Die richtigen Reflexe zum Reinigen von Lederschuhen
Schuhcreme hilft zwar dabei, Farbe und Glanz wiederherzustellen, aber sie allein macht unsere Lieblingsschuhe nicht langlebig. Lederschuhe zu reinigen ist der wichtigste Trick, um sie langlebig zu machen und zu verhindern, dass sie zu schnell beschädigt werden! Wie? „Oder“ Was? Folgen Sie der Anleitung.
1. Lederschuhe für die Reinigung vorbereiten
Der erste Schritt besteht darin, den Arbeitsbereich vorzubereiten, indem Sie die Oberfläche mit Zeitungspapier oder Lappen auskleiden, um Flecken und Staub auf dem Tisch zu vermeiden. Vor der Reinigung der Lederschuhe entfernen wir auch überflüssige Elemente, die ebenfalls fleckig werden könnten: Wir entfernen die Schnürsenkel und wenn abnehmbare Zierelemente vorhanden sind. Das können wir übrigens perfekt Maschinenwäsche der Schnürsenkel ihnen einen Schub zu geben.
2. Bürsten Sie die Schuhe
Dieser Schritt wird bei der Reinigung von Lederschuhen oft übersehen. Wir stellen uns vor, dass nur Wildlederschuhe gebürstet werden müssen, aber auch ihre Leder-Cousins profitieren: Der Durchtritt der Bürste auf Stiefeln, Mokassins und anderen Pumps ermöglicht es, festsitzenden Staub oder getrockneten Schlamm zu entfernen. , insbesondere in nicht glatten Bereichen wie perforierte Oberflächen oder um Ösen. Achten Sie jedoch darauf, a Reinigungsbürste mit weichen Borsten und in leichten Bewegungen vorzugehen, um das Leder nicht zu zerkratzen. Darüber hinaus können Sie die Lederschuhe durch die Verwendung eines weichen Tuchs abstauben.
3. Flecken von Lederschuhen entfernen
Die Bürste ist unaufhaltsam beim Entfernen von Staub, kann aber nichts gegen echte Flecken ausrichten. Wenn ja, gehen wir zur Seife! Befeuchten Sie einfach ein Tuch mit Wasser, reiben Sie es mit Seife ein und reiben Sie die Flecken dann sanft in kreisenden Bewegungen ab. Achten Sie darauf, das Leder nicht zu überfluten, das feuchte Tuch reicht aus. Es gibt auch Reinigungsschäume speziell für fleckige lederschuhe reinigen, die das Hinzufügen von Wasser vermeiden. Für welches Produkt Sie sich auch entscheiden, auch hier gehen wir behutsam vor, um das Leder nicht zu zerkratzen, und vergessen nicht, die Sohle oder den Absatz zu reinigen. Wenn die Schuhe sauber sind, müssen Sie nur noch die letzten Schaum- oder Seifenreste mit einem weichen Tuch abwischen und trocknen lassen.
4. Lederschuhe füttern
In diesem Stadium sind Lederschuhe sauber, aber sie sehen nicht unbedingt sauber aus. Wieso den ? Denn gesundes Leder ist genährtes Leder und die Reinigung von Lederschuhen nährt sie nicht! Um die Reinigung abzuschließen, schließen wir immer mit einem Produkt ab, das gibt glänzen und glänzen zum Leder. Für DIY-Lösungen kann es das Innere einer Bananenschale, Milch, Butter oder Olivenöl sein, das in kleinen Dosen mit einem Tuch oder Wattebausch aufgetragen wird. Bei den Pro-Lösungen bevorzugen wir ein Wachs oder eine Politur, die mit einem weichen Tuch oder einem Schaumstoffpad aufgetragen werden. Achtung, bei farbiger Schuhcreme ist es besser, Handschuhe zu tragen! Es bleibt nur noch, die Lederschuhe trocknen zu lassen, bevor sie mit einem weichen Tuch poliert werden, damit sie glänzen.
5. Lederschuhe bis zur nächsten Reinigung schützen
Um sie nicht jeden Tag reinigen zu müssen, machen es bestimmte clevere Reflexe möglich, Lederschuhe schützen auf nachhaltigere Weise. Zum Beispiel ? Das Imprägnieren mit einem Schutzspray schützt sie vor Wasserflecken und erhält ihre Flexibilität. Sie werden täglich von den Heizkörpern ferngehalten, die das Leder austrocknen, und sie werden bei der Rückkehr von einem Regenspaziergang abgewischt: Regelmäßige Pflege vermeidet eine zu häufige Tiefenreinigung der Lederschuhe!