Entdecke unsere Tipps für hübsche bunte Petunien!
Pflegeleicht verführt die Petunie mit ihren bunten Blüten. Im Pflanzgefäß wie im Topf ist sie der Star auf Balkonen und anderen Terrassen.
Die Eigenschaften der Petunie
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe : bis 2m
- Blumenfarbe : rot, weiß, pink, lila, blau
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: gut durchlässig
- Desinfektionsmittel: Nein
- Krankheiten: Weiße Fliegen
- Sorten: Suffina, Grandiflora, Milliflora

Herkunft und Eigenschaften der Petunien
Die Petunie (Petunie) ist mit ihren bunten, trompetenförmigen Blüten sehr dekorativ und eine einjährige Pflanze, die leicht zu säen und zu züchten ist. Seine reiche Blüte, die mehrere Monate andauert, ist sehr beliebt, um Terrassen, Fensterbänke oder Blumenbeete zu dekorieren.
Diese Pflanze stammt aus Südamerika.
Zur Familie der Nachtschattengewächse gehörend, Petunie kommt in einer hellen Farbpalette: rosa, rot, lila, weiß.
Die Gattung Petunie umfasst etwa 35 Arten. Darunter sind Stauden und Einjährige sowie einfach- und gefüllte Pflanzen. Am beliebtesten sind Surfinia, a herabhängende Petunie und reichlich prächtige Kaskaden in einer Suspension, die Grandiflora mit großen Blüten (ca. 12 cm Länge) die in Gartencentern am häufigsten vermarktet wird und die Milliflora oder Million Bells mit kleineren Blüten, aber widerstandsfähiger gegen schlechtes Wetter. Letzteres ist interessant für die Verzierung von Blumenbeeten.
Petunien-Setzlinge
Die Aussaat erfolgt ab den Monaten Februar und März unter Schutz, in Terrine oder in Töpfen. Installieren Sie einige Petuniensamen auf ein Bett mit Blumenerde und decken Sie sie leicht ab. Drücken Sie die Samen aus, um sie an der Blumenerde zu kleben, und halten Sie sie regelmäßig feucht.
Die Jungpflanzen in Töpfen werden im Mai direkt in die Erde oder in Pflanzgefäße gesetzt. Halten Sie für die Zusammenstellung von Blumenbeeten etwa 30 cm Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen. Doppelsorten brauchen einen kleinen Anteil, um an Ort und Stelle zu bleiben.
Es ist ratsam, es an einem sonnigen oder halbschattigen Ort zu platzieren, der vor dem Wind geschützt ist. Damit ihre Farben lebendig sind, braucht die Petunie viel Licht und Sonne.
- Die buschige Petunie ist ideal für Blumenbeete, Rabatten oder große Becken
- dasPetunie grandiflora ist ideal für Blumenbeete, Töpfe oder Pflanzgefäße
- Die herabhängende Petunie echte Blumenkaskaden geschaffen. Ein Balkon oder ein Anhänger ist der perfekte Ort, um es zu säen.
Die Aussaat der Petunie ist manchmal launisch. Wenn Sie ein unerfahrener Gärtner sind, ist es ratsam, Pflanzen in Töpfen zu bevorzugen.
Petunienpflege
Einfach im Garten oder auf der Terrasse anzubauen, Petunie benötigt jedoch viel Wasser und Dünger, um großzügig zu blühen. Tägliches Gießen im Sommer, insbesondere im Topf, ist unerlässlich, ohne zu übertrieben zu sein, um das Wurzelsystem nicht zu verfaulen. Sonst entsteht sehr schnell ein unangenehmer Geruch.
Gießen vorzugsweise am Abend.
Die Petunie ist eine sehr gierige Pflanze. Eine Zugabe von Flüssigdünger für Blühpflanzen wird von Juni bis Oktober jede Woche oder alle 14 Tage empfohlen.
Um die Blüte zu stimulieren und immer reichlich zu erhalten, ist es wichtig, verwelkte Blüten zu entfernen und die Stiele in zwei Hälften zu kneifen. Für konstant üppige Petunien regelmäßig beschneiden. Die Schnitte begünstigen die Entwicklung neuer Zweige, die neue Blüten bringen.
Der Schnitt erfolgt auf das Drittel oder die Hälfte der Höhe der Stängel.
Nach der Blüte ist es ratsam, Ihre Petunien für den Winter zu schützen. Verwenden Sie dazu einen Überwinterungsschleier oder legen Sie sie an einen kühlen, trockenen Ort. Düngen Sie die Petunien im Frühjahr reichlich.
Krankheiten, Schädlinge und Parasiten von Petunien
Blattläuse und Nacktschnecken lieben Petunien. Um zu verhindern, dass Blattläuse es angreifen, pflanzen Sie Kapuzinerkresse in der Nähe. Um Schnecken zu kontrollieren, reichen Bierfallen aus.
Ein weiterer Petunien-Feind : die Weiße Fliege. Auch weiße Fliege genannt, ernährt sie sich vom Saft der Pflanzen, die sie parasitiert. Eine Seifenlauge auf Basis schwarzer Seife soll unter die Blätter gesprüht werden, um sie auszurotten.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z