Kork, ein Mehrzweckmaterial

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wir sind jetzt in der Lage, ihm einen Designaspekt zu geben

Nach zwanzig Jahren aus der Mode gekommen, feiert Kork, funktional und mit neuer Ästhetik ausgestattet, ein Comeback in unseren Häusern. Franck Sellon, Förster Fachrichtung Korkeiche und Leiter eines Korklagers, erzählt uns von diesem Material, das es zu entdecken gilt. Interview von Bérangère Larivaud.

Kork, was ist das?

Kork ist die Rinde der Korkeiche. Dieser Baum ist der einzige, dessen Rinde entfernt werden kann, ohne zu sterben. Außerdem regeneriert sich die Rinde einige Millimeter pro Jahr, sodass sie nach etwa fünfzehn Jahren wieder geerntet werden kann. Die Korkeiche wächst in den Ländern des Mittelmeerraums. Seine Rinde hat auch die Besonderheit, es vor Feuer zu schützen.

Welche Eigenschaften hat Kork?

Vor allem ist es ein äußerst effizienter Wärme- und Schallschutz für Wände und Böden. Gegen die Kälte ist es so effizient wie die besten Isolatoren. Gegen die Hitze ist es allen Produkten auf dem Markt überlegen. Es hat keine Angst vor Nagetieren, Termiten oder Feuchtigkeit. Es bewegt sich nicht in der Zeit, beruhigt sich nicht. Es ist auch die einzige 100% ökologische Isolierung. Tatsächlich ist es das natürliche Harz, das als Bindemittel dient, wenn Kork zu Platten geformt wird.

Und was sind die Nachteile von Kork?

Vielleicht der Preis. Mit durchschnittlich 2,50 € pro kg verkauft, ist es etwas teurer als andere ökologische Dämmstoffe und deutlich mehr als beispielsweise Steinwolle. Kork ist der Rolls Royce der Isolierung. Wer sich jedoch dafür entscheidet, sein Haus mit Kork zu isolieren, ist im Laufe der Zeit ein Gewinner, da dieses Material mehrere Generationen überdauern kann, ohne jemals seine Wirksamkeit zu verlieren.

Wie findet Kork seinen Platz in der Inneneinrichtung?

Seit zwanzig Jahren gilt Kork als „altmodisch“. Es hatte immer die gleiche Ästhetik und wurde hauptsächlich in Badezimmern verwendet. Heute wissen wir, wie man mit Kork arbeitet, um ihm verschiedene Aspekte zu verleihen. Es kann gefärbt, lackiert, gewachst, geglättet werden … Wir schaffen es sogar, ihm einen gestalterischen Aspekt zu verleihen, insbesondere für Bodenbeläge, mit einer fast gleichmäßigen Maserung und schönen Farbnuancen. Bei der Wandbekleidung können wir zum Beispiel auch mit den Unterschieden im Aussehen zwischen männlichem Kork (der ersten Rinde des Baumes, alle mit Blasen versehen) und weiblichem Kork (der Rinde, die dann nachwächst) spielen. Wir schaffen es, einige sehr interessante Dinge visuell zu machen.

Können wir auch Gegenstände mit Kork herstellen?

Jawohl. Es handelt sich oft um Objekte mit geschwungener Form, wie Lampen, Pflanzgefäße, Tassen … Wir stellen auch Pflanzgefäße für Pflanzen her. Es ist auch ein weit verbreitetes Material, um Unterstände für Schildkröten und Reptilien oder sogar Nistkästen für Vögel zu bauen.

Wo kann man Kork kaufen?

Es gibt einige Wiederverkäufer. Materialgeschäfte verkaufen es nicht. Am besten wenden Sie sich an Spezialisten wie uns, die Sie beispielsweise über die Suche im Internet finden. Je weniger Zwischenhändler vorhanden sind, desto niedriger ist der endgültige Verkaufspreis. Für weitere Informationen oder um Kork zu kaufen: www.afleurdeliege.fr