Brun de Vian-Tiran, eine Marke, die in das französische Erbe integriert ist
Die Manufaktur Brun de Vian-Tiran schwingt noch immer mit der rhythmischen Harmonie der Webstühle. Seit mehr als 200 Jahren hat sich das französische Unternehmen im Wollgeschäft profiliert und in ununterbrochener Familientradition einen Beruf der Leidenschaft und eine seltene Tradition der Suche nach edlen Fasern aus den fünf Kontinenten verewigt. Eine ausschließlich französische Produktion, die dem führenden Hersteller von Naturdecken in Frankreich ein einzigartiges, weltweit anerkanntes Know-how verleiht. Zurück zur Geschichte einer außergewöhnlichen Manufaktur, integriert in das französische Erbe.Geburt einer Marke
Am Ufer der Sorgue in der Gemeinde Isle-sur-la-Sorgue im Département Vaucluse wurde die emblematische Marke der Bettwäsche Brun de Vian-Tiran geboren. 1808 von Charles Tiran und Pierre-Laurent Vian, seinem Schwiegersohn, gegründet, der zu dieser Zeit nur eine kleine Paroir-Mühle zur Verarbeitung von Stoffen war, entwickelte sich schnell und in weniger als einem Jahrhundert wurde eine außergewöhnliche Manufaktur, die alle Stufen der Produktion … Erforschung von Wollfasern (Merino aus Frankreich, Südamerika oder Australien, Kamel aus Asien, Alpaka aus Peru, Lama aus Bolivien, Yak, Kaschmir aus Iran, China und der Mongolei), Kardieren, Spinnen, Weben, Zerkleinern, Kratzen und andere Veredelungen, Herstellen und Quilten-Quilten mit Wollfasern gefüllte Steppdecken. Acht Generationen später führen die direkten Nachkommen von Vian und Tiran den Wollberuf weiter, indem sie eine breite Palette von Produkten für alle Jahreszeiten und für jeden Geschmack anbieten: Decken, Bettdecken, Matratzenauflagen, Überwürfe, Kissen, Schals und Tücher, die für a anspruchsvolle Kundschaft, auf der Suche nach dem Schönen, Seltenen und Nützlichen. Zahlreiche Auszeichnungen und Labels kennzeichnen den Verlauf des Brun de Vian-Tiran. Heute gilt die Manufaktur dank ihrer außergewöhnlichen Produkte, die zum Schutz von Tier, Mensch und Natur beitragen, bei allen als zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Unternehmen.


50 Jahre Mohair bei Brun de Vian-Tiran
Unter den Flaggschiff-Produkten ist Wollmohair aus dem Vlies der kleinasiatischen Angoraziege ein Favorit. Brun de Vian-Tiran arbeitet seit fünfzig Jahren mit dieser Naturfaser, die Wärmedämmung, Leichtigkeit, Ästhetik und Sinnlichkeit vereint. Nichts Offensichtliches bei der Wahl dieses Materials, das auf den ersten Blick mehr überrascht als verführt! Tatsächlich verleiht die Verflechtung der Fäden dem Weben eine Transparenz, die insbesondere bei der Herstellung von Decken und Plaids besorgniserregend sein kann. Dies schreckte die Manufaktur jedoch nicht ab, die durch ihre große Isolierkraft überzeugt war. So entstand 1962 unter der Leitung von Louis Brun die erste honigfarbene Mohairdecke. In der Folge werden viele Folgeprodukte in den Farben saurer Bonbons entstehen: 1964 Kreation von Mohair-Plaids und 2014 Zusammenarbeit mit Stylistin Coco Hellein zur Kreation einer Capsule Collection auf Mohair. Mehr als fünfzig Jahre nach der Entwicklung seiner ersten Mohairdecken bietet das Unternehmen Brun de Vian-Tiran alle seine Decken und Überwürfe an, die Wärme und Weichheit in das Interieur bringen.
Coco Hellein unterzeichnet eine Mohair-Kapselkollektion für die Manufaktur Brun de Vian-Tiran
Die anerkannte Expertin für Design, Farben und Materialien Corinne Hellein, besser bekannt unter dem Namen Coco Hellein, realisiert zeitgenössische Kreationen voller Sensibilität und Fantasie mit grafischen und fließenden Linien, die von ihren häufigen Reisen in die vier Ecken der Welt inspiriert sind. Die Designerin, die 20 Jahre lang Creative Director von Robert le Héros war, bringt 2014 ihr ganzes Know-how, weibliche Sensibilität und Fröhlichkeit in die Manufaktur Brun de Vian-Tiran ein, während sie die Naturfasern und die Herstellungstradition respektiert. Eine stimmige Assoziation, die auch der Redaktion nicht verborgen geblieben ist!