Anleitung zum Verändern des Looks von lackierten Möbeln in wenigen Schritten
Sie haben ein lackiertes Möbelstück und möchten es renovieren oder ihm einen neuen Stil verleihen? Befolgen Sie also die wenigen Tipps, die folgen, um ihm ein neues Leben zu geben. Garantierte Wirkung. Ein kleiner Ratschlag bevor es losgeht: Sitzen Sie lieber draußen oder in einem gut belüfteten Raum.
Sand die Möbel
Das allererste, was Sie tun müssen, wenn Sie lackierte Möbel neu lackieren möchten, ist die Vorbereitung der zu lackierenden Oberfläche. Dieser Schritt besteht daher aus einem sorgfältigen Schleifen des Möbelstücks, das es ermöglicht, insbesondere den Glanz zu entfernen, der für die lackierte Farbe charakteristisch ist. Wenn Ihre Möbel groß sind, wählen Sie stattdessen einen elektrischen Schleifer, ideal für große Flächen. Sand, dabei auf kreisende Bewegungen achten. Vergessen Sie nicht, auch die Ecken zu reinigen. Wählen Sie für ein kleineres Möbelstück sowie für Abschlussarbeiten Schleifpapier. Die grobe Körnung eignet sich hervorragend zum Egalisieren von Oberflächen. Um das Set einheitlich zu machen, schleifen Sie die gesamten Möbel mit feinkörnigem Schleifpapier.
Reinigen Sie die zu lackierende Oberfläche
Das Schleifen entfernt effektiv Farbe, erzeugt aber auch Staub. Wenn dieser erste Schritt abgeschlossen ist, ist es daher ratsam, alle Ihre lackierten Möbel zu waschen. Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch. So entfernen Sie alle Schmutz- und Farbreste von Ihren Möbeln. Sie erhalten dann eine sehr saubere Oberfläche: Der neue Lack hält besser und das Ergebnis ist fehlerfrei. Ihre Farbe, die auf ein sauberes Möbelstück aufgetragen wird, wird perfekt glatt und einheitlich sein. Sie können auch einen Staubsauger verwenden, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Möbel bis in die kleinsten Ecken und Winkel gründlich gereinigt haben.
Die Wahl des neuen Lacks
Um Ihre lackierten Möbel neu zu streichen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. In der Tat können Sie sich zunächst entscheiden, Ihren Möbeln eine neue Lackoptik zu verleihen. Wählen Sie dann farbiges oder weißes dekoratives Harz, mit dem Sie das gewünschte Ergebnis erzielen können. Sie können die gleiche Farbe verwenden oder sich stattdessen für eine neue entscheiden, ganz nach Ihrem Geschmack. Sie können sich auch für eine Farbmischung entscheiden, zum Beispiel die Pfosten in einer Farbe und die Türen und Schubladen in einer anderen Farbe lackieren. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Möbel mit einer einfachen Lackfarbe neu zu streichen. Das Ergebnis wird genauso ästhetisch sein, aber nicht den transparenten Filmeffekt der ursprünglichen Farbe haben.
Möbel neu streichen
Wenn Ihre Möbel nicht auseinandergenommen werden können, bringen Sie Klebeband an den Stellen an, die Sie nicht neu streichen möchten oder wo Sie eine andere Farbe wünschen. Beginnen Sie mit dem Auftragen einer weißen Acrylfarbe, wenn die vorherige Farbe dunkel oder sehr hell war und die neue heller ist. So vermeiden Sie, dass Sie zu viele Schichten der neuen Farbe auftragen müssen: Sie erhalten schneller das gewünschte Ergebnis. Lassen Sie die Möbel anschließend 3 Stunden trocknen. Nach dem Trocknen die gesamte Oberfläche sorgfältig schleifen und dann erneut reinigen, um den Staub gründlich zu entfernen.
Anschließend die neue Farbe auftragen. Verwenden Sie für Winkel und Kanten lieber einen Pinsel. Verwenden Sie bei ebenen Oberflächen eine Rolle, mit der Sie die Farbe gut dehnen. Kreuzen Sie die Farbe an jedem Ihrer Durchgänge gut an und standardisieren Sie dann das Ganze durch einen letzten Durchgang, der nur in eine Richtung ausgeführt wird. Die dünnsten Schichten sind diejenigen, die das beste Rendering liefern.
Lassen Sie die erste Farbschicht 12 bis 24 Stunden trocknen.
Dann eine zweite Schicht auftragen, immer nach der gleichen Methode. Abhängig vom Ergebnis und der erzielten Deckkraft können Sie sich entscheiden, eine dritte Schicht aufzutragen, nachdem Sie auch die gleiche Trocknungszeit wie zuvor eingehalten haben.
Trocknen
Warten Sie am besten ein paar Tage, bevor Sie Ihre neu lackierten Möbel wieder verwenden. So können Sie ganz sicher sein, dass die Farbe vollständig getrocknet ist.