des Hauses schaffen könnten? Wenn Ihnen die Inspiration fehlt, finden Sie hier eine kleine Top 5 der Zimmer, die am häufigsten im Dachgeschoss eingerichtet werden!

Erstellen Sie eine Elternsuite im Dachgeschoss

Haben Sie schon immer von einer wunderschönen Master-Suite geträumt, die eines Hotelzimmers würdig ist, mit Schlafbereich, angrenzendem Badezimmer und Ankleidezimmer … aber Ihr Wohnraum im Haus ließ dies nicht zu? Nutzen Sie die gewonnenen Quadratmeter mit Ihrem ausbaubaren Dachboden, damit Ihr Traum endlich Wirklichkeit wird, indem Sie im Cocooning-Modus eine prächtige und romantische Elternsuite unter dem Dach schaffen!
Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Elternsuite im Dachgeschoss nach den Regeln der Kunst einrichten:

  • Denken Sie daran, dass Sie mindestens 15-20 m² benötigen, um Ihr Projekt durchführen zu können;
  • Für einen möglichst harmonischen Raum sollten Sie den Schlafbereich, den Duschbereich und das Ankleidezimmer deutlich voneinander unterscheiden: Denken Sie an die Oberlichter, die eine Abtrennung ermöglichen, ohne das Licht zu behindern;
  • Das Bett kann natürlich seinen Platz an der Kellerwand finden, wenn es nicht zu niedrig ist;
  • Denken Sie darüber nach, den Raum unter der Böschung zu nutzen, um Stauraum zu schaffen: Nischen oder Kleiderschränke, um ein maßgeschneidertes Ankleidezimmer zu schaffen!

Ein Kinderspielzimmer auf dem Dachboden einrichten

Haben Ihre Kinder gerne Spaß, nutzen aber die Mitte des Wohnzimmers eher als Spielplatz? Geben Sie ihnen einen eigenen Raum, indem Sie den Dachboden in ein Spielzimmer nur für sie umwandeln! So können sie in Ruhe spielen, aber auch für die Eltern ist es ein großes Plus: Wenn alle Spielsachen in einem Raum untergebracht sind, wird verhindert, dass Kleinkinder sie im Haus herumliegen lassen! Darüber hinaus macht die geringe Statur von Kindern den Dachbodenraum alles andere als problematisch.

Bei den Möbeln ist jeder Geschmack erlaubt: Poufs, XXL-Bodenkissen oder Stühle zum Sitzen, ein Tisch zum Malen und Puzzlen, Aufbewahrung (Körbe, luftdichte Boxen, Truhen auf Rädern), ein Spiel, ein Tipi … die Möglichkeiten sind vielfältig fast endlos! Warum nicht eine Wand mit Tafelfarbe streichen? Dies gibt ihnen die Möglichkeit, völlig legal mit Kreide an die Wände zu zeichnen!

Wenn Sie Ihren Dachboden in ein Spielzimmer umwandeln, müssen Sie Folgendes hervorheben:

  • Zur Sicherheit: Leitplanken rund um die Treppe, Geländer und Treppen mit breiten Stufen sind Pflicht!
  • Apropos Dämmung: PVC-Böden mit integrierter Dämmunterlage können eine lohnende Investition sein – zumal sie sehr widerstandsfähig sind – nicht zu vergessen natürlich Teppiche!

Erstellen Sie eine Kino-/TV-Ecke auf dem Dachboden

Wenn Ihr Dachboden trotz der Installation von Dachfenstern für Ihren Geschmack zu dunkel bleibt, wissen Sie, wie Sie dies intelligent nutzen können, indem Sie einen Raum schaffen, der nicht wirklich viel Licht benötigt. Wie zum Beispiel ein Kino, ein Fernseher oder sogar eine Videospielecke. Ja: In dunklen Räumen ist Dunkelheit kein Zwang, sondern eine unabdingbare Voraussetzung! So können Sie die schwere Arbeit, ein großes Fenster oder ein Dachfenster einzubauen, vergessen und Ihre kleine Höhle zu einem Ort der Entspannung und des Spaßes machen!

Die Punkte, auf die Sie achten müssen, um einen Projektionsraum auf Ihrem Dachboden zu schaffen:

  • Schallschutz (Wände und Boden) selbstverständlich, damit das ganze Haus während Ihrer Filmsessions nicht gestört wird!
  • Die Belüftung des Raumes, insbesondere wenn er wenige Öffnungen hat;
  • Die Tragfähigkeit des Bodens, wenn dieser große Hi-Fi-Geräte tragen muss. Beachten Sie, dass die gleichmäßig verteilte Tragfähigkeit des Dachgeschossbodens 150 kg/m² beträgt.

Schaffen Sie einen Arbeitsplatz auf dem Dachboden

Von zu Hause aus zu arbeiten, auf dem Papier, ist großartig: Man ist ruhig, man kann im Schlafanzug bleiben, man genießt ein vertrautes und angenehmes Arbeitsumfeld. Das ist schließlich in der Theorie so, denn in der Praxis, wenn man nicht Wenn Sie kein wirklich separates Büro, sondern einen Bürobereich in einem Wohnzimmer oder in einer kleinen Ecke des Hauses haben, kann es schwierig sein, sich zu konzentrieren und das Beste aus sich herauszuholen!

Aus diesem Grund kann es interessant sein, den Dachboden in einen Arbeitsbereich umzuwandeln, mit: einem Bürobereich (Schreibtisch + Sessel + Schreibtischlampe), Stauraum und Regalen für Akten und andere wichtige Papiere sowie netten kleinen Dekorationen zum Wohlfühlen.

Das Licht wird natürlich nicht zu kurz kommen, besonders wenn Sie dazu neigen, spät in der Nacht zu arbeiten!

Schaffen Sie eine Leseecke auf dem Dachboden

Da der Dachboden die Besonderheit hat, gut vom Rest des Hauses isoliert zu sein, wäre es eine Schande, ihn nicht zu nutzen, um diesen Raum zu einem kleinen Kokon und einer Oase der Ruhe und Beschaulichkeit zu machen! Wenn Sie gerne ohne Umgebungsgeräusche lesen oder entspannen möchten, verwandeln Sie Ihren Dachboden in eine bezaubernde, 100 % gemütliche und gemütliche Leseecke: ein paar Sessel, Kissen und Überwürfe, ein weicher Teppich, ein Bücherregal, eine Stehlampe, und hier ist Platz für perfekt gest alteten Ruhebereich.