Die Redaktion antwortet dir
Schick, zeitlos, die Arbeitsplatte aus Stein ist in der Küche oft einhellig! Aber wie wählt man es aus? Wie pflegt man es?
Warum eine Arbeitsplatte aus Stein wählen?
Steinarbeitsplatten sind zeitlos, genau wie eine Holzarbeitsplatte. Aber sie bringen eine wärmere und authentischere Note in eine Küche, egal ob modern oder rustikal.
Arbeitsplatten aus Stein haben den Vorteil, dass sie maßgefertigt werden. Sie können 3 Meter lang werden, aber kaum mehr. Darüber hinaus kann der Stein für seine Unterstützung zu schwer sein.

Was sind die am häufigsten verwendeten Materialien für eine Steinarbeitsplatte?
Granit, Quarz und Marmor sind die am häufigsten verwendeten Steine als Grundmaterialien für Arbeitsplatten. Sie sind in der Tat sehr stark, trendy, erschwinglich und leicht zu reinigen.
- Die Granit-Arbeitsplatte
Wenn Sie sich für eine Granit-Arbeitsplatte entscheiden, ziehen Sie dunkle Farben hellen Farben vor, vor allem, wenn Sie Wert auf leichte Reinigung legen: Dunkle Granite sind weniger porös als helle Granite. Granit hingegen ist eine gute Lösung, wenn Sie die Wahl zwischen mehreren Farben haben möchten. Sie können eine Originalfarbe auswählen.
Dieses Eruptivgestein gilt als sehr widerstandsfähig. Es unterstützt Temperaturen bis 180 °C.
- Die Quarz-Arbeitsplatte
Quarz macht 95 % des Materials für eine Arbeitsplatte aus Kunststein aus. Wenn Sie können, wählen Sie einen Quarz vom Typ Silestone, der in seiner Zusammensetzung eine antibakterielle Behandlung enthält. Perfekt für die Küche! Quarz ist auch der hitzebeständigste Stein, der für die Herstellung von Arbeitsplatten verwendet wird. Es kann tatsächlich Temperaturen von bis zu 250 ° C standhalten.
- Die Marmorarbeitsplatte
Wenn Sie sich dagegen für eine Marmorarbeitsplatte entscheiden, beachten Sie, dass die Farbabweichungen aufgrund der im Marmor enthaltenen Oxide begrenzt sind.
Die Qualitäten dieser drei Steine sind gleichwertig; es wird die farbe und die gewünschte wiedergabe sein, die den unterschied ausmachen und Ihnen helfen, sich selbst zu bestimmen!

Arbeitsplatten aus Naturstein
Granit, Marmor oder auch Burgunderstein sind Natursteine. Sie vertragen Hitze sehr gut, sind aber auch sehr zerbrechlich. Ein Thermoschock zwischen der kalten Ebene und einem sehr heißen Gericht kann tatsächlich zum Platzen einer Ader im Stein führen. Das schadet ihm auf Dauer.
Es gibt auch Schiefer-Arbeitsplatten für eine minimalistischere Küche. Schiefer harmoniert sowohl mit Holz als auch mit Metall, für eine rustikale, industrielle oder moderne Dekoration dank der Verbindung mit Edelstahl. Es kann roh oder poliert verwendet werden, je nach gewünschter Stimmung.
Arbeitsplatten aus Kunststein
Im Gegensatz zu dem, was man meinen könnte, sind diese Arbeitsplatten teurer als solche aus Naturstein. Sie bieten hervorragende Leistungen, sei es in Bezug auf Beständigkeit, Porosität oder auch in puncto Hygiene.

Wie pflegt man eine Steinarbeitsplatte?
Auf porösen Steinen wie Marmor oder Burgunderstein ist eine öl- und wasserabweisende Behandlung erforderlich. Diese Behandlung muss jedes Jahr erneuert werden, um eine gute Abdichtung auf der Arbeitsplatte zu gewährleisten.
Arbeitsplatten aus Kunststein bedürfen keiner Behandlung. Sie sind im Alltag sehr leicht zu reinigen. Wenn Sie sich für eine Granitarbeitsplatte entscheiden, reicht ein einziges Wischen mit dem Schwamm aus, um die Oberfläche zu reinigen. Üben.
Für den Fall, dass Sie eine Arbeitsplatte aus Kunststein reparieren müssen, ist Corian perfekt geeignet. Sie sind in Baumärkten zu finden.