Wie arrangiere ich den Raum um eine freistehende Badewanne?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

War die Badewanne einst als schlichtes Sanitärobjekt gedacht, ist sie heute ein Star im Bad. Rund, oval, eckig, auf Füßen, in der Raummitte oder an der Wand, die freistehende Badewanne lässt sich aus allen Blickwinkeln bewundern und eignet sich für alle dekorativen Torheiten. Demonstration!

Helle Farben und Transparenz geben ein Gefühl von Weite

© Porcelanosa

Zarte Materialien und neutrale Farbtöne sind die ersten Zutaten für ein Zen-Bad. Eine geradlinige Spüle unterstreicht den Eindruck von Gelassenheit. Die horizontalen Linien der Wände verstärken diese beruhigende Atmosphäre.

Ein minimalistischer Raum

© Porcelanosa

Die goldene Regel eines Zen-Dekors ist ein optisch leichter und platzsparender Raum. Hier kommen wir zum Wesentlichen! Schlichte und raffinierte Linien tragen zu dieser beruhigenden Atmosphäre bei. Im Badezimmer ist der Platz reduziert und alles findet leicht seinen Platz.

Holz und Weiß: eine Zen-Ehe

© Castorama

Wie ein kleiner Kokon ist das Zen-Bad eine Blase der Entspannung, in der wir uns gerne in Ruhe in einer Mischung aus Weiß und Holz entspannen. Alles ist mit Einfachheit umgesetzt, so dass die Atmosphäre weich und beruhigend ist. Um die entspannende Atmosphäre traditioneller Spas nachzubilden, wird der Raum durch eine Schiebetür begrenzt, die an die Trennung japanischer Pagoden erinnert.

Puderfarbene Farben für ein Badezimmer im Boudoir-Stil

© Burgbad

Der Boudoir-Stil ist ideal für ein Badezimmer und ein glamouröser und romantischer Trend, der die Zeit durchquert und heute viele Räume schmückt. Um diese Atmosphäre in Ihrem Badezimmer nachzubilden, können Sie pudrige Farben bevorzugen und so auf einen femininen Farbcode setzen. Beachten Sie, dass die Kombination von Rosa und Weiß wunderbar funktioniert!

Ein Boudoir-Spirit für Ihr Badezimmer

© Delpha

Die Boudoir-Atmosphäre ist geprägt von vielen charmanten Details: feminine Formen, edle Materialien und edle Stoffe. Hier und da verstreut schmücken verschiedene feminine Möbel und Accessoires Ihr Badezimmer. Unter ihnen können wir einen Waschtischschrank nennen, der von den Sekretärinnen vergangener Zeiten inspiriert wurde, zarte Vasen oder hübsche Rahmen … so viele Gegenstände mit dem Duft vergangener Zeiten, die Ihren Raum elegant schmücken.

Barocke Möbel zur Aufwertung des Boudoir-Bades

© Burgbad

Bei den Accessoires wählen wir imposante Kronleuchter aus, um dem Dekor eine raffinierte und luxuriöse Note zu verleihen. Was die Materialien angeht, werden sie kostbar sein, wie dieser erhabene, sehr stilvolle Teppich, der Komfort ausstrahlt.

Raffinierte Farben für ein Boudoir-Badezimmer

© Delpha

Wenn Sie keine pudrigen und herben Farben mögen, werden Sie Lila, Lila sowie Gold und Silber bevorzugen, die dem Raum eine kostbare Seite verleihen. Zögern Sie nicht, mit den Kontrasten zwischen den Farben zu spielen!

Zeitgenössisches Ambiente im Bad

© Axor

In unserer Zeit gut verankert, ist der zeitgenössische Stil einfach, raffiniert, sogar minimalistisch. Die Reinheit der Komposition und moderne Materialien werden bevorzugt, um dem Raum Weichheit zu verleihen

Licht, der Verbündete der zeitgenössischen Dekoration

© Burgbad

Raum und Klarheit sind wichtige Konzepte in der zeitgenössischen Dekoration. Sie heben ein originelles Möbelstück hervor, unterstreichen die Reinheit einer Linie oder sogar auf einem farbigen Möbelstück und setzen Akzente in den Wohnräumen. Offen bieten sie ein rechtzeitiges Gefühl des Atmens.

