Zögern Sie, umzuziehen, wissen aber nicht, ob dieser Wunsch ein echtes Bedürfnis oder eine Laune ist? Oh, wie ich dich verstehe. Ich habe es selbst durchgemacht und die Entscheidung fiel mir wirklich nicht leicht. Wenn Ihnen meine Geschichte also helfen kann, erkläre ich Ihnen die gesamte Reise, die ich durchlaufen habe, und erzähle Ihnen, wie ich es geschafft habe, eine Entscheidung zu treffen
Status der Situation
Nach Jahren harter Arbeit habe ich gerade die Beförderung bekommen, auf die ich schon eine Weile gewartet habe.Ich hätte nie gedacht, dass mich diese Nachricht so sehr aufregen würde. Es sei denn, es ist der 30. Geburtstag, der mir den Kopf verdreht?! Dennoch verspüre ich mit der Geh altserhöhung plötzlich den Wunsch nach Veränderung. Und da in meiner beruflichen Laufbahn ein neuer Wendepunkt bevorsteht, verspüre ich das Bedürfnis nach einem Neuanfang. Als müsste ich ein neues Kapitel in meinem Leben aufschlagen.
Da kam mir die Idee, umzuziehen. Allerdings kann man nicht sagen, dass es mir in meiner Wohnung nicht gut geht. Zumal ich es erst vor drei Jahren gekauft habe. Aber es war mein erster Kauf und wer Erstkauf sagt, sagt Sicherheitskauf. Es ist also eine neue Wohnung, die ich mir vorgenommen habe. Es ist sauber, praktisch und funktionell, aber für meinen Geschmack fehlt es ihm völlig an Charme. Und dann gibt es für Minus (meine entzückende Katze, die ihr Leben lang auf dem Sofa schläft, aber die Vögel gerne näher sehen würde) kein Draußensein.
Kurz gesagt, ich möchte bei Null anfangen, um mir einen neuen Raum anzueignen. Ich brauche kein größeres (obwohl ein zusätzliches Schlafzimmer willkommen wäre, um meine Lieben zu empfangen oder ein Baby unterzubringen, falls ich eines Tages beschließe, eine Familie zu gründen); Ich möchte einfach einen Ort, der mir ähnlicher ist, der Charakter hat und in dem ich einen wirklich gemütlichen Kokon schaffen kann.
Durch das Nachdenken ist mein Wunsch, mich zu bewegen, obsessiv geworden. Ich wache auf und denke darüber nach, ich esse und denke darüber nach, und wenn ich zu Bett gehe, denke ich darüber nach. Ich schaue mir Anzeigen für Wohnungen neben meinem Haus und in benachbarten Vierteln an, ohne eine Entscheidung zu treffen. Ich stoße auf einen Schwarm, für den ich keine Zeit habe, da die Wohnung in ein paar Stunden abzieht. Und welchen Sinn hat es dann, es zu besuchen, wenn weder in meinem Kopf noch aus logistischer Sicht etwas fertig ist? Ich lasse mich schnell überwältigen und habe das Gefühl, auf der Stelle zu treten.
Alles in Frage stellen
All diese Fragen, diese Unsicherheiten, diese Momente der Unsicherheit sind beunruhigend und aufregend zugleich. Vor allem aber geht es darum, alles zu hinterfragen und Bilanz zu ziehen. Ein Umzug ist nicht einfach. Es braucht Zeit, es kostet Energie, es kostet Geld. Eine Änderung der Adresse kann einen echten Einfluss auf unser tägliches Leben und unser Wohlbefinden haben.
„Weil wir wissen, was wir verlieren, aber nie wissen, was wir finden.“ Ah, dieser berühmte Satz, so wahr wie nervig. So werde ich nicht weitermachen. Es ist nur so, dass ein Umzug weder eine Notwendigkeit noch ein Notfall ist. Aber gleichzeitig sage ich mir: Wenn ich es jetzt nicht mache, wird es später noch schwieriger, denn bekanntlich ist es mit zunehmendem Alter umso schwieriger, seine Maßstäbe zu ändern. Dilemma, wenn du uns festhältst
Alles drängt sich in meinem Kopf, ich kann nicht wissen, was ich wirklich will, ich ändere meine Meinung alle zwei Minuten (naja, mein Sternzeichen hat wieder zugeschlagen, ich bin Waage, Königin der Unentschlossenheit)!
Vor- und Nachteile abwägen
Und dann, während eines Gesprächs mit meiner Freundin Sophie, wird mir klar, dass es an der Zeit ist, die Dinge in Ordnung zu bringen. Sie, die viel bodenständiger ist als ich, beruhigt mich zunächst, indem sie mir sagt, dass Unentschlossenheit an sich nichts Schlechtes sei. Dass es hilfreich sein kann, die richtigen Fragen zu stellen und die Probleme einzuschätzen, um die beste Lösung auszuwählen.
