Licht unter den Dächern!
Die Gestaltung des Dachgeschosses beinhaltet unter anderem das Öffnen eines oder mehrerer Fenster, um natürliches Licht in diese oft schrägen und schwach beleuchteten Räume zu lassen. Aber bevor Sie handeln, ist eine kleine Lektüre angesagt! Die Redaktion von Déco.fr hat Ihnen in der Tat ein kleines Topo über Dachfenster gegeben, um die damit verbundenen Einschränkungen, die Besonderheiten, denen sie unterliegen, und die verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Modelltypen zu kennen. Folgen Sie der Anleitung!
Vorherige Genehmigung beim Rathaus beantragen
Wenn Sie erwägen, die natürliches Licht unter einem Dach die ursprünglich keine offenen Stellen hatte, sind administrative Schritte nur der erste Schritt. In der Tat, sobald wir das äußere Erscheinungsbild eines Hauses ändern (indem wir ein Dachfenster einbauen, aber auch beispielsweise die Dacheindeckung oder die Dachneigung ändern), a Antrag auf vorherige Arbeitsanmeldungmüssen im Rathaus hinterlegt werden. Damit letzteres validiert wird und Sie Ihr Projekt wirklich starten können, müssen Sie bestimmte Abstände zwischen der Außenseite des Fensters und dem Beginn des Nachbargrundstücks einhalten (1,90 m bei Sicht aus dem Fenster des Daches ist direkt und 0,60 m bei schräger Sicht).
Die Bedeutung der äußeren Verschleierung
Da sie stärkeren Witterungseinflüssen, Licht, Kälte, Hitze, Einbruch und Lärm ausgesetzt sind, bieten Dachfenster mehr „Schutz“ als herkömmliche Fenster. Mit anderen Worten, sie beinhalten a gutes Außenverdunkelungssystem. Besonders beliebt sind motorbetriebene Rollläden, die sehr praktisch und komfortabel zu bedienen sind, da sie die Wärmedämmung verstärken, einen Schallschutz bei Regen oder Hagel bilden und den Zugang von außen nach innen erschweren . Ein guter Punkt in Sachen Sicherheit!
Die verschiedenen Öffnungsarten
Nachdem die ersten beiden Einschränkungen berücksichtigt wurden, ist es an der Zeit, zur Sache zu kommen: Wählen Sie die Art des Fensters, das Sie installieren möchten. Die beiden wichtigsten Alternativen? Öffnungen durch Drehung und Öffnungen durch Projektion.
- Die Besonderheit von Öffnen durch Drehen ist, dass es sich in seiner Mitte neigt, um sich zum Innenraum (oberer oder unterer Teil je nach Modell) des Raumes zu öffnen. Ein System, das aufgrund seiner komfortablen und sicheren Handhabung ausgewählt wurde und weil es im Vergleich zu einem herkömmlichen Fenster fast 50 % mehr Licht bietet. Aber das Wichtigste zu wissen ist, dass diese sogenannte Drehöffnung besonders für „steile“ Dachschrägen (zwischen 15° und 90°) geeignet ist.
- Die Projektionsdachfenster „per Projektion“ nach außen öffnen. Ihr Vorteil: Sie verstopfen den Dachboden nicht – anders als das bisherige System – und bieten einen schönen Rundumblick. Beachten Sie, dass diese Betriebsart ideal für Dächer mit geringer Neigung (von 15° bis 55°) ist und dass Sie, wenn Sie die Helligkeit maximieren möchten, das Fenster nur höher im Dach platzieren müssen, wenn Sie es mit auswählen ein an seinem unteren Teil befestigter Griff (um leicht zugänglich zu sein)!
Die Anzahl der Öffnungen
Die Anzahl der Öffnungen hängt von der Größe des Dachbodens ab. Einige Regeln sind jedoch gut zu wissen. Zum Beispiel ist es besser, zwei kleine Fenster als ein großes zu bevorzugen. Dies ermöglicht Verteilen Sie die Beleuchtung für eine ausgewogenere Wiedergabe und harmonisch und als Bonus verbessert diese Wahl die Belüftung des Raumes …