Sparen Sie Geld beim Online-Kauf

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Cashback, Second-Hand-Artikel… Das Internet ist voller guter Angebote!

Online-Shopping spart heute Geld mit vielen tollen Angeboten. Sparen Sie Geld beim Kauf im Internet mit diesen 4 Tipps!

Cashback

Das Cashback-System ist mittlerweile eine besonders beliebte Möglichkeit, beim Einkauf im Internet Geld zu sparen. Cashback-Seiten, die im Laufe der Jahre immer zahlreicher werden, gehen Partnerschaften mit einer Vielzahl von Online-Shops ein. Das Prinzip ist einfach. Aktivieren Sie einfach die Cashback-Option, wenn Sie einen Einkauf auf einer Partner-Händlerseite tätigen.Die Cashback-Seite überweist dann einen Prozentsatz Ihres Einkaufs auf Ihr Online-Wallet. Dieses Geld können Sie dann ab einem bestimmten Betrag auf Ihr Bankkonto überweisen. Letzteres unterscheidet sich je nach Cashback-Seite.
Doch wie funktioniert das Cashback-Geschäftsmodell? Eigentlich ist es ganz einfach. Cashback-Sites erh alten eine Provision für jeden Verkauf von Partnerseiten. Es sind diese Provisionen, die es ihnen ermöglichen, Ihnen einen Prozentsatz Ihrer Einkäufe auszuzahlen.
Zu den seriösesten Cackback-Seiten gehören:
- EbuyClub
- Oktopus
- IGraal
- Hauptstadt Koala
- Joko
- Widilo

Privatverkauf

Private Verkaufsseiten können sehr praktisch sein, insbesondere um beim Kauf von Markenprodukten zu sparen. Websites bieten ihre Produkte oft zum vollen Preis an.Andererseits ist es durchaus üblich, auf privaten Verkaufsseiten Werbeaktionen zu finden. Denken Sie also daran, sich vor dem Kauf ziemlich teurer Produkte mit ihnen in Verbindung zu setzen, um Ihre Ersparnisse zu maximieren.

Überholte Produkte

Refurbished-Produkte sind eine sehr gute Alternative zum Neukauf. Sie ermöglichen es, die ökologischen Auswirkungen durch die Wiederverwendung eines perfekt renovierten High-Tech-Objekts zu begrenzen. Darüber hinaus sind generalüberholte Produkte günstiger als neue Produkte, was zu großen Einsparungen führen kann.

Online-Gebrauchtwarenläden und Second-Hand-Artikel

Der Kauf gebrauchter Konfektionsware ist eine großartige Möglichkeit, beim Online-Einkauf Geld zu sparen. Da die Textilindustrie die umweltschädlichste der Welt ist, können Sie etwas für den Planeten tun und gleichzeitig Ihren Geldbeutel schonen.

Heutzutage gibt es viele Online-Gebrauchtwarenläden, in denen man alle Arten von Kleidung finden kann, auch neue.Daher ist es viel wirtschaftlicher und umweltbewusster, auf eine solche Lösung zurückzugreifen, anstatt Fast-Fashion-Marken zu beliefern. Zu den bekanntesten Online-Gebrauchtwarenläden gehören:

Vinted: Eine Anwendung und eine Website, die keiner Einführung bedarf. Dort finden Sie Kleidung, Accessoires, Bücher und Gegenstände aller Art. Das Prinzip ist sehr einfach und ermöglicht es Verkäufern, ohne Zahlung einer Provision zu verkaufen. Die Provision liegt zwar in der Verantwortung der Käufer, bleibt aber für die Qualität der oft angebotenen Produkte besonders vorteilhaft.

LeBonCoin: Auf Frankreichs beliebtester Kleinanzeigenseite können Sie so ziemlich alles und jeden kaufen und verkaufen. Kleidung, Dekoration, Werkzeuge, Möbel. Einzelpersonen können vor Ort verkaufen oder sogar ein Versandsystem für große Entfernungen nutzen.

La Reboucle: Diese Plattform für den Verkauf von Gebrauchtprodukten zwischen Privatpersonen wurde von La Redoute ins Leben gerufen. Genau wie auf der Bon-Münze finden Sie hier alle möglichen Gegenstände, von Kleidung bis hin zu Möbeln und Dekoration.

Vestiaire Collective: Genau wie bei Vinted werden viele gebrauchte Artikel zwischen Einzelpersonen verkauft. Vestiaire Collective hat jedoch die Besonderheit, sich auf Luxusmarken zu spezialisieren. Sie können insbesondere Artikel von Dior, Dolce & Gabbana, Nike, Prada, Versace, Zadig und Voltaire, Chanel und Louis Vuitton finden.

Zögern Sie nicht, unsere anderen Artikel zu konsultieren. Sie finden Tipps und Tricks, um Ihre Rechnungen zu reduzieren, Geld zu sparen und Ihr Budget zu verw alten.