Priorität auf kräftige Farben

© Delpha

Brechen Sie die Regeln und wagen Sie Farbe! Mit Wänden in kräftigen Farben wie Rot oder Tiefblau, einer makellosen Wand und schwarz-weißen Möbeln wird es makellos!

Auf dem Boden sind trendige Materialien unsere Verbündeten

© Keramag Design

Keine klassischen weißen Fliesen oder "gewordene" Böden mehr, die durch die Zeit beschädigt wurden. Das zeitgemäße Badezimmer setzt auf neue und trendige Materialien, die am besten pflegeleicht sind, wie zum Beispiel einen ultraglatten gewachsten Betonboden, denn dieses Material, einst industriell inspiriert, ist heute die Gewissheit einer echten Designdekoration. ! Ansonsten können Sie auch einen Vinylboden in Anthrazit-Tönen für einen sehr kontrollierten modernen Effekt bevorzugen.

Familienwohnatmosphäre im klassischen Badezimmer

© Axor

Schick und authentisch, das altmodische Badezimmer nutzt seinen Charme. Auf Löwenfüßen stehend, ist die freistehende Badewanne das Herzstück des Badezimmers. Charakteristisch für diesen Stil ist der Kamin, der lange Stunden der Entspannung in der Badewanne verspricht.

Die Eleganz des klassischen Badezimmers

© Jacob Delafon

Schlichtheit und Schlichtheit sind im klassischen Badezimmer unabdingbar. Die Spülen sind als Duo kombiniert, die Materialien sind edel und die Farben sanft.

Stilvolle Möbel für ein klassisches Badezimmer

© Delpha

Als Erbe der Vergangenheit schöpft das klassische Dekor seine Vergangenheit aus griechisch-römischen ästhetischen Prinzipien, die durch Symmetrie und Harmonie der Formen definiert sind. Um eine klassische Atmosphäre im Bad zu schaffen, lassen wir uns von Stilmöbeln wie Louis XIV, Louis XV, Rokoko oder Barock inspirieren, die wir mit Farbe und neuen, zeitgemäßeren Materialien modernisieren.

Ethnische Atmosphäre: eine Einladung zum Reisen und Träumen

© Depha

Möchte reisen? Entscheiden Sie sich ohne weiteres für ein Bad mit ethnischer Konnotation und kombinieren Sie nach Belieben helles und dunkles Holz und andere Naturmaterialien. Statten Sie Ihr Badezimmer mit exotischen Accessoires aus: einem Teppich aus Tierhaut, einem Zebra-Ottoman und Keramikobjekten, die perfekt mit Rosenholz harmonieren. Genug, um Sie in die exotischsten Länder zu entführen, während Sie ein gutes Entspannungsbad genießen.

Natürliche Farben für ein ethnisches Badezimmer

© Axor

Es ist wichtig, natürliche Töne anzunehmen, die mit einer Farbspritze vernäht sind, um eine ethnische Atmosphäre und einen Hauch von Exotik im Badezimmer zu schaffen. Den letzten Schliff dieses Dekors bilden die Holzhocker, ein geflochtener Sessel und ein erhabener Erker mit Blick auf die üppige Vegetation.

Holz, ein natürliches Material mit Leichtigkeit

© Axor

Um dem Bad eine natürliche Note zu verleihen, braucht es manchmal nur ein paar gut gewählte Elemente. Sie können sich für eine Wandverkleidung aus Holz entscheiden. Warm, wird es Ihrem Raum zweifellos eine exotische Note verleihen …

Eine Mineral- und Zen-Dekoration

© Castorama

Stein ist eines der Starmaterialien des natürlichen Badezimmers. Neben der Wand sind sie in Form von kleinen Kieselsteinen auch am Boden zu finden. An der Ecke der Badewanne können große Kieselsteine platziert werden.

Ode an das Grün

© Keramag Design

Ein Bad, das mit der Natur kommuniziert, ein wahr gewordener Traum. Dank großer Erkerfenster vermittelt es den Eindruck, mitten in üppiger Vegetation zu sein. Um sich perfekt in die Landschaft zu integrieren, bevorzugen Sie Möbel, Wand- und Bodenbeläge in Beige- und Brauntönen. Tapetenwechsel garantiert!