Gute Verwendung von Heidekraut
Unter den vielen Heidekrautarten haben einige die Kühnheit, den ganzen Winter über zu blühen. In prächtigen Farben gehalten, bedeckt die Winterheide den Boden, um uns auch unter dem Schnee eine üppige Blüte zu bieten. Es macht die Bienen auch in einer Jahreszeit glücklich, in der Blumen knapp sind. Charly de Jardiland verrät uns, wo man sie anbringt, wie man sie beschneidet und welche Pflanzen man mit Winterheide im Garten in Verbindung bringt.Welche Heidekrautsorte empfehlen Sie, um einen Garten im Winter zu bepflanzen?
In Regionen mit milden Wintern können fast alle Heidearten das ganze Jahr über blühen. Aber es ist besser, sich für eine Winterheide zu entscheiden, nicht für Frost, wenn die Nebensaison im Allgemeinen hart ist. Entscheiden Sie sich beispielsweise für Erica x darleyensis, die auch Schneeheide genannt wird, und Erica carnea aus den Alpenmassiven. Rustikal werden sie zweifellos die Königinnen Ihres Gartens, Steingartens oder sogar Ihres Balkons, denn sie fühlen sich im Boden genauso wohl wie in einem Pflanzgefäß. Achten Sie jedoch bei Heidekrautsorten mit goldenem Laub darauf, einen frostarmen Standort zu wählen.
In welchen Boden soll man Winterheide pflanzen?
Für diese Pflanzenart reicht ein leicht saurer Sandboden aus Gartenerde und Heidekraut, angereichert mit etwa 1/5 hochwertigem Kompost. Es ist wichtig, dass der Boden, der das Heidekraut beherbergt, kein Wasser zurückhält, da überschüssige Feuchtigkeit für diese Bodendeckerpflanze schädlich ist. Empfehlenswert ist ein halbschattiger Standort, obwohl die Sonneneinstrahlung von der Heide geschätzt wird, sofern sie nicht zu direkt ist.
Muss die Heide beschnitten werden?
Der Rückschnitt der Heide ist nicht zwingend erforderlich, wenn Sie Ihrem Garten eine wilde Note verleihen möchten. In diesem Fall kann eine Winterheide je nach Sorte eine Höhe von 80-100 cm erreichen. Auf kleinem Naturraum oder im Topf kann die Winterheide hingegen jedes Jahr ab Juni beschnitten werden, um ihre vielen Zweige zu disziplinieren. Wir können ihm dann alle gewünschten Formen geben: Raute, Kugel… Wir wählen den Zeitpunkt des Beschneidens, um die etwas zu buschigen Winterheidepflanzen zu teilen. Auf der anderen Seite entfernen wir alle verblassten Blumen, während wir gehen.Braucht Winterheide Dünger?
Wir empfehlen, im Frühjahr Dünger hinzuzufügen. Das Ideal ist, einen Dünger zu bevorzugen, der für Heidepflanzen bestimmt ist, dh den gleichen Dünger, der für Azaleen, Rhododendron, Kamelien und Hortensien verwendet wird.