Wie schützt und pflegt man einen Glastisch?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pflegen Sie eine zerbrechliche Oberfläche!

Der Glastisch bringt Modernität und Minimalismus in ein Interieur. Ob in der Küche, im Esszimmer oder im Wohnzimmer, es ist besser zu wissen, wie man es richtig reinigt, schützt, aber auch pflegt, um seine Lebensdauer zu erhalten, ohne Flecken oder Kratzer zu hinterlassen!

Wie schützt man einen Glastisch?

das Glas ist ein empfindliches Material, das mit Sorgfalt behandelt werden muss. Die Glas tisch ist daher zerbrechlich und kann bei Nichtpflege schnell beschädigt oder sogar zerkratzt oder zerbrochen werden.

Jedoch, einen Glastisch schützen, es ist einfacher als Sie denken … und das sogar, wenn Sie es täglich benutzen! Es gibt mehrere Tipps, wie Sie einen Glastisch als Unterlage verwenden können, ohne ihn zu beschädigen. Tatsächlich kann man seinen Glastisch a Kunststofffolie (wie im Auto verwendet), a Schicht oder eins transparentes Wachstuch. Diese wirken als dünner Schutzfilm gegen scharfe Materialien und schwere Gegenstände, die den Tisch beschädigen könnten. Wenn wir unseren Glastisch normalerweise mit einem Mittelstück (Vase, Kerzen …) dekorieren, denken wir auch daran, letzteres auf eine Tischläufer oder eins Tortenspitze selbst auf den Tisch gelegt.

Wie pflegt man einen Glastisch?

Einen Glastisch pflegen ist unabdingbar, um möglichen Risiken von Kratzern und Co. vorzubeugen. Hier sind die Schritte für eine erfolgreiche Glastischpflege:

1 / Wir führen a seinen Glastisch reinigen Staub zu entfernen. Dazu wischen wir ein Tuch ab, dann einen Schwamm mit Wasser und Spülmittel auf dem Tisch. Achten Sie darauf, die raue Seite des Schwamms nicht zu verwenden, insbesondere wenn der Tisch nicht kratzfest ist.

2 / Dann mit der Hand verteilen a Mischung aus 50% Wasser und 50% Haushaltsalkohol auf den Tisch legen, trocknen lassen und mit Wasser abwaschen. Sie können das Wasser-Alkohol-Gemisch durch Brennspiritus, weißen Essig, Zitronensaft oder ein Reinigungsmittel für Glasoberflächen ersetzen.

3 / Wir passieren a sauberes, trockenes und weiches Tuch auf seinem Tisch, um es zu trocknen. Sie können den Lappen durch Zeitungspapier ersetzen (die Tinte kann die hartnäckigsten Spuren entfernen).

4 / Ein Leuchter endlich seinen tisch mit Tripolis-Pulver oder der weißes Pulver von Meudon. Mischen Sie 1 Volumen Pulver mit 3 Volumen Wasser. Verteilen Sie diese Mischung auf dem Tisch und warten Sie, bis sie getrocknet ist. Anschließend wird ein sauberes, trockenes Tuch in kreisenden Bewegungen über den Tisch geführt. Für diesen Schritt kann auch Glycerin verwendet werden. Einfach auf dem Glastisch verteilen und mit einem Tuch trockenwischen. Das Ergebnis ist das gleiche; Der Glastisch ist wie neu!

Wie reinigt man einen Glastisch?

das einen Glastisch reinigen sollten regelmäßig durchgeführt werden, um Wartungsarbeiten vorwegzunehmen. Es gibt zwei Techniken, um einen Glastisch schnell und einfach zu reinigen:

1 / Wir gehen schnell Schwamm auf dem Tisch Achten Sie besonders auf schwer zugängliche Ecken und Winkel. Wir nehmen dann Zeitung dass wir zu einer Kugel rollen. Wir tränken die Zeitungskugel von a Mischung aus 1/3 Weißweinessig und 2/3 Wasser. Reinigen Sie den Tisch mit der in Lösung getränkten Kugel, spülen Sie sie dann mit Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Sie können den weißen Essig durch Zitronensaft ersetzen. Lassen Sie in diesem Fall den auf dem Glastisch aufgetragenen Zitronensaft trocknen, bevor Sie ihn mit Wasser abspülen und abwischen.

2 / Gültig für Fingerabdrücke. Mischen Sie ein paar Tropfen Ammoniak mit Wasser. Anschließend wird ein sauberes Tuch in dieAmmoniakwasser, dann reiben Sie die mit Fingerabdrücken verschmutzten Bereiche, indem Sie kreisförmige Bewegungen. Seien Sie vorsichtig, es wird empfohlen, beim Umgang mit Ammoniak Handschuhe zu tragen.

Eine weitere (einfache) Lösung zur Reinigung eines Glastisches: handelsübliche Reiniger wie aerosol fensterreiniger. Sprühen Sie den Reiniger einfach auf den Tisch und wischen Sie ihn dann mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.

Vorsichtsmaßnahmen: Scheuernde Reinigungsmittel, die Säure oder Ammoniak enthalten, werden zum Reinigen eines Glastisches nicht empfohlen; sowie Papierhandtücher und jedes andere Material, das nicht genug Feuchtigkeit aufnimmt (sie können Spuren hinterlassen).

Was ist, wenn der Glastisch zerkratzt ist?

EIN gestreifter Glastisch ist nicht unvermeidlich! Die gute Nachricht: Es ist möglich, bestimmte Kratzer von Ihrem Glastisch selbst zu entfernen oder zu verbergen, indem Sie mit Zahnpasta oder eins klarer nagellack !

Eine andere Lösung, natürlich teurer, aber auch effektiver: Vertrauen Sie Ihren zerkratzten Glastisch einem Glaser !