Tipps und Tricks, um lila Rudbeckia in Ihrem Garten zum Blühen zu bringen
Echinacea ist eine schöne Zierstaude und wird leicht in Blumenbeete gepflanzt und ermöglicht es Ihnen, hübsche Sträuße aus getrockneten oder frischen Blumen zu kreieren.
Die Eigenschaften von Echinacea
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm, von 80 cm bis 1m
- Blumenfarben: weiß, pink, grün, gelb, orange, lila
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: Humus
- Laub: obsolet
- Vegetation: mehrjährig
- Desinfektion: Nein
- Sorten: Magnus, Alba, Grüner Neid…
Ursprünge und Besonderheiten von Echinacea
DAS'Sonnenhut (Echinace) ist ein blühende Pflanze aus der Familie der Asteraceae. Sie wird auch lila Rudbeckia genannt, da sie mit ihren großen Blüten mit langen farbigen Blütenblättern stark an Rudbeckia erinnert. Das kommt aus Nordamerika Zierpflanze mit bezaubernden Blumen.
Robust und mehrjährig passt sich Echinacea perfekt an unser Klima an und bringt den ganzen Sommer über Farbe in unsere Beete (die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September). Es wirkt auch Wunder in einem Steingarten oder einer Rabatte und kann auch in einem Topf oder Behälter angebaut werden, um eine Terrasse oder einen Balkon zu dekorieren. Einmal gepflückt, wird Echinacea in einer Vase, in einem frischen Strauß oder in getrockneten Blumen geschätzt.
Derzeit wurden neun Arten von Echinacea identifiziert, die bekannteste ist Echinacea purpurea (Sonnenhut), auch in der Kräutermedizin verwendet. Je nach Sorte variiert die Farbe der Blüten: Magnus bietet beispielsweise rosa-rote Blüten, Harvest Moon® aprikosengelbe Blüten und Alba-weiße Blüten. Je nach Sorte kann die Pflanze 30 cm bis 1 m hoch oder sogar 1,50 m hoch werden.
Verwendung von Echinacea
Die Qualitäten dieser blühenden Pflanze sind nicht nur ästhetisch: Tatsächlich ist Echinacea in den Vereinigten Staaten sehr bekannt und wird für ihre Fähigkeit zur Wundheilung, sondern auch zur Stärkung der Immunabwehr verwendet, auch wenn sie heute weit verbreitet durch Antibiotika ersetzt wird.
Echinacea pflanzen und säen

Echinacea ist keine besonders anspruchsvolle Pflanze, sie wird gedeihen, wenn Sie ihr einen sonnigen Standort geben. Es ist jedoch am besten, sie in nährstoffreiche, durchlässige und kühle Erde zu säen.
Sie können Ihre Pflanze im Frühjahr in einen geschützten Topf säen oder direkt in einen Kübel kaufen, um zu pflanzen, sobald kein Frost mehr besteht und die Hitze nicht zu groß ist. Mischen Sie Gartenerde mit Kompost und Sand, um Ihren Boden anzureichern und zu pflanzen, ohne zu viel Platz für ein gut blühendes Beet zu haben. Es kann sinnvoll sein, auf die größeren Sorten zu setzen, um eine anarchische Entwicklung zu vermeiden.
Anbau und Pflege von Echinacea
Eine Kompostgabe wird zweimal im Jahr empfohlen, um die Entwicklung zu unterstützen und Blüte Ihrer Echinacea.
Gießen ist bei Trockenheit oder heißem Wetter unerlässlich und Mulchen hält die Frische an der Basis der Pflanze. Es kann sinnvoll sein, die Stiele nach der Blüte zurückzuschneiden, damit Sie im Folgejahr noch mehr Blüten haben. Es ist jedoch interessant, ein paar Trockenblumen zu hinterlassen: Sie können sowohl Ihre Beete mit ihren Farben schmücken als auch die Vögel füttern, die im Winter zum Fressen kommen.
Vermehrung von Echinacea
Die Vermehrung kann durch Samen oder durch Teilung erfolgen. Wenn die Mitte der Blüte braun ist, sammeln Sie die Samen und bewahren Sie sie bis zum Frühjahr an einem kühlen Ort auf, dann säen Sie sie in der Gärtnerei aus. Die Teilung hingegen besteht darin, den Stumpf auszugraben und zu teilen, um ihn unter Zugabe von Kompost wieder in Erde einzupflanzen. Diese Operation wird im Frühjahr durchgeführt.
Echinacea-Ernte
Die Pflanze wird frisch in einer Vase oder in einem Strauß getrockneter Blumen geschätzt. Am Morgen pflücken, um Ihre Blumen frisch zu halten, sie halten länger. Wenn Sie Ihre Blumen trocknen möchten, hängen Sie sie kopfüber in einem trockenen, luftigen Raum auf.
Krankheiten und Schädlinge von Echinacea
Während Schnecken und Nacktschnecken Jungpflanzen befallen können, kennt Echinacea eigentlich keine größeren Feinde und leidet auch nicht an bestimmten Krankheiten.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z