4 Omas Tipps, um so wenig wie möglich wegzuwerfen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks um unnötigen Abfall zu vermeiden

Egal mit wie vielen Menschen Sie zusammenleben oder wie oft Sie unterhalten möchten, das Fazit ist klar: Unsere Mülleimer quellen über. Um Abfall zu reduzieren, müssen wir auch lernen, weniger wegzuwerfen. Hier sind unsere Tipps.

Tipp #1: Achte auf das Verfallsdatum

Achten Sie beim Kauf von Lebensmitteln genau auf das Datum auf der Verpackung. Nehmen Sie nicht das erste Produkt, das Ihnen in den Weg kommt, sondern schauen Sie sich die Produkte an, die ganz hinten in den Regalen oder ganz unten auf einem Stapel stehen. Diese haben in der Regel ein früheres Verfallsdatum.

Tipp #2: Bereite die richtigen Mengen vor

Beim Kochen ist es nicht ungewöhnlich, es zu übertreiben oder den Proportionen eines Rezepts nicht zu vertrauen. Aber bei diesem Tempo landen Sie mit überschüssigem Essen, das im Müll landen kann … Messen Sie also die für Ihr Zuhause oder Ihre Gäste erforderlichen Mengen ab.

Tipp #3: Reste kochen

Wenn Sie jedoch noch eine beträchtliche Menge an zubereiteten Speisen haben, werfen Sie sie nicht weg, kochen Sie sie! Sie können sie in einem anderen Rezept wiederholen. Zum Beispiel kann eine Tomatensauce für Nudeln und eine gehackte Zwiebel zu einem baskischen Hühnchen werden!

Tipp 4: Frieren Sie bestimmte Lebensmittel ein

Wenn Sie zu viele Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank haben oder feststellen, dass einige davon veralten, bevor Sie Zeit haben, sie zu essen, gibt es eine radikale Lösung: Einfrieren! Das Brot bleibt frisch, auch wenn es eingefroren wurde, während das Fleisch oder Gemüse auch nach dem Gefrieren seine ganze Frische und seine Vitamine behält. Diese Methode gilt auch für die Bevorratung, wenn Sie eine große Menge Lebensmittel in Ihrer Küche aufbewahren möchten.