Alle unsere Ratschläge für schöne Orchideen
Wie pflegt man Orchideen? Die große Vielfalt an Orchideen, die auf der ganzen Welt verbreitet sind, stellt eine echte Schwierigkeit dar, eine allgemeine Wartungsstrategie für diese Pflanzen zu definieren. Jede Art hat ihre besonderen Einschränkungen, und dies erfordert genaue Kenntnisse. Aus der Auswahl einer von ihnen sehr beliebten, der Phalaenopsis, können jedoch die Hauptlinien des Anbaus von gewöhnlichen Orchideen beschrieben werden. Diese allgemeinen Prinzipien können sich mit einigen Kriterien an das eine und das andere der Orchideen der Floristen und Gartencenter anpassen. Die in Südostasien beheimatete Phalaenopsis ist eine epiphytische Pflanze, das heißt, sie wächst auf Bäumen. Diese natürliche Umgebung wurde für epiphytische Orchideen durch ein Verbundsubstrat ergänzt. Phalaenopsis stammt von der Motte, einem nachtaktiven Schmetterling, und erinnert an seine Blüte, daher der Name "Schmetterlingsorchidee". Es gibt viele Hybriden dieser Art, die es jedem ermöglichen, sein Know-how bei der Kultivierung dieser Pflanzen einzusetzen, die Sie zum Träumen bringen.Wahl der Phalaenopsis und ihr Platz im Haus
Ihre Wahl wird auf ein Thema von scheinbar guter Gesundheit und reich an Blütenknospen fallen. Die Blätter - nicht weniger als drei - ohne Flecken müssen sehr grün, fest und fleischig sein. Die Wurzeln müssen zahlreich sein und eine grüne oder rote Spitze haben, da einige davon luftig sein und aus dem Topf überlaufen müssen, der eine gute Stabilität aufweisen muss. Vermeiden Sie bei der Heimreise einen Temperaturschock. Installieren Sie die Orchidee im entsprechenden Raum am Fensterrand für ausreichend Licht. Keine direkte Sonne; dimmen Sie das Licht, wenn Sie nach Süden schauen. Kein Kontakt mit den Fenstern durch Hitze oder Kälte. Wenn das Fenster nach Norden liegt, ist es besser, künstliches Licht bereitzustellen.Phalaenopsis: Kulturbedingungen
Die Phalaenopsis ist in feuchten und warmen tropischen Wäldern beheimatet, daher ist eine Tagestemperatur von 18 bis 30 ° C erforderlich. Die der Nacht sollte nie unter 12 ° C liegen. Die Pflanze benötigt eine Hygrometrie von mindestens 60 %, was wird durch die Nähe eines Tabletts, das mit halb im Wasser badenden Tonkugeln ausgekleidet ist, oder eines Luftbefeuchters erhalten. Die Phalaenopsis mag kein überschüssiges Wasser, ihre Wurzeln müssen "atmen". Ein- bis zweimal wöchentliches Gießen mit schwach mineralisiertem Wasser ist mehr als ausreichend. Gießen Sie niemals in die Untertasse oder den Blumentopf. Vermeiden Sie es, das Herz der Blätter zu benetzen. Die beste Technik besteht darin, den Topf einige Minuten lang teilweise einzutauchen und ihn sofort abzulassen. Bei hohen Temperaturen ist es noch möglich, die Blätter oder Luftwurzeln zu besprühen. Während des aktiven Wachstums der Pflanze von März bis September können Sie zweimal im Monat mit einem Flüssigdünger "Spezialorchideen" düngen. Um ein "Verbrennen" der Wurzeln zu vermeiden, geben Sie den Dünger einige Stunden nach dem Gießen hinzu. Wenn die Blütenstiele erscheinen, stimuliert durch den Dünger, stecken Sie mit Bedacht ab, ohne die Krawatten zu stark zu straffen.
Umtopfen der Orchidee
Einmal im Jahr umtopfen ist eine Gelegenheit, das zu zersetzte und verdichtete Substrat zu erneuern, das die Atmung der Wurzeln behindert. Auch die zu großzügige Entwicklung der Pflanze führt manchmal zu einer mangelnden Standfestigkeit des Topfes. Der ideale Zeitpunkt zum Umtopfen ist, wenn neue Blätter geboren werden. Nie während der Ruhezeit oder Blüte umtopfen. Konkret, nehmen Sie die Orchidee aus ihrem alten Topf und brechen Sie sie gegebenenfalls auf. Schneiden Sie tote oder beschädigte Wurzeln ab. Wählen Sie den neuen transparenten Kunststoffbehälter, um den Zustand der Wurzeln und des Substrats zu überwachen. Den Boden mit einem Abtropfmaterial wie Tonkugeln auskleiden. Die Pflanze wird in der Mitte des Behälters präsentiert, die Luftwurzeln in Höhe des Randes. Anschließend mit dem neuen Spezialsubstrat „Orchidee“ befüllen, bestehend aus Kiefernrinde, Torfmoos (Torfmoor), Holzkohle und Styroporfragmenten.Rückkehr der Blüte von Phalaenopsis
Phalaenopsis kann innerhalb von zwei Monaten wieder blühen. Schneiden Sie den entjungferten Stiel knapp über dem zweiten oder dritten Knoten ab. Schneiden Sie nach der Sekundärblüte den Blütenstiel bündig ab, um die Bildung neuer Blütenstände in den Blattachseln anzuregen. Manchmal entwickeln sich Sämlinge, die "Keikis", an der Spitze der Blütenstiele. Trennen Sie sie und setzen Sie sie erst nach ausreichender Entwicklung der Blätter und Wurzeln in Töpfe.Andere interessante Orchideen
Erstens tragen die Cattleya und ihre Hybriden prächtig schimmernde Blüten (gelb, orange, pink, violett) mit einer breiten und oft kontrastierenden Unterlippe. Pflanze allerdings etwas zarter als die Phalaenopsis, sie braucht mehr Licht, tagsüber Temperaturen von 20 bis 22 °C, nachts kühler von mindestens 6 °C. Eine neue Blüte erfordert im Winter totale Ruhe, daher weniger Sonnenschein, weniger Wasser und niedrigere Temperaturen.