Wie pflegt und repariert man ein stellenweise abgenutztes Parkett?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die richtigen Reflexe, um einen abgenutzten Parkettboden zu pflegen oder seine kleinen Mängel zu beheben

Ob kleine Unfälle oder hohes Alter, Parkett verschleißt immer. Wie wird es gewartet und repariert? Um einem abgenutzten Parkettboden wieder seinen ganzen Glanz zurückzugeben, haben wir den B.A. BA der Schritte für ein langlebiges Parkett zusammengestellt.

Abgenutztes Parkett pflegen

Um es klar zu sagen, nur regelmäßige Pflege kann Massivholzböden langfristig erhalten. Wenn das Parkett an einigen Stellen bereits abgenutzt ist, kann eine Änderung der Routine oder das Annehmen von guten Gewohnheiten das Auftreten neuer Mängel begrenzen und die Abnutzung verlangsamen. Die richtige Methode? Stauben und reinigen Sie sehr regelmäßig, dann das Finish bei Bedarf von Zeit zu Zeit pflegen.

  • Streben : Ganz einfach, es geht ums Staubsaugen, um Schmutz aufzusaugen und zu verhindern, dass er sich ansammelt. Seien Sie jedoch vorsichtig, wir verwenden a Pinselspitze um Kratzer am Boden zu vermeiden! Wer es bevorzugt, kann auch einen Besen mit Mikrofasertuch verwenden, der den Staub auf der Parkettoberfläche zwar effektiv einfängt, jedoch nicht den Staub in den Zwischenräumen oder zwischen den Lamellen eines Bodens absaugen kann .
  • Reinigen : Die Verwendung eines feuchten Mopps mit einem Reinigungsmittel ist die einzige Möglichkeit, ein Parkett, ob abgenutzt oder nicht, von klebrigen Rückständen zu befreien. Es kann ein Mopp auf einem Stiel, ein Mopp auf einem Besen oder sogar ein Dampfmopp sein, solange er sich an den Parkettboden anpasst. Zu Reiniger beim Wischmopp wird er für das Parkett nicht aggressiv gewählt: eine spezielle Parkettseife, ein paar Tropfen Spülmittel oder schwarze Seife zum Beispiel.
  • Pflegen : Diesmal dreht sich alles ums Ziel! ein lackiertes oder glasiertes Parkett braucht gut zehn Jahre keine besondere Wartung. Geöltes Parkett benötigt jedes Jahr eine neue Schutzschicht. Gewachstes Parkett hingegen sollte ein- bis zweimal im Jahr gewachst werden und kann alle drei Monate aufgefrischt werden.

Stellenweise abgenutzte Böden reparieren

Wenn die Mängel minimal sind, ist es möglich, einen abgenutzten Parkettboden zu warten und zu reparieren, um sie zu verbergen. Werden sie hingegen sehr sichtbar oder zu zahlreich, muss man sich über die Renovierung des Parketts Gedanken machen: Die Stelle kann bedeutend sein, aber die Methode ist letztlich einfacher und haltbarer als die Reparatur jeder einzelnen Parkettlatte. Was auch immer passiert, wenn das Parkett alt und fast kahl abgenutzt ist, muss es nach der Reparatur der Mängel unbedingt mit einem geeigneten Deckanstrich (Wachs, Öl oder Lasur) geschützt werden.

  • Einen Kratzer auf einem abgenutzten Parkettboden tarnen : Der berühmteste Trick der Oma besteht darin, einen halbierten Walnusskern über den Kratzer zu reiben, um ihn auszufüllen. Für die professionelle Lösung reicht eine Politur! Wenn der Kratzer tiefer ist, müssen Sie leicht schleifen und dann a . auftragen Spachtelmasse oder farbiger Holzspachtel. Nach dem Trocknen kann die Reparatur angeschliffen und anschließend lackiert, geölt oder gewachst werden.
  • Einen Fleck auf einem abgenutzten Parkettboden entfernen : Wenn sich ein Fleck beim Reinigen des Bodens nicht entfernen lässt, kann es ausreichen, weißen Essig oder sogar einen angefeuchteten Nagellackentferner auf einem Lappen zu verwenden. Achten Sie darauf, sanft zu reiben, ohne zu stark zu drücken, um die Beschichtung nicht zu starten. Wenn die Schutzschicht rissig ist, kann es erforderlich sein, die Lackierung erneut aufzutragen.

Beleben Sie ein abgenutztes Parkett

Gehört Holzparkett der Vergangenheit an? Um ihm seinen ganzen Glanz zu verleihen, wird es mit einer Mischung aus gleichen Teilen Terpentin, Bienenwachs und Leinöl wiederbelebt, bevor es erneut mit Wasser und einigen Tropfen Spülmittel gereinigt wird. . Die Behandlung kann jeden Monat erneuert werden, um die Fülle des Holzes allmählich wiederzugewinnen. Eine weitere Option, um es zum Leuchten zu bringen, die verdünnter weißer Essig bleibt ein Muss: zwei Liter lauwarmes Wasser, ein halbes Glas Essig, das reicht, um die Lamellen wie am ersten Tag funkeln zu lassen, oder fast!