Wie pflanzt und beschneidet man den Pistazienbaum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Füllen Sie Pistazien für den Aperitif!

Der Pistazienbaum kommt im Buschland oder im mediterranen Gestrüpp vor. Es wird wegen seiner Früchte oder seines dekorativen Aspekts gepflanzt. Finden Sie schnell heraus, wie Sie diesen immergrünen Strauch pflanzen und pflegen.

Die Eigenschaften des Pistazienbaums

  • Typ: Obstbaum
  • Höhe : bis 5m
  • Blumenfarbe: rot Gelb
  • Fruchtname: Pistazie
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: gut durchlässig
  • Laub: hartnäckig
  • Desinfektionsmittel: Nein
  • Sorten:Pistacia atlantica, pistacia lentiscus, pistacia terebinthus, pistacia vera, pistacia palaestina

Herkunft und Eigenschaften des Pistazienbaums

Der Pistazienbaum (Pistacia Vera) ist eine von neun Arten aus der Ordnung Sapindales und der Familie Anacardiaceae. In Kleinasien beheimatet, wächst sie hauptsächlich in Gebieten mit mediterranem Klima, insbesondere in Nordafrika und in Südfrankreich. Dieser Baum fürchtet die kalten und harten Winter.

Der Pistazienbaum zeichnet sich durch seine sommergrünen Blätter aus, die zwischen drei und fünf mehr oder weniger ledrige Blättchen aufweisen. Der Pistazienbaum ist sehr beliebt für seine Pistazien, duftende Mandeln, die in verschiedenen Formen konsumiert werden, sowie für sein Harz, das in der Lackzusammensetzung verwendet wird.

Es ist ein Strauch, der auch wegen seines dekorativen Aspekts kultiviert werden kann.

Pistazienplantage

Der Pistazienbaum sollte in gut durchlässigen, leicht kalkhaltigen Boden gepflanzt werden. Es erfordert eine gute Sonneneinstrahlung, um die Hitze zum Wachsen zu nutzen.

Es wird empfohlen, im Herbst Pistazienbäume zu pflanzen. Dadurch können sie bis zum Frühjahr leichter Wurzeln schlagen. Es ist ratsam, die Anpflanzung von Pistazienbäumen mindestens 1 Monat im Voraus vorzubereiten. Dazu ist es notwendig, das Loch mittels Lockerung und Bodenmist auszuheben.

Anbau und Pflege des Pistazienbaums

Pistazienanbau ist ziemlich einfach und erfordert nicht viel tägliche Wartung.

Dieser Baum, dessen Größe zwischen 3 und 8 Metern variiert, verträgt sowohl Trockenheit als auch Kälte. Tatsächlich hält es Temperaturen von bis zu -20°C stand. Achten Sie jedoch auf viel gemäßigtere Fröste, die die Frühjahrsblüte des Pistazienbaums beeinträchtigen könnten, der nach der Aussaat im Herbst milde Wintertemperaturen benötigt, um seine Früchte zu produzieren.

Der Pistazienbaum ist trockenheitstolerant, benötigt aber während der Vegetationsperiode regelmäßiges Gießen. Wenn ihm Wasser fehlt, produziert der Pistazienbaum weniger Pistazien als üblich.

Die Größe des Pistazienbaums muss zu Beginn des Jahres, im Januar oder Februar erfolgen. Es ist ein schlecht heilender Baum, daher sollte ein Rückschnitt nur bei Bedarf erfolgen. Begnügen Sie sich mit einem leichten Schnitt, der es ermöglicht, das Totholz zu entfernen und eine gewisse Verzweigung der Äste beizubehalten.

Krankheiten und Schädlinge von Pistazien

Die Hauptschädlinge, die den Pistazienbaum befallen, sind rote Spinnen und Blattläuse.

Pistazienernte

Seine Samen, Pistazien, perfekt ergänzen einen Aperitif. Samen zu bekommen ist ziemlich schwierig. Pistazie vera zweihäusig ist, ist der Zeitpunkt der Blüte der männlichen und weiblichen Pistazien für die Produktion von entscheidender Bedeutung.

Um das zu bekommen Pistazienblume, daher ist eine Fremdbestäubung notwendig und zwingend ein männlicher und ein weiblicher Baum zu pflanzen. Wenn die Blüte nicht gleichzeitig stattfindet, muss auf eine künstliche Bestäubung zurückgegriffen werden, indem die männlichen Blütenstände gesammelt werden, um den Pollen auf die weiblichen Blüten zu sprühen.

Eigenschaften von Pistazien und Pistazien

Pistazien sind sehr reich an Kupfer, Magnesium und Kalium und enthalten viele Proteine. Wissenschaftlich bekannt als Pistazie Lentiscus, der Lentisk-Pistazienbaum ist die Quelle eines kraftvollen ätherischen Öls mit antiseptischen, schmerzlindernden, tonisierenden, stimulierenden und abschwellenden Eigenschaften der Atemwege, der Venen, des Lymphsystems und sogar der Prostata. So ist es zur Behandlung von Hyperhämien, Krampfadern und schweren Beinen indiziert.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z