Möbel für eine Designer-Atmosphäre im Esszimmer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Geradlinige, grafische, schlichte Möbel

Es liegt offensichtlich nicht daran, dass Ihr Geldbeutel Ihnen Ausgaben wie den Kauf von Möbelstücken, die von großen Designern entworfen wurden, nicht erlaubt, dass der Designgeist für Sie unzugänglich ist. Sie müssen nur ein paar goldene Regeln beachten, um in Ihrem Esszimmer eine erfolgreiche Designer-Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig Ihren Geldbeutel zu respektieren!

Geradlinige und schlichte Möbel

In erster Linie ist der Designgeist nüchtern und aufgeräumt. Der Raum, den Sie arrangieren möchten, muss daher klar und hell bleiben. Keine Überfrachtung mit Dekorationsgegenständen aller Art und vor allem keine Möbel mit zu stark gearbeiteten Formen: Ihre Möbel müssen sehr geradlinig, grafisch und schnörkellos sein. Deshalb passen zum Beispiel die geraden Beine aus verchromtem Metall perfekt zu diesem Stil.

Stahl, Edelstahl und lackierte Farben

Die Farben sind nicht extravagant, können aber durchaus kontrastieren. Weiß, Schwarz, Grau, Rot spiegeln die Farben einer Designer-Atmosphäre oft recht gut wieder. Lack, konsequent zeitgenössisch, spielt mit dem Licht und setzt Ihr Buffet mit klaren Linien in Szene. Dazu fügen Sie eine Tischplatte aus getöntem Glas und Stühle mit Chromstrukturen hinzu.

Accessoires mit Raffinesse

Auf Ihrem Tisch und Ihrem niedrigen Sideboard wird eine kleine Anzahl von Dekorationsgegenständen Ihr Esszimmer bereichern. Setzen Sie auf echte kleine Designstücke, die von talentierten Designern signiert wurden: eine Vase von Koziol, ein Obstkorb von Alessi… Denken Sie auch daran, eine Leuchte (Pendel- oder Stehlampe) im gleichen Trend zu wählen, nüchtern, aber sehr präsent. Und wenn Sie Ihren Boden verschönern möchten, setzen Sie auf einen schlichten Teppich oder mit sehr grafischen Mustern.