„Ist es wirklich ein Bedürfnis nach Veränderung oder nur eine Laune? Wäre es nicht besser, die Aufteilung und Dekoration meiner Wohnung zu überarbeiten, um das Gefühl einer neuen Inneneinrichtung zu bekommen, oder möchte ich wirklich einen kompletten Neuanfang? ". So viele Fragen, die ich nicht beantworten kann.
Damit ich die Dinge klarer sehe, bietet mir Sophie einige Übungen an (sie ist nicht umsonst Psychologin!):
Listen Sie die Vor- und Nachteile auf
Die erste Übung, die wir alle kennen, aber nicht immer anwenden: die Liste der Vor- und Nachteile. Es ist jedoch ein leicht umzusetzendes Manöver, das es uns ermöglicht, unsere Erwartungen zu klären.
Weder eins noch zwei, Sophie holt einen Zettel und einen Bleistift hervor und bittet mich, alle Vor- und Nachteile meiner jetzigen Wohnung aufzuschreiben. Ich setze mich mit Begeisterung dort ein und die Tatsache, dass mir mein Freund hilft, motiviert mich mehr, als ich gedacht hätte. Sobald die Liste fertig ist, bittet sie mich, dasselbe für den Kauf einer neuen Wohnung zu tun.
Schließlich bittet mich Sophie, meine Prioritäten aufzulisten:
- Eine Altbauwohnung mit Charakter,
- ein großes Wohnzimmer, um Momente mit meinen Freunden zu teilen,
- ein kleines Äußeres für Minus,
- Geschäfte gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar,
- Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe,
- ein Raum zum Empfangen…
Für jedes Element rät sie mir, einen Prozentsatz einzugeben, um die Bedeutung zu messen, die ich ihnen beimisse.So können Sie erkennen, bei welchen Elementen ich keine Zugeständnisse machen werde und welche zweitrangig sind. Sie fordert mich auf, genau diese Liste aufzubewahren, die mir später für den Fall, dass ich mich dazu entschließe, den Schritt zu wagen, nützlich sein wird, da ich so sehen kann, ob mein Projekt aus finanzieller Sicht machbar ist.
Wissen Sie, wie Sie auf Ihren Körper hören können
„Schwingt dein Herz? Ok. Aber haben Sie sich die Zeit genommen, auf Ihren Körper zu hören? Sophie wirft mich. Aber was meint sie damit? Und was hat das mit meinem Umzugswunsch zu tun? Sie erklärt mir, dass wir oft vergessen, unsere körperlichen Reaktionen zu überwachen, wenn wir vor einer Entscheidung oder einer radikalen Veränderung stehen. Allerdings „sind sie hervorragende Indikatoren dafür, unsere Bedürfnisse zu kennen“.
In der Praxis besteht die Übung darin, die Luft zu reinigen, um sich in realen Bedingungen vorstellen zu können. Mit anderen Worten: Man muss sich möglichst konkret in die beiden Szenarien (Bleiben oder Umzug) hineinversetzen können, sich vorstellen, was das im Alltag bedeutet und welche Konsequenzen es haben wird.Während sie sich selbst projiziert, bittet sie mich, auf meine körperlichen Signale zu achten (das rasende Herz, die Versteifung des Nackens oder, im Gegenteil, ein Zustand der Ruhe und Erleichterung). „Wenn Sie wirklich auf die Botschaften hören, die Ihr Körper an Sie zurücksendet, haben Sie bereits einen Teil der Antwort.“
Auf jeden Fall wird mich meine Freundin Sophie immer wieder in Erstaunen versetzen. Aber ob Sie es glauben oder nicht, diese Übungen werden mir bei meiner Entscheidungsfindung eine große Hilfe gewesen sein
Dein Leben ordnen
Nach dieser sehr lohnenden Diskussion beschließe ich, mir Zeit zum Nachdenken zu geben und sage mir, dass die Dinge auf natürliche Weise klarer werden, wenn ich einen Schritt zurücktrete.
Ein paar Tage später verspüre ich immer mehr den Drang, mich zu bewegen. Da ich immer noch keine wirkliche Entscheidung getroffen habe, beschließe ich, es mit dem Sortieren ruhiger angehen zu lassen. Und ja, die Sortierung Ihres Unternehmens ist auch eine Sortierung in Ihrem Kopf.Und was auch immer meine endgültige Entscheidung ist, sie wird niemals nutzlos sein. In dem Szenario, in dem ich mich entscheide, wegzugehen, wird das weniger zu tun sein, und in dem Szenario, in dem ich mich entscheide, zu Hause zu bleiben, wird es eine Gelegenheit sein, aufzuräumen und die Aufteilung meiner Wohnung komplett zu überprüfen.
