Tipps von den Profis, um die richtige blaue Farbe zu finden
Ultra-trendy in der Dekoration wird die blaue Farbe an den Wänden wie an den Möbeln kombiniert. Es bleibt abzuwarten, wie man es wählt… Matt oder glänzend, hell oder dunkel, neutral oder auffällig? Warmes Blau oder kühles Blau, Küche oder Wohnzimmer? Um die richtige blaue Farbe auszuwählen, folgen Sie der Anleitung!
Eine hell- oder dunkelblaue Farbe?
Welchen Farbton Sie auch wählen, Blau erinnert an den Himmel und das Meer, was bedeutet, dass die Farbe ideal ist, um unseren Innenräumen einen Hauch von Natürlichkeit zu verleihen. Andererseits ist das Ergebnis je nach Intensität des Blaus nicht gleich, also je nachdem, ob es sich um ein helles Blau oder ein dunkles Blau handelt … und in der Regel ist das Blau umso klarer , desto heller das Ergebnis, kühler, um nicht zu sagen kalt, wenn der Raum nicht geeignet ist. Das richtige Maß? Wir wählen die Intensität seiner blauen Farbe je nach Raum und gewünschter Stimmung.
EIN hellblaue Farbe ist ideal für eine ruhige Atmosphäre, und wenn es dem Raum an Wärme fehlt, wärmt er sich sanft mit Pastellfarben oder Holzmöbeln auf. Sie wird oft in Schlafzimmern bevorzugt, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.
EIN mittelblaue Farbe, durchsetzungsfähiger, verleiht Schlafzimmern oder Badezimmern Charakter. Für eine maritime oder aquatische Atmosphäre verbinden wir es mit Weiß, Beige, hellem oder dunklem Holz oder sogar einem Hauch von Korallenrot.
Über die dunkelblaue Farbe, das ist das Wesentliche des Augenblicks: An der Spitze aller Trends sind Marine- oder Petroleum-Blau im Wohnzimmer, in der Küche oder im Esszimmer angesagt. Charaktervoll, originell, ohne zu übertreiben, sind sie leichter zu verabschieden als Schwarz oder Dunkelgrau, aber genauso edel. Und ihre Tiefe bietet ein weniger kaltes Ergebnis als bei einer eisblauen Farbe!
Kaltblaue oder warmblaue Farbe?
Ihnen wurde gesagt, dass die blaue Farbe war eine kalte Farbe ? Wahr. Dies hindert sie nicht daran, wie alle Farben in einer unendlichen Vielfalt von Schattierungen zu existieren und Blautöne anzubieten, die kühler sind als andere! Keine Panik, wir erklären es Ihnen. Blau selbst ist eine kühle Farbe, Gelb ist eine warme Farbe. Ein reines Blau oder mit Blau gemischt ist daher eine ganz kühle Farbe. Fügen Sie dem Blau einen Hauch von Gelb hinzu, Sie erhalten ein Türkisblau oder Ente ultra-trendy… und vor allem ein wärmeres Blau als die anderen.
Je neutraler und kälter der Farbton ist, desto mehr neigt er zur Gelassenheit, je lebendiger und warmer, desto mehr zur Kreativität. Um Vitalität und Dynamik in einen Raum zu bringen, wählen wir daher eher a Hellblau. Wenn dagegen eine beruhigende Atmosphäre geschaffen werden soll, schieferblau ist perfekt. Kokoniert die Atmosphäre? Wir bevorzugen Türkis, das ins Grüne tendiert, um es mit dekorativen Objekten in wärmeren Farben zu mischen. Was die modernen Atmosphären von Glas und Metall angeht, passen sie perfekt zu Graublau und Mineralien !
Was endet für eine blaue Farbe?
Wie bei jeder Lackfarbe wähle eine blaue Farbe erfordert, über den Zielteil nachzudenken. Ist es zunächst ein Nass- oder ein Trockenraum? Feuchträume, also Gästetoiletten, Bäder und Küchen, benötigen einen speziellen Anstrich, der der Luftfeuchtigkeit des Raumes angepasst ist.
Zweiter Schritt, das Finish: Sie müssen zwischen mattem, satiniertem oder glänzendem Lack wählen. Ein Möbelstück zum Anstreichen in Blau? Die Lack, widerstandsfähig und waschbar, ist oft am besten geeignet. Bei Wänden hingegen vermeiden wir, dass die glänzende Oberfläche das Licht einfängt und alle Mängel hervorhebt. In diesem Fall Satinfarbe ist die häufigste Lösung. Mit einem Zwischenfinish ist es strapazierfähig, gerade genug leuchtend und im Allgemeinen waschbar. Die matte Farbe, was es betrifft, bietet die luxuriöseste Wiedergabe mit seinem samtigen Effekt, der alle Mängel der Wand auslöscht … aber dafür ist es viel zerbrechlicher und oft wenig oder nicht abwaschbar. Es ist für schwer zugängliche Teile der Wand reserviert, es sei denn, Sie sind wachsam, und es wird mit Kindern vermieden!