Ein kleiner Strauch mit süßem Zitrusduft
Der pflegeleichte mexikanische Orangenbaum ist ein kleiner Strauch, der sich zur Blütezeit mit hübschen weißen Blüten schmückt. Entdecken Sie die Ratschläge der Redaktion, wie Sie sie problemlos bepflanzen und pflegen können!
Die Eigenschaften des mexikanischen Orangenbaums
- Typ: blühender Strauch
- Höhe : bis 5m
- Blumenfarbe: Weiß
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig, schattig
- Bodenart: normal, kalkhaltig, humusreich
- Laub: hartnäckig
- Wartung : pflegeleicht
- Desinfektionsmittel: Nein
- Sorten: Mexikanischer Orangenbaum Aztekenperle, mexikanischer Orangenbaum Sundance

Herkunft und Eigenschaften des mexikanischen Orangenbaums
Aus der Familie der Rutaceae, Mexikanische Orange (choisya ternata) ist ein sehr dekorativer Zierstrauch mit kompaktem Wuchs. Sie wird im Frühling mit wunderschönen kleinen weißen Blüten garniert und trägt das ganze Jahr über ein strahlendes Grün. Der mexikanische Orangenbaum eignet sich für alle Situationen: in Blumenbeeten, in Hecken, isoliert auf einer Wiese oder sogar in einem Container auf einer Terrasse.
Der in Mittelamerika beheimatete mexikanische Orangenbaum hat sich perfekt an das europäische Klima angepasst. Acht Arten sind aufgeführt, die häufigsten sindmexikanische orange Aztekenperle mit feinem und duftendem Laub und Mexikanische Orangensonne deren junge Triebe gelb sind.
Am häufigsten ist Choisya Ternata, die in ihrem natürlichen Zustand im Hochland von Mexiko wächst. Rustikal, kann es leicht 1m80 in der Höhe überschreiten. Sein glänzend grünes Laub ist die einzige Attraktion dieses Strauches.
Die Blätter des mexikanischen Orangenbaums enthalten Chinolin. Es handelt sich um eine organische Verbindung, die insbesondere für den in der Lebensmittelindustrie verwendeten gelben Farbstoff E104 verwendet wird.
Mexikanische Orangenbaumplantage
Winterhart bis minus 15 °C und wenig anspruchsvoll, Mexikanische Orange gedeiht in mildem Klima in allen Lagen (Sonne, Halbschatten und Schatten) und in allen Bodenarten. Einziger Nachteil: Dieser Strauch mag keinen Panzer. Bevorzugen Sie also eine Kultur im Boden.
In kälteren Klimazonen sollte ihm ein windgeschützter Platz an der Sonne zugewiesen werden. Beim Pflanzen im Frühjahr oder Herbst ist es am besten, der Erde im Garten Blumenerde hinzuzufügen, um die Erholung zu erleichtern.
Pflege und Anbau des mexikanischen Orangenbaums
Pflege des mexikanischen Orangenbaums ist sehr einfach, weil es wenig Pflege erfordert. Von bescheidener Größe (maximal 3 Meter bei Reife), wächst der mexikanische Orangenbaum langsam und benötigt in den ersten Jahren nur sehr wenig Pflege.
Gießen Sie den Strauch im ersten Jahr gut, um die Erholung der Pflanze zu erleichtern. Schützen Sie in den Regionen nördlich der Loire die Pflanzen mit einem Schleier.
Beschneiden des mexikanischen Orangenbaums
Für die Jahre nach dem ersten Wachstumsjahr ein leichter Schnitt des mexikanischen Orangenbaums ist alle 3 bis 4 Jahre ausreichend. Es besteht darin, ein Drittel der alten Zweige abzuschneiden, um die Pflanze zu verjüngen. Als Hecke verwendet, wird der Strauch am Ende des Winters beschnitten, um seine Größe zu ändern oder ihm eine Form zu geben.
Schneiden des mexikanischen Orangenbaums
Die Stecklinge bleiben die sicherste Lösung, um zu erhalten neue Orangenpflanzen aus Mexiko. Schneiden Sie ab Mitte August die Enden der jungen Stängel um 10 cm ab und entfernen Sie die unteren Blätter. Setzen Sie diese Stecklinge dann in mit Blumenerde gefüllte Töpfe ein: unter Glasglocken oder Plastiktüten. Topfen Sie sie in separate Töpfe um, sobald neue Blätter erscheinen.
Krankheiten und Schädlinge des mexikanischen Orangenbaums
Rustikal, Mexikanische Orange wird nicht von Krankheiten befallen und ist sehr resistent gegen Schädlingsbefall. Ihr Haupträuber ist die Rote Spinnmilbe, die während der Trocken- und Hitzeperiode graue Stiche auf dem Laub hinterlässt. Um Angriffe von roten Spinnen zu vermeiden, besprühen Sie das Laub des mexikanischen Orangenbaums eher am Ende des Tages während einer Hitzewelle.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z