Indem ich alle unter dem Bett versteckten Kisten mit alten Klamotten herausholte, die unzähligen Kisten in meinen Schränken, in denen ich viele Erinnerungen aufbewahrt habe, und indem ich all die im Laufe der Jahre angesammelten Schmuckstücke einsammelte (die wir umsonst anhäufen). !), hier bin ich gezwungen, mich einer Flut von Emotionen zu stellen. Obwohl dieser Moment kein Kinderspiel war, half mir die Erinnerung an die guten und schlechten Erinnerungen der Vergangenheit, meinen Kopf frei zu bekommen. Durch diesen Schritt fühlte ich mich wirklich leichter. Ich habe mich von den Fesseln der Vergangenheit befreit und fühlte mich stärker denn je, bereit, ein neues Kapitel in meinem Leben aufzuschlagen, wo auch immer ich mich in den nächsten Monaten weiterentwickeln werde.
Stellen Sie die Machbarkeit des Projekts sicher
Ich gehe zur örtlichen Immobilienagentur, um eine Bestandsaufnahme meiner Situation zu machen. Ich schätze meine Wohnung zum Verkauf oder zur Miete, um eine Vorstellung vom Budget zu bekommen. Anschließend vereinbare ich einen Termin mit meinem Bankberater, um mein Projekt zu erläutern, meine Schuldenkapazität zu erfahren und die Kosten für einen Neukauf abzuschätzen.
Gute Nachricht: Durch die Anmietung meiner jetzigen Wohnung bestätigt mir mein Bankberater, dass die Miete die Kosten für einen neuen Kredit decken könnte, mit dem ich die zukünftige Wohnung meiner Träume kaufen soll. Es scheint, dass mein Projekt Früchte trägt und dass das Schicksal mich dazu drängt, das zu erreichen, was ich mir wünsche
Wenn ich durch diese Termine vorerst die Machbarkeit meines Projekts sicherstellen konnte, ist es nicht ausgeschlossen, dass ich später die Dienste eines Maklers in Anspruch nehme, um die besten Kreditkonditionen zu erh alten und nichts zu vergessen über die Abläufe.Sicherlich fallen dafür zusätzliche Kosten an, aber da ich eine gewisse (sehr!) Verw altungsphobie habe, bevorzuge ich eine gute Begleitung. Es ist auch viel Stress und weniger mentale Belastung zu bewältigen.
Ein neuer Anfang
Die Entscheidung ist zu 99 % gefallen. Und selbst wenn nur noch 1 % übrig sind und man sich nie sicher ist, ob man die richtige Wahl trifft, habe ich gelernt, mit mir selbst nachsichtiger umzugehen. Ich habe verstanden, dass man sich das Recht geben muss, Fehler zu machen, um besser voranzukommen, sich zumindest freier und leichter zu fühlen. Die Dinge sind selten irreparabel und es können immer Lösungen gefunden werden. Es geht darum, nichts zu bereuen, besonders wenn man es sich leisten kann.
Nach vielen Gesprächen mit meinem Makler, meinem Immobilienmakler und meiner Bank habe ich eine Wohnung gefunden, die die meisten meiner Kriterien erfüllte. Aber (ein Aber gibt es natürlich immer) wir mussten trotzdem Entscheidungen treffen.Ich habe kein großes Wohnzimmer, aber einen Außenbereich und ein kleines Büro, das als Gästezimmer dienen wird.
Sobald ich es sah, wusste ich, dass es für mich ist: Balken, Parkett, ein alter Kamin. Die Schritte haben gerade erst begonnen, aber ich bin bereits mit der Arbeit beschäftigt. Ich mache Pläne, ich stelle mir alles bis ins kleinste Detail vor. Letztendlich zeigt die Tatsache, dass ich mich selbst projiziere, noch bevor ich dort bin, dass ich bereits um mein altes Leben getrauert habe. Dies ist der Beginn eines neuen Kapitels. Endlich bin ich bereit, neue Erinnerungen zu schaffen, die genauso bewegend sind wie die der Vergangenheit.
Letztendlich hat mein Projekt dazu geführt, dass ich Selbstvertrauen gewonnen habe. Es beweist für mich, dass ich in der Lage bin, mich neuen Herausforderungen zu stellen und mich neu zu erfinden.
Heute ist Minus begeistert, er verbringt nun seine Tage damit, den Vögeln „Ekekekekeek“ zu machen, und ich bin glücklich. Endlich habe ich eine Wohnung, die so aussieht wie ich, in der ich mich richtig wohl fühle und in der ich noch jede Menge Projekte habe