Japanischer Garten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Asien kommt in deinen Garten

Der japanische Garten voller Delikatessen hat die Herzen westlicher Gärtner erobert. Heute sehr angesagt, findet man ihn überall, in der Stadt und auf dem Land. Um jedoch keine falschen Notizen zu riskieren, ist es besser zu wissen, wie man sie entziffert. Wir trafen Nahoe, einen Landschaftsgärtner, für den der japanische Garten eine Heimkehr ist. Sie erzählt uns über die wesentlichen Elemente, um einen japanischen Garten, den Teegarten – eine andere Version des japanischen Gartens – zu schaffen, und verrät uns einige gute Orte, um Inspiration zu finden.

Deco.fr: Was sind die Hauptprinzipien des japanischen Gartens?

Nahe: Der japanische Garten ist ein Ort, an dem Sie spazieren gehen und meditieren. Störfrei reproduziert es – wenn auch klein – ein natürliches Panorama. Gemüse, Mineral, Holz und Wasser sind aufeinander abgestimmt. Der Rasen ist dort kaum vorhanden. Der japanische Garten gibt es in verschiedenen Stilen und damit er perfekt ist, müssen Sie immer einen Plan zeichnen und sorgfältig über seine Anordnung nachdenken. Die Entlastung ist unabdingbar. Auch auf ebenem Boden muss über die Schaffung eines Reliefs nachgedacht werden. Schließlich müssen wir uns um die Beleuchtung des japanischen Gartens kümmern. Obwohl immer diskret, ist es absolut unerlässlich. Er wird den Raum vergrößern.

Deco.fr: Muss man Gärtner sein, um einen japanischen Garten anzulegen?

Nahe: Ein Anfänger in der Gartenarbeit kann Wunder bewirken. Ich empfehle den Teegarten oder "Chaniwa", da er keine größeren Schwierigkeiten mit sich bringt. Es besteht nur aus Blattpflanzen und enthält keine blühende Pflanze. Der Teegarten fordert Ruhe. Es kann aus Zwergnadelbäumen, Bambus, einem japanischen Ahorn - ein Symbol für den Lauf der Zeit - und einigen Farnen bestehen. Eine mineralische Note geben wir dann mit japanischen Stufen oder einem kleinen gewundenen Pfad aus weißen und schwarzen Steinen. Schließlich rhythmisieren wir den Raum durch dekorative Elemente wie Laternen, eine Holzbrücke, einen Bambuszaun und natürlich einen Brunnen. Wasser ist ein wesentliches Element in einem japanischen Garten.

Deco.fr: Welche Pflanzen eignen sich am besten für einen japanischen Blumengarten?

Nahe: Schwertlilien, Seerosen, Lotus, Kamelien finden natürlich ihren Platz in einem japanischen Blumengarten. Fügen Sie einige blühende Bäume wie den wunderbaren japanischen Kirschbaum hinzu. Es ist Teil dieser großen Familie von Prunus wie Prunus hisakura. Prunus mume, besser bekannt als japanischer Aprikosenbaum, produziert hübsche, leicht perlmuttartige Blüten. Weißt du, dass es den Himmel auf Erden symbolisiert? Auch hier können wir blühende Bäume mit einigen Bäumen mit halbimmergrünen oder immergrünen Blättern in Verbindung bringen.

Deco.fr: Welche japanischen Gärten sind für die Öffentlichkeit zugänglich?

Nahe: Frankreich hat wunderschöne japanische Gärten zu bieten. In Maine-et-Loire befindet sich der orientalische Park von Maulévrier. Es ist der größte japanische Garten in Europa, atemberaubend in Schönheit und Symbolik. Sehr interessant, organisiert der Arboretum Bonsai-Garten von Mialet im Gard Führungen. Ebenso unübersehbar ist der botanische Park Haute-Bretagne mit einem erhabenen japanischen Garten. Schließlich ist Chantilly mit seinem japanischen Garten im Gemüsegarten der Prinzen nicht zu übertreffen. Aber es gibt viele andere zu sehen oder zu überprüfen.