10 Fehler, die Sie bei der Herstellung individueller Vorhänge vermeiden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was Sie nicht tun sollten, wenn Sie sich entscheiden, Ihre eigenen Vorhänge zu machen!

Wenn Sie kreativ sind und DIY lieben, kann es eine großartige Idee sein, Ihre eigenen Vorhänge herzustellen! Allerdings passieren schnell Fehler, wenn man es nicht richtig macht. Hier sind 10 Fehler, die Sie bei der Herstellung individueller Vorhänge vermeiden sollten.

Fehler Nr. 1: Wählen Sie das falsche Material für Ihre Vorhänge

Es ist wichtig, sogar unerlässlich, das Material Ihrer zukünftigen Vorhänge und ihre Rolle zu wählen. Gardinen, Verdunkelung, Isolierend, Leinen oder Samt… Die Möglichkeiten sind zahlreich und es braucht Zeit, die beste Wahl zu treffen. Definieren Sie am besten die Funktionalität Ihrer Gardinen. Zielen sie? um den Raum vor neugierigen Blicken zu schützen, um Ihr Wohnzimmer zu dekorieren, um das Eindringen von Licht zu verhindern, um zu isolieren…? Stellen Sie sich von Anfang an die richtigen Fragen, um den Stoff auszuwählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht!

Fehler #2: keine zeitlosen Farben wählen

Vorhänge, geschlossen oder offen, nehmen einen relativ wichtigen Platz in einem Raum ein und die Tatsache, dass Wenn Sie sich nicht für einen zeitlosen Farbton entscheiden, können Sie irgendwann ermüden. Grau, Weiß und Taupe sind zum Beispiel Farben, deren wir nie müde werden. Sie können sich jedoch ganz für gewagtere Töne wie Pastellfarben (Puderrosa, Himmelblau, Wassergrün …) oder funkelnde wie Rot oder Senfgelb entscheiden. Achten Sie darauf, dass die Farbe Ihrer Vorhänge zur Einrichtung Ihres Zimmers passt, um eine gewisse Harmonie zu schaffen.

Fehler Nr. 3: Nicht die richtigen Schritte unternehmen

Bevor Sie mit dem Schneiden Ihrer Gardinen beginnen, treffen Sie die notwendigen Maßnahmen! Viele Elemente müssen berücksichtigt werden vor dem Zuschneiden wie die gewünschte Länge, die Höhe der Stange, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Heizkörpers unter dem Fenster, der Saum … Zögern Sie nicht, ein Diagramm aller Ihrer Maße zu zeichnen, um sicher zu sein, dass Sie sich nicht irren . Um dich selbst zu beruhigen, kannst du deine Maße etwas breiter nehmen, auch wenn du die Länge danach noch einmal anpassen musst.

Fehler Nr. 4: Schiefes Schneiden

Sofern Sie keinen Kompass im Auge haben, empfehlen wir Ihnen dringend ziehe eine Linie mit einem Bleistift um einen 100 % geraden Schnitt zu erzielen. Verwenden Sie eine präzise Schere, die mehr oder weniger dicke Stoffe für ein sauberes Finish schneiden kann.

Fehler Nr. 5: nicht säumen

Sicherlich der aufwendigste Schritt, aber sehr empfehlenswert, der Saum. Es ist wichtig, einen Saum von einigen Zentimetern zu machen damit die Kante sauber und ordentlich ist, ohne hervorstehende Drähte. Berücksichtigen Sie bei Ihren Messungen vorher die gewünschte Größe Ihrer Säume. Ob Sie sie lieber klein (1 bis 5 cm) oder umgekehrt größer (10 cm oder mehr) machen, bleibt Ihnen überlassen.

Fehler Nr. 6: nicht weit genug sehen

Die Breite Ihrer Gardinen ist ebenso wichtig wie ihre Länge. Berücksichtigen Sie also die Breite Ihrer Fenster damit Sie keine zu schmalen Gardinen habendie nicht über die Runden kommen. Sehen Sie auch breit aus, damit Ihre Gardinen auch bei geschlossenen Vorhängen eine leicht wellige und plissierte Form haben. Das Ergebnis wird mit Falten viel schöner sein, als wenn Ihre Vorhänge gespannt sind.

Fehler Nr. 7: Nicht in der richtigen Höhe hängen

Ein weiterer Fehler, den Sie vermeiden sollten: Hängen Sie Ihre Vorhänge in der falschen Höhe auf. Sie müssen perfekt fallen, ohne 10 mal zu kurz zu sein oder umgekehrt am Boden zu schleifen.

Fehler #8: die Gardinenstange vernachlässigen

Wie die Vorhänge muss auch die Stange gut gewählt sein. Farbe, Material und Form müssen sorgfältig berücksichtigt werden für ein Canon-Rendering. Entscheiden Sie sich für Stangen, die zum Dekor Ihres Interieurs passen. Um einen möglichen Fehltritt zu vermeiden, wählen Sie Stangen in der gleichen Farbe wie Ihre Fensterrahmen.

Fehler Nr. 9: die Sicherheitshöhe ignorieren

Wenn Sie Gardinen an Fenstern mit darunter liegenden Heizkörpern anbringen möchten, müssen Sie den Abstand Vorhang-Heizkörper sehr ernst nehmen, da Ihre Vorhänge sonst Feuer fangen. Ungefähr dreißig Zentimeter Abstand zwischen Vorhang und Heizkörper scheint eine sehr vernünftige entfernung zu sein. Finden Sie jedoch heraus, für welches Modell Sie sich entscheiden werden. Achten Sie bei französischen Fenstern auch darauf, dass die Vorhänge einen gewissen Abstand einhalten, wenn Sie einen Heizkörper daneben haben.

Fehler Nr. 10: Definieren Sie nicht den Hakentyp stromaufwärts

Mit Beinen, Knoten, Ösen oder "Rod Pocket"-Style, es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Vorhänge an der Stange zu befestigen. Sie müssen diesen Schritt antizipieren, um den Fehler nicht zu machen, wenn Sie Ihre benutzerdefinierten Vorhänge fertiggestellt haben.