Wie pflanzt und kultiviert man die Clivia?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks, um eine exotische Zimmerpflanze zum Blühen zu bringen

Mit ihrem hübschen Laub und den bunten Blüten ist die Clivia eine ideale Pflanze, um jeden Raum im Haus aufzuhellen!

Die Eigenschaften der Clivia

  • Typ: Blume und blühende Pflanze
  • Höhe: von 30 bis 60 cm
  • Blumenfarben: rot, gelb, orange
  • Bodenart: humos, sandig
  • Laub: hartnäckig
  • Vegetation: mehrjährig
  • Instandhaltung: häufiges Gießen
  • Desinfektion: Nein
  • Krankheiten: Cochenille
  • Sorten: clivia caulescens, clivia gardenii, clivia miniata…

Ursprünge und Besonderheiten von Clivia

das clivia ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Amaryllidaceae. In Südafrika beheimatet, bietet sie immergrünes Laub und kann eine Höhe von 60 cm erreichen. Diese nicht sehr winterharte Pflanze wird eher drinnen kultiviert (sie eignet sich besonders gut für den Anbau auf Veranden und im Gewächshaus) und blüht am Ende des Winters über einen Zeitraum von mehreren Wochen.

Es gibt wenige'Arten von Clivias; Clivia caulescens hat orange-rote Blüten, während Clivia miniata citrina gelbe Blüten hat. Die Clivia Gardenii hingegen bietet sehr hübsche Röhrenblüten von orange-gelber Farbe.

Optisch ist die Clivia a blühende Pflanze die sich auszeichnet durch:

  • Sein dunkelgrünes, fast lackiertes Laub, dessen große Blätter fächerartig wachsen.
  • Seine hübschen bunten Blumen, die wie kleine Glöckchen aussehen.
  • Seine Wurzeln, die selten genug sind, um unterstrichen zu werden, wachsen nicht in der Erde, sondern an der Oberfläche!

Notieren: Die Clivia ist eine Pflanze, deren Wurzeln, Blüten, Blätter und Saft gif.webptig sind. Seien Sie vorsichtig, wo Sie sein Töpfchen in Ihrem Zuhause aufstellen, besonders wenn Sie verspielte Haustiere oder herumtollende Kinder haben!

Clivia pflanzen

Wie bereits erwähnt, kultivieren wir die Clivia eher drinnen und in Töpfen. Ideal ist es, einen kleinen, breiten Topf zu finden (die Pflanze mag es nicht, zu viel Platz zu haben) und am Boden für eine gute Drainage durchbohrt. In diesen Topf geben Sie zu gleichen Teilen faserige Erde, Sand und Torf. Wenn die Wurzeln hoch wachsen und die Erde anheben, füllen Sie Ihren Topf nicht. Stampfe, wässere und stelle deinen Topf ins Licht, aber nicht in direktes Sonnenlicht oder in die Nähe einer Wärmequelle.

Braucht die Clivia im Winter etwas Kühle (ca. 10 °), um im folgenden Jahr besser zu gedeihen, ist es wichtig, ihr im Sommer eine Temperatur um die 20 ° zu bieten.

Anbau und Pflege von Clivia

Die Clivia erfordert nicht viel Aufmerksamkeit. Es ist besonders wichtig, es an einem Ort zu platzieren, der seinen Bedürfnissen entspricht. Die Bewässerung muss im Sommer regelmäßig erfolgen, wobei darauf zu achten ist, dass der Boden jedes Mal austrocknet, bevor Sie erneut gießen. Das Gießen wird im Herbst reduziert und ist im Winter fast nutzlos.

Geben Sie Ihrer Pflanze nach der Blüte und vor Herbstbeginn zweimal im Monat Dünger. Wenn sie nicht blüht, stellen Sie sicher, dass Sie ihr genügend Licht geben und genügend Platz haben.

Alle drei Jahre empfiehlt es sich, den Topf zu wechseln, da die Wurzeln der Pflanze viel Platz einnehmen. Da die Klivia eine gif.webptige Pflanze ist, zögern Sie nicht, Handschuhe zu verwenden, um damit umzugehen.

Clivia-Größe

Sie müssen sie nicht beschneiden, entfernen Sie einfach die trockenen Blumen.

Vermehrung von Clivia

das Clivia-Sämling wenig effektiv ist, empfiehlt es sich, eine Aufteilung des Ausschusses zu betreiben. Trennen Sie nach der Blüte einen 20 cm großen Saugnapf mit 3 Blättern vorsichtig von der Mutterpflanze. Pflanzen Sie es in eine Mischung aus Torf und Perlit und stellen Sie Ihren Topf lichtgeschützt auf. Gießen Sie leicht, wenn die Erde trocken ist. Sobald Wurzeln erscheinen, in die beim Pflanzen verwendete Mischung umtopfen, nämlich faserige Erde, Sand und Torf zu gleichen Teilen.

Krankheiten und Schädlinge von Clivia

Mehlkäfer schwächen Ihre blühende Pflanze wahrscheinlich, indem sie weißes Material auf den Blättern ablagern. Besprühen Sie in diesem Fall mit Rapsöl oder, wenn Sie geduldiger sind, verwenden Sie einen in Brennspiritus getauchten Wattebausch, um das Laub der Klivia zu reinigen und die Schädlinge zu entfernen.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z