So wählen Sie den richtigen Stoff zum Nähen von Tischdecken
Tischdecken selbst zu nähen bedeutet, diese zu jedem Wunsch, zu jeder Jahreszeit oder zu jedem Anlass kostengünstig und mit maßgeschneiderten Modellen wechseln zu können. Genug, um eine einzigartige und personalisierte Tischdekoration zu kreieren, vorausgesetzt, Sie wählen den richtigen Stoff, bevor Sie mit dem Nähen beginnen!
Welcher Stoff zum Nähen von trendigen Tischdecken?
In der Couture wie in der Dekoration ist der Trend natürlich. Rohe Leinwände mit rustikalem Effekt sind die Champions des Tisches, beginnend mit … dem unvermeidlichen Leinen, gewonnen. Gewaschenes Leinen oder Rohleinen, in beiden Fällen ist der Stoff leicht zu finden und zu nähen, um eine Tischdecke, Tischsets oder einen Tischläufer mit einer natürlich zerknitterten Optik zu nähen, die beim Waschen patiniert und weicher wird. Für diejenigen, die einen ordentlichen Tisch bevorzugen, vermeiden wir hingegen: So schön es auch ist, Leinen als Meterware ist ein Stoff, der knittert und fleckig wird.
In diesem Fall können wir immer auf Mischungen mit den metis, eine Mischung aus Leinen und Baumwolle, die weniger knittert, oder sogar eine Mischung aus Leinen und Polyester, die viel pflegeleichter ist. Das endgültige Aussehen hängt vom Faseranteil sowie vom Preis der Lauflänge ab. Andere Option? das Damast aus Leinen oder Leinen und Baumwolle, elegant und widerstandsfähig mit glänzenden Mustern auf mattem Hintergrund, oder die Baumwollsatin, glatt und glänzend. Trendig aber traditionell sind sie dagegen eher schick als roh!
Welcher Stoff zum Nähen praktischer Tischdecken?
Wenn Sie Kinder zu Hause haben, verzichten Sie auf zarte Bettwäsche und seidige Satins. Da Gläser und Teller auf dem Stoff landen, ist es besser, widerstandsfähige, leicht zu reinigende und zu pflegende Tischdecken zu nähen. Bei kleinen Kindern haben wir nichts Praktischeres gefunden als diesen guten alten Öltuch, nicht sehr raffiniert, aber wasserdicht und nahezu unverwüstlich. Diejenigen, die durch das Wachstuch traumatisiert sind, werden sich für die beschichtete Leinwand, auch beschichtete Baumwolle oder beschichtete Cretonne genannt. Weniger glänzend, eleganter, nicht wasserdicht wie Wachstuch, sondern wasserabweisend: Die Flüssigkeit bleibt an der Oberfläche, anstatt in die Fasern einzudringen, zum Reinigen reicht ein Schwamm.
Beschichtete Stoffe, nein danke? In diesem Fall sind das Ziel Gewebe, die so behandelt sind, dass sie geeignete Eigenschaften bieten. Es gibt Polyester oder Baumwoll-Polyester-Mischungen schmutzabweisend, Waschmaschinenfest. Andere sind knitterfrei um lästiges Bügeln zu vermeiden. In jedem Fall sind es Stoffe mit Satin- oder Glanzfinish und dicht gewebte, rohe Stoffe nehmen Flecken leichter auf und knittern schneller!

Welcher Stoff zum Nähen von preiswerten Tischdecken?
Um Tischdecken leicht zu wechseln, ohne die Bank zu sprengen, machen Sie Platz für Baumwolle. Die Baumwolltuch ist einer der am einfachsten zu findenden und zu nähenden Stoffe, auch für Nähanfänger. Und die gute Nachricht ist, dass es günstig ist und in einer endlosen Vielfalt an Farben, Mustern und Gewichten online und im Geschäft erhältlich ist. Auch Baumwolle als Meterware für Kleidung lässt sich bei ausreichender Breite zu einer individuellen Tischdecke verarbeiten. Ansonsten sind durchgehende Polsterstoffe unverzichtbar. Seien Sie vorsichtig, es sei denn, Sie sind beschichtet, die Baumwolle wird irgendwann fleckig … Es wird verwendet, um Tischdecken zu nähen, die selten verwendet werden, zum Beispiel für Partys, oder wenn dies nicht der Fall ist, entscheiden wir uns für großzügige farbige Muster, die die Flecken kaschieren!
Eine weitere kostengünstige Möglichkeit, eine selbstgemachte Tischdecke zu nähen, ist die Polyester. Es gibt 100% Polyester oder Mischgewebe, mit unterschiedlichen Looks, pflegeleicht, wenig oder nicht bügelbar und maschinenwaschbar… Dafür ist das Ergebnis in der Regel weniger hochwertig und der Stoff weniger leicht zu nähen als Baumwolle. Es hängt alles von Nutzung und Budget ab!