Wenn Sie ein Fachwerkhaus bauen möchten oder bauen lassen, müssen Sie irgendwann die Holzwände (oder Fachwerkwände) montieren, die die vertikalen Wände des letzteren darstellen.
Im Moment sehr angesagt, haben Fachwerkhäuser viele technische Qualitäten. So bauen Sie ein Haus mit Holzwänden.
Erster Schritt: die Montage des Rahmens der Holzwände
ein Holzrahmenwand besteht aus Pfosten und Balken, die das Skelett der Zukunft bilden Holzhaus. Für ein Holzhaus bauen, ist der erste Schritt daher, die verschiedenen Elemente der Holzwände zusammenzubauen, um anschließend die Wände montieren zu können (natürlich, wenn die Holzwände nicht bereits in ihrer Fertigungswerkstatt vormontiert wurden!). Dazu müssen Sie natürlich den Anweisungen des Herstellers folgen, dann:
1. Legen Sie alle Elemente (Träger, Streben usw.) auf den Boden.
2. Beginnen Sie mit der Montage der Ständer der Wände auf den Schienen, um die Baugruppe zu sichern.
3. Installieren Sie die Kopfstücke und platzieren Sie sie dann auf den Wandpfosten.
4. Überprüfen Sie die Rechtwinkligkeit der Baugruppe; ggf. mit Klemmen korrigieren.
5. Befestigen Sie die Aussteifungsplatten mit einem bestimmten Abstand (vom Hersteller angegeben) zwischen den Punkten.
Zweiter Schritt: die Installation der Holzwände
Nach der Montage der Holzwände müssen diese positioniert werden! Um dies zu erreichen, muss eine erste Wand plan auf dem Boden des zukünftigen Fachwerkhauses verlegt werden (der Sockel des Rahmens sollte nach dem Errichten der Wand auf der Fundamentschiene stehen). Die Lage der Wände ist natürlich vorher sehr genau definiert worden!
Dritter Schritt: Anheben der Holzwände
Indem Sie die vom Hersteller angegebene Reihenfolge einhalten und entweder ein System mit Umlenkrolle oder einen Autokran verwenden (alles hängt natürlich von der Größe und dem Gewicht derHolzrahmen des zukünftigen Hauses), ist es an der Zeit, mit dem Anheben der Holzwände fortzufahren (ein Schritt, der mindestens 2 Personen erfordert):
- Stellen Sie immer sicher, dass der Wandfuß mit der Fundamentschiene des Hauses ausgerichtet ist, und heben Sie die Wand an.
- Halten Sie die Holzwand senkrecht (nehmen Sie eine Wasserwaage, um die perfekte Vertikalität zu gewährleisten) und schrauben Sie sie dann an die Fundamentschiene.
- Befestigen Sie die Wände zusammen, dann die Wandbolzen.
- Verfestigen Sie die Struktur mit einer Kettenschiene.
Vierter Schritt: Dämmung von Holzrahmenwänden
Die Verkleidung einer Holzrahmenwand beginnt mit der Wärme- und Schalldämmung dieser. Dazu werden Mineralwolle und synthetische Dämmstoffe am häufigsten verwendet, aber heute kommen auch andere ökologischere, aber ebenso wirksame Alternativen (Pflanzendämmung, Schafwolle, Hanf usw.) auf den Markt.
Fünfter Schritt: Ankleiden der Wand
Sobald die Wände eines Holzhauses zusammengebaut, montiert, angehoben und dann isoliert wurden, ist es an der Zeit, mit ihrer Innen- und Außenverkleidung fortzufahren.
An der Außenwand der Wand werden daher mehrere Materialschichten angebracht: zunächst eine Platte auf Basis von Holzfasern, die die Stabilität der Konstruktion gewährleistet; dann ein Regenschirm, um es vor den Elementen und insbesondere vor Feuchtigkeit zu schützen; schließlich die Fassadenverkleidung, die auf senkrechten Latten befestigt ist. Auf der Innenseite werden wir eine einfache Abschlussverkleidung wie Gipskartonplatten, Betonplatten